Seite 2 von 3
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 11:07
von Michi, Uster, 455 m
Auch die Fortsetzung sieht nach EZ nicht mehr so toll aus, besser gesagt so richtig besch.....

Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 11:25
von Thomas Jordi (ZH)
@stefan: der Kommentar war für Andreas. GFS war drum zwischen den 0/12z Läufen schon stabil, aber die 6/18z Läufe waren etwas anderer Meinung. ich hab den Namen vergessen hinzuzuschreiben, daran ist wohl die Frühschicht schuld. hatte noch zu wenig Kaffee..
die unwissenschaftliche Methode das Problem zu lösen:
seit Mai hat immer die Troglage gewonnen. Wieso sollte das nun anders sein?
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 12:58
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Klar war bei meinem Eingangsposting natürlich auch eine Prise Provokation, rsp. Bauchgefühl dabei: GFS als Leader in den MiFri Tendenzen, Spätsommerszenario. Das nun das EZ wieder zurückrudert (der gestrige 12Z-Lauf schwenkte ja auch auf die GFS Variante um) ist schon etwas überraschend und natürlich ein Zeichen, dass die Entwicklung weiterhin sehr unsicher ist. Es bleibt also sehr spannend, natürlich auch wegen den möglichen unschönen Auswirkungen der Abtropfung.
Wegen den GFS-Läufen: soweit ich informiert bin, sind die 06Z- und 18Z-Läufe tatsächlich weniger seriös als die 2 Hauptläufe.
Was zum ruhigen Spätsommerszenario gut passen würde, wäre die
Siebenschläfertag Regel, die heuer bis jetzt voll hingehauen hatte.
Statistische Analysen haben ergeben, dass die Regel in Süddeutschland in 60–70 % der Fälle zutrifft
(Ich meint zwar etwas von 40 % Zutrefenswahrscheinlichkeit gelesen zu haben).
Gruss Andreas
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 13:09
von Stefan Hörmann
Original von Andreas -Winterthur-
Wegen den GFS-Läufen: soweit ich informiert bin, sind die 06Z- und 18Z-Läufe tatsächlich weniger seriös als die 2 Hauptläufe.
Hallo,
seriös ist das falsche Wort. Meines Kenntnisstandes nach fließen in den 06z- und 18z-Läufen weniger reale Sondendaten ein da viele Sondierungen nur um 0 und 12 hochgelassen werden. Allgemein gesagt, die Datenbasis ist wahrscheinlich nicht so dicht wie bei 0 und 12z. Das ist mein, gleichermaßen zugegebenermaßen vielleicht auch veralteter Kenntnisstand. Gibt es dahingehend was neues?
Für die Kurzfrist schaue ich mir auch die 6er-Läufe an, für alles darüber hinaus meist nur die 12er wegen der Vergleichbarkeit unter den Modellen.
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 19:07
von Peter,Walchwil ZG
Nach allen Modellen geht es in der nächsten Woche nass aber hoffentlich nicht zu nass weiter. Die Seen sind noch randvoll und können nur wenig zus. Wasser aufnehmen.
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 19:31
von Stauffi
@Ttinu
südlich verlaufender Hherbststurm...
Hhe.. Herbstanfang ist nach wie vor erst meterologisch September, kalendarisch Oktober.
Wir können natürlich an Weihnachten dann auch von Frühsommer sprechen.
...aber auch ich habe beobachtet,dass es nun schon verfärbtes Laub an Birken hat. Und dieser "Sommer" war sicherlich nicht die Sonne oder der Smog schuldig.
...aber auch ich rechne mit einem frühen Wintereinbruch.
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 17.08.2007, 19:39 -
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 19:31
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Jawohl. GFS hat nun auch voll auf die Höhentief Variante Mitteleuropa umgeschwenkt und verschiebt den schönen Spätsommer bis auf weiteres. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht zu viel Mittelmeerluft eingespiesen wird. Der aktuellste GFS Lauf bringt relativ kühle Temperaturen in den unteren Luftschichten (5-6°C auf 850 hPa auf Wochenmitte) und somit wäre die Schneefallgrenze im Bereich von 2000 MüM oder bei stärkeren Niederschlägen auch deutlich darunter. Aber das ist natürlich noch zu früh für genauere Szenarien. Die exakte Position des Tiefs wird wohl weiterhin eine unsichere Sache bleiben.
Gruss Andreas
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 00:51
von Mickey, Berneck, 430
Mir sieht GFS etwas gar nass aus. Das käme gar nicht gut... Da darf mach äusserst gespannt sein, was da noch so passiert!
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 08:17
von houdini
Interessanter Aspekt: Vor 2, 3 Tagen waren ausser dem Hauptlauf praktisch alle "Member" in der Mittelfrist teils weit über dem langjährigen Durchschnitt. Auch diverse weitere Modelle wollten eher die spätsommerliche Variante seh'n, da war das Abtropfen Richtung Mittelmeer sehr schwach und der Azorenhoch-Keil rückte rasch nach. Nun läuft es allerdings tatsächlich in Richtung besagtem Hauptlauf hinaus. Ende Juli gab's ja eine ähnliche Situation, wo der (wohl höher aufgelöste) GFS-Hauptlauf sich weitgehend gegen die "anderen" durchsetzen konnte...
Grüsse,
Houdini
Wetterentwicklung ab Sonntag 19. August 2007
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 09:43
von Joachim
Grüezi mitenand
nach dem neuen 00z EZ-Lauf kommen wir in der zweiten Wochenhälfte langsam aus dem Trog heraus...bis am Wochenende sieht's nach feinem Hochdruckwetter aus. Wie weit dann ein neuer Trog aus Norden den Osten streift...kei Ahnig
Stimmungshebend sind aber doch die EZ-slp Ensemble (12z Lauf):
Die grosse Unsicherheit drückt sich schön bei den 850-er TT-Ensemble aus:
Grüsslis
Joachim