Werbung

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Nordkette
Beiträge: 66
Registriert: Di 9. Mai 2006, 14:23

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Nordkette »

Auch 2002 und 2005 gab es die Lagen jeweils im Doppelpack. Müsste man mal bei allen Alpenhochwässern/Vb-Lagen untersuchen.

Gruß Felix

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Jedenfalls sieht es nach dem GFS 00z für die Westschweiz nicht allzu schlimm aus. Im Berner Oberland hatten wir im Juli mehr als genug Niederschlag (Gantrisch: knapp 400 mm!). Es darf nun also ruhig auch mal östlich davon runterleeren. Die Abtropfung scheint sich nach dem GFS erst am Donnerstag Abend zu ereignen. Vorher handelt es sich vielmehr um einen schmalen Trog. Daher sollten die Niederschlagsmengen bis Donnerstag Abend nicht allzu problematisch ausfallen. Erst Ende der Woche könnte es ganz im Osten und besonders im Österreichischen kritisch werden (je nach Position des Kaltlufttropfens).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Sali Chrigu
Meinst du nicht es könnte auch (v.a.) im Berner Oberland problematisch werden, falls in der Region bereits heute kräftigere Gewitter niedergehen? Und so unwahrscheinlich scheint dies ja nicht zu sein.
Wenn man dann noch andere Modelle (z.B.) Ukmo hinzuzieht könnte es auch im Westen danach noch ~50mm geben...das wäre dann regional bestimmt zu viel des Guten.
Gruss Markus

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Markus: Du hast recht: Der GFS 06 z Lauf hat doch deutlich mehr Niederschlag drin als der 00z Lauf! Da könnte es doch problematisch werden, man beachte die hohen Niederschlagssummen im südlichen Wallis (und/oder südlichen BEO....?) bis kommenden Donnerstag:

Bild

Nach dem 06z Lauf würde sich der Kaltlufttropfen bereits am Dienstag Abend/Nacht auf Mittwoch abspalten. Danach würde er sich langsamer Richtung Osten bewegen. Am Freitag könnte er sogar unter leichter Verstärkung stationär bis retrograd werden. GFS zeigt zu diesem Zeitpunkt noch keine grossen Niederschlagsmengen. Aus meiner Sicht könnte daraus aber durchaus ein Vb Tief entstehen! Auf jeden Fall muss man diese Wetterlage im Auge behalten. Die Aussage von Andreas ganz oben in diesem Thread trifft zum Glück noch zu: Die Position und die Zugbahn des Kaltlufttropfens sind zur Zeit noch überhaupt nicht klar. Daher auch die Niederschlagsmengen nicht. Hoffen wir das beste (auch was die Gewitter von heute Abend anbelangt).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hier noch Cosmo7 24h RR, lokal über 100mm.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... __frei.gif

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Silas »

@Peter
Die Böden sind von den überdurchschnittlichen Niederschlägen vom Juli schon gut durchnässt...
Ich bin zwar eher vorsichtig mit solchen Aussagen, doch nach meiner gestrigen Beobachtung stimme ich dir zu (auch von den gefallenen Niederschlagsmengen her, dieses Jahr bereits 1014,6mm, davon seit 1. Mai 745,1mm (!) ):
Gestern wurde ein Feld unter unserem Haus gedroscht. Ich habe das Geschehen etwas beobachtet und festgestellt, dass der Mähdrescher selbst im oberen Teil, der nicht so steil oder jedenfalls deutlich weniger steil ist als der untere, tendierte, nach unten zu rutschen.
Heute sind mir zwischen Konolfingen und Bern auch einige gedroschte Felder aufgefallen, wo entweder erst später gedroscht wurde oder tiefe Spuren der schweren Maschinen zu sehen waren.
@Markus
Weshalb zeigt dieses Modell den Hauptniederschlag mit bis 150mm in 24h nördlich von Bern und nicht wie z.B. GFS vom Wallis bis ins südliche Berner Oberland?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von David BS »

Hallo zusammen,

Habe soeben beim durchschauen der Karten nicht schlecht gestaunt, was GFS da rechnet ist gewaltig:


Bild


Bild


Bild


Bild

Das kann ja noch was werden, wenn das Tief tatsächlich diese Lage und diese Intensität einnimmt.
:(

Grüsse an alle!


guigui
Beiträge: 118
Registriert: Do 7. Dez 2006, 19:12
Wohnort: 1950 Sion

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von guigui »

usgegeben am Montag, 6. August 2007, um 11:20 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starkregen, Stufe1, gelb
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Dienstag, 7. Aug. 07, 08 Uhr
bis Donnerstag, 9. Aug. 07, 08 Uhr.
Betroffenes Gebiet:
Alpennordseite, Wallis, Nord- und Mittelbünden, insbesondere
Alpennordhang.
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Am Dienstag findet ein markanter Luftmassenwechsel statt. Im
Vorfeld sind in der Nacht auf Dienstag vor allem in den
Voralpen lokal Gewitter mit grossen Niederschlagsmengen
möglich.
Die in der Folge aus Westen eintreffende Regen- und
Gewitterzone wird wahrscheinlich ab Dienstagmorgen bei uns
wetteraktiv. Sie bleibt bis Donnerstag im Alpenraum
stationär, sodass gebietsweise ergiebig Regen zu erwarten
ist. Von Dienstag bis Donnerstag sind in 48 Std. Mengen von
50-90 Liter pro Quadratmeter vorhergesagt. Schwerpunkt
dürfte dabei der westliche Jura und der Alpennordhang vom
Berner Oberland über die Zentralschweiz bis zum Alpstein
sein. Im Gotthardgebiet und in Nord- und Mittelbünden werden
die Hauptniederschläge erst am Mittwoch fallen.
Die Schneefallgrenze sinkt von 3000 Metern am Dienstag bis
gegen 2000 Meter am Donnerstag.
Ab Dienstagabend sind auch am Alpensüdhang zum Teil heftige
Gewitter möglich. Es werden dabei voraussichtlich aber keine
Warnlimiten übertroffen.
Nächste Unwetterinformation: Dienstag, 7. Aug. 07, 11.30 Uhr
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.

Die offiziellen Unwetterinformationen von MeteoSchweiz sind
jeweils über Telefon 162, per Fax-on-Demand über die Nummer
0900 162 339 zu CHF 2.00/Minute und im Internet unter
www.meteoschweiz.ch verfügbar.
Eine Übersicht über weitere Informationsangebote von
MeteoSchweiz - zum Beispiel aktuelle Regenradarbilder ist
unter www.162.ch zu finden.

SMS Unwetter Hinweis
Mit dem Keyword START UNWETTER per SMS an 162 kann die
Zustellung eines SMS mit dem Hinweis auf die Ausgabe einer
neuen Unwetterinformation auf Telefon 162, Fax-on-Demand und
www.meteoschweiz.ch abonniert werden.
Preis pro Hinweis SMS CHF 0.40. Abbestellung durch STOP
UNWETTER an 162.

SMS Gewitter Flash
Mit dem Keyword START GEWITTER XXXX (Postleitzahl) per SMS an
162 kann die Warnung vor heftigen Gewittern in der mit der
Postleitzahl definierten Region abonniert werden.
START GEWITTER ohne Postleitzahl abonniert die Gewitter Flash
aller Regionen der Schweiz.
Preis pro Gewitter Flash CHF 0.40. Abbestellung durch STOP
GEWITTER XXXX oder STOP GEWITTER an 162.
Ich mag gewitter, schnee, hochwasser, stark regen, hagel...usw

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

@Silas: Keine Ahnung. Das hat mich auf erstaunt. GFS rechnet aber bei weitem nicht so viel Niederschlag und meiner Meinung nach ist die GFS RR Prognose sowieso nicht für bare Münzen zu nehmen. Möglicherweise kriechen die Hauptniederschläge/Gewitter auf der Juraschiene zum Schwarzwald...das wäre ein Szenario?!

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Beitrag von Alfred »

Sali Willi
Off Topic
 
jegliche Assoziation zu alten politischen Mustern ist rein zufällig und keineswegs beabsichtigt
Aber wieder sehr in Mode kommend!
 
Grüess, Alfred
[hr]

Antworten