Seite 2 von 5
Österreich: Land unter?
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 22:34
von Federwolke
Wenn da kein kleines Wunder mehr passiert...
Der Papst wirds schon richten!
Nachfolger Petri klopft bei Petrus an: Papst betet für Schönwetter
Artikel:
Papst betet um gutes Wetter
So wissen wir wenigstens wem wir die Schuld geben können, sollten unsere Warnungen nicht stimmen...
- Editiert von Federwolke am 04.09.2007, 22:42 -
Österreich: Land unter?
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 14:24
von Alfred
Alles
Feuchte nach
Wien!
Grüess, Alfred
[hr]
Österreich: Land unter?
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 15:47
von Federwolke
Das hydrologische Amt des Landes Niederösterreich rechnet für die Donau in 48 Std. mit einem 10-jährlichen Hochwasser. Schlimmer dürfte es an den kleineren bis mittleren Voralpenabflüssen kommen.
Österreich: Land unter?
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 22:31
von Federwolke
Kleiner Zwischenbericht:
10 Std. nach Einsetzen des Regens sind in Wien-Mariabrunn 34.3 mm gefallen. Inzwischen schifft es Raten von rund 8 mm pro Stunde - anhaltend wohlverstanden. Das Ereignis soll 48 bis 54 Stunden dauern. Man rechne hoch... Ob die Regensummen von GFS vielleicht sogar zu tief waren? Wir sind mit den Warnungen übrigens bei 200-250 mm am Alpennordrand gelandet, 100-150 sollen es in Wien werden.
Hier einige Radarlinks:
Slowakei,
Tschechien (für Loop oben auf "Javascript Based Viewer" klicken),
Ungarn
Österreich: Land unter?
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 22:37
von Mickey, Berneck, 430
Aua... na dann werden wir wohl bald die ersten Bilder im Fernsehen sehen... Das kann nicht gut gehen... Ich wünsche es aber niemandem. Hoffentlich betet der Papst ein bisschen für alle Betroffenen...

Österreich: Land unter?
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 22:58
von Päsi (Wilen b. Wil)
Und in den Niederösterreichischen Voralpen gab es in den letzten 24h vereinzelt schon über 50mm und der grosse Regen kommt erst noch

.
http://www.noel.gv.at/SERVICE/WA/wa5/wi ... ps_N_0.htm
Ein Kollege ist heute Abend mit dem Zug nach Wien abgereist. Ich habe ihm gesagt, er solle sicher wasserfeste Kleidung mitnehmen....oder am besten noch Gummistiefel...
Off Topic (nimmt mich einfach wunder):@ Federwolke: Hat Österreich keinen eigenen (öffentlich zugängigen) Niederschlagsradar? Ich glaube du hast mal ein Radarbild veröffentlicht.
Österreich: Land unter?
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 23:41
von Federwolke
Hoi Päsi
Nein, in Österreich ist das Radar streng geheim... Aber das kleine (schmale) Land ist von ehemaligen Ostblock- und heutigen NATO-Staaten nahezu umschlossen, was dem Interessierten zumindest bei flächigen Ereignissen einen Einblick in die Staatsgeheimisse der neutralen Alpenrepublik ermöglicht.
Österreich: Land unter?
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 08:32
von Federwolke
Zwischenstand (knapp vor Halbzeit), 24-Std-Regensumme Mittwoch 06z bis Donnerstag 06z:
Frankenfels 150.4
Türnitz 138.9
Annaberg 124.1
Reichenau 121.6
Lilienfeld 113.0
Lunz/See 112.4
Kernhof 111.6
Wien/Mariabrunn 102.2
Puchberg 102.0
Gutenstein-Mariahilfberg 99.0
Mariazell/St. Sebastian 96.8
Kirchberg an der Pielach 95.3
Kalwang 90.7
Windischgarsten 76.4
Leiser Berge 71.6
Kohlreithberg 68.9
Aigen/Ennstal 68.4
Wien-City 66.8
Im äussersten Osten lässt der Regen nun vorübergehend nach, das Hauptniederschlagsfeld liegt im Bereich Salzburg-Oberösterreich. Gegen Abend schwappt dann die Okklusion nach Osten zurück, womit die zweite, ebenso starke Niederschlagswelle hier im Osten erwartet wird.
- Editiert von Federwolke am 06.09.2007, 08:42 -
Österreich: Land unter?
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 08:59
von Federwolke
Unwetter in Österreich
05.09.2007 | 21:58 | (Die Presse)
"Absolutes Extremereignis": Rekordverdächtige Niederschläge im Land. Nach den ersten Schneefällen werden nun sehr starke Regenfälle angekündigt.
Wien(mpm). Angekündigte Katastrophen finden nicht statt, so will es ein Sprichwort. Angesichts der Unwetter-Prognosen und -Warnungen konnte man gestern, Mittwoch, nur hoffen, dass das stimmt.
Für Donnerstag bis Freitag Mittag sagen die Meteorologen jedenfalls schwere Unwetter, mit überdurchschnittlich starken Regenfällen voraus: Flüsse könnten über die Ufer treten, im Laufe des Donnerstags dürfte es zu Überflutungen kommen. Bis zu 250 Liter pro Quadratmeter soll es etwa im Dachstein-Gebiet innerhalb von 48 Stunden regnen, in Wien dürften es 100 bis 150 Liter werden. Zum Vergleich: Normalerweise regnet es im gesamten September in Wien gerade einmal 50 Liter.
Mengen, die „rekordverdächtig“ sind, sagt Fabienne Muriset, Meteorologin beim Wetterdienst „meteomedia“. „Das ist ein absolutes Extremereignis“ – von der Niederschlagsmenge vergleichbar mit dem Rekord-Hochwasser 2002. Allerdings, so Muriset, mit weniger dramatischen Folgen als vor fünf Jahren. Den Regenfällen damals war ein sehr verregneter Sommer vorausgegangen, die Böden konnten dementsprechend wenig Wasser aufnehmen. Das sei heuer, nach einem relativ trockenen Sommer, besser.
Von den starken Regenfällen und starken Windböen besonders betroffen ist das Gebiet zwischen Dachstein und Wienerwald – hier gilt die höchste Unwetter-Warnstufe (violett). Rot, die zweithöchste, vermeldet die Unwetterzentrale für weite Teile Salzburgs, Ober- und Niederösterreichs, Wiens und dem Burgenland. Hier dürften kleinere bis mittlere Flüsse (etwa Salzach, Enns, Wulka) im Laufe des Donnerstags über die Ufer treten. Ob die Donau überfluten wird, „lässt sich noch nicht sagen“, so Muriset. Hochwasser werde sie aber jedenfalls führen. Verregnet, trüb und sehr windig (bis zu 90 km/h) wird es aber auch im ganzen Land werden, so die Prognose. Die Feuerwehren sind in erhöhter Einsatzbereitschaft.
In Mariazell bleibt es regnerisch
Ein Ende des Dauerregens ist erst Freitagnachmittag in Sicht. „Ganz zu regnen wird es aber nicht aufhören“, sagt die Meteorologin. Wenn Papst Benedikt XVI. am Freitag in Wien eintrifft, wird es kühl (maximal 16 Grad) bleiben – „der Nachmittag könnte aber trocken werden.“
Am Samstag wird es in weiten Teilen des Landes wärmer und trocken – nur in Mariazell nicht, das der Papst am Samstag besucht. Wegen seiner „speziellen Lage“ – zwischen den Bergen „staut“ sich das Schlechtwetter rund um den Wallfahrtsort länger – bleibt es trüb und unfreundlich. „Die Pilger sollten nicht zu viel Sonne erwarten“. Und sich warm anziehen. Während es in Wien um die 18 Grad haben wird, hält sich die Kälte in Mariazell: Maximal 14 Grad. Am Sonntag, dem letzten Tag des Papst-Besuches, „wird es eine Spur besser“.
("Die Presse", Print-Ausgabe, 06.09.2007)
Link zum Artikel mit Leser-Kommentaren

:
http://www.diepresse.at/home/panorama/o ... 2/index.do
- Editiert von Federwolke am 06.09.2007, 10:10 -
Österreich: Land unter?
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 09:08
von Adrian (Dübendorf)
@Fabienne: Vermutlich ist der Link
http://www.diepresse.at/home/panorama/o ... 2/index.do besser. Bei deinem versucht der Browser einen Ausdruck auf dem lokalen Drucker anzustossen.
Aber auf jeden Fall hoffe ich, dass die Geschichte mit einem blauen Auge ausgeht. Zumal jetzt niemand sagen kann man hätte nicht rechtzeitig gewarnt.