Seite 2 von 3

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: So 28. Okt 2007, 18:37
von mike (reinach BL)
...und abends wieder. Mike

Bild
Bild
Bild

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: So 28. Okt 2007, 21:25
von Silas
Hallo Mike
Schöne Bilder, danke!
Weshalb waren die AC - Felder gestern Abend demnach dichter als heute Abend?
Sie gehen ja auch nicht direkt in AS - Felder über.
Ansonsten fand ich, der Weterumschwung kündigt sich beinahe Lehrbuchmässig an...
Gruss Silas

Ps.: Diese Woche hatten wir die einzigen 3 Tage des Monats ohne Sonnenschein - allesamt infolge des Hochnebels und erst noch nacheinander.

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 11:18
von mike (reinach BL)
Moin

Die Nebellagen gehen weiter.
Zur Abwechslung mal Nebel in den Tallagen und Hochnebel darüber.
Blick übers Birstal.

Mike

Bild

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 14:10
von Andreas -Winterthur-
@Mike:

Wow, geniales Bild. Gratuliere!

By the way (habe Dich zwar glaub schon mal gefragt, aber die Antwort "vernuschet"): mit welcher Kamera photographierst Du?

Gruss Andreas

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 17:28
von Michi, Uster, 455 m
Und so sieht es heute Abend vom Chäserrugg 2260 m aus (sieht nach Pulver gut aus!):
Bild
Auch auf dem Bonistock 2160 m und Weissfluhjoch 2560 m tolle Abendstimmung:
Bild
Bild

Wärmstens zu empfehlen auch der Loop vom Lauberhorn mit dem herumschwappenden Hochnebel (verfällt leider):
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=136&L=0

Gruss
Michl, Uster

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 18:42
von Melito aus Wald AR (1061m)
... der hier ist halt auch immer wieder faszinierend!

http://livecam.cnlab.ch/quickmotion/saentis/ einfach aufs Foti klicken

Grüsse Melito

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 19:11
von mike (reinach BL)
Hoi Melito
Die livecam wollte ich gerade gesucht - Danke.
Kleibi hatte mir mal die Quick motions gezeigt - faszinierend.
Hoi Kleibi, falls du mitliest.

@Andreas
Danke für die Blumen, meine Kamera ist zur Zeit eine Canon 400D, das Objektiv war bei der Aufnahme das
Canon EF-S 10-22mm, also ganz schön weitwinklig. Mit einer offenen Blende ist es auch am Rande scharf
und wenig vignettiert.
Allerdings habe ich gehörig mit dem Photoshop herumgetuned. Was aus der Kamera kommt ist bei dem
Kontrastumfängen Himmel-Erde schlecht brauchbar (Schatten sumpfen ab). Allerdings verstehe ich nicht, warum die Bilder aus der Cam oft unbefriedigend daher kommen, denn die Informationen in den dunklen und hellen Partien ist vorhanden??
Zur Verteidigung des Herstellers; Ich habe mich wenig mit der 400D auseinandergesetzt, dann schon eher mit Adobe phsp!

Das Ursprungs-Bild (eines) ist ein jpg, kein raw format. Stop, wir sind ja kein Fotoforum...

Gruss Mike
- Editiert von mike (reinach BL) am 31.10.2007, 19:59 -

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 20:04
von mike (reinach BL)
Noch eines:
Die starke Bise hat den Nebel vom Plateaurand richtggehend weggeblasen.
Am Nachmittag hat sich der Nebel dann vollständig aufgelöst.

Bild

Mike

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 21:45
von Andreas -Winterthur-
@Mike

Danke für Deine Erklärungen. Ich denke ein bisschen Fachsimplerei über die Bilder darf, gerade bei der aktuellen, wenig spannenden Wetterlage, durchaus sein. Wäre vielleicht gut, dafür mal einen eigenen Photo-, rsp. Bildbearbeitungs-Thread aufzutun. Habe das in anderen Wetterforen auch schon gesehen. Jedenfalls bin ich momentan voll mit mit der Nachbearbeitung meiner Herbst-Ferienbilder beschäftigt (Element 5.0). Ich habe mir kurz vor den Ferien sehr günstig eine Olympus C-8080 wide zoom Kamera auf ebay ersteigert. Leider habe ich all meine Bilder im jpeg Modus geschossen, und habe eigentlich erst nachträglich gecheckt, dass eine Nachbearbeitung im raw Format wohl wesentlich einfacher gewesen wäre. Tatsächlich bin ich mit der Belichtung meiner Bilder nicht so zufrieden; das liegt wohl auch daran, dass ich mit den verschiedenen Blenden-, rsp. Belichtungszeit Kombinationen seit meiner analogen Fotozeit etwas aus der Übung gekommen bin.

Gruss Andreas

Mein Bedarf an Hochnebel wäre gedeckt!

Verfasst: So 4. Nov 2007, 19:34
von mike (reinach BL)
Hallo
Nochmals den Hochnebelthread belasten, oder einen neuen Bilderthread eröffnen?
Ich unterstütze/teile deine Idee eines Bilder und - bearbeitungs - Gefässes wie auch immer.

Hier noch Nachschub vom Samstag.
Sonnenaufgang auf dem Badischen Blauen:
Bild
Bild
Bild
Bild

Später auf der Hohen Winde.
Bild
Bild

Etwas kurz angebunden, Mike