Gewitterlage ab dem 19.05.2007
Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 11:18
Hallo zäme
Grundsätzlich werden die äquivalent-potentiellen Temperaturen in der Westschweiz immer etwas höher gerechnet als für die Ostschweiz. Daher denke ich, dass dort auch die grösste Gewitteraktivität stattfinden könnte. Der Jura sollte dabei ebenfalls bevorzugt in den Genuss eines Gewitters kommen. Das heisst natürlich aber noch lange nicht, dass es auch so eintreffen wird. Ich bin jedenfalls gespannt, wie die Alpenschiene in diesem Jahr funktionieren wird. Werden sich die Gewitter eher über Plaffeien bilden oder doch eher im nasseren Simmental?
@ Michl: Diese Minitrögli sind nur schwer entdeckbar auf den 700 hPa Vertikalbewegung-Kärtchen. Meinst du nicht, dass sie fast zu wenig gut ausgeprägt sind? Wie gut müssen diese Trögli ausgeprägt sein, damit sie relevant werden?
Gruss Chrigu
Grundsätzlich werden die äquivalent-potentiellen Temperaturen in der Westschweiz immer etwas höher gerechnet als für die Ostschweiz. Daher denke ich, dass dort auch die grösste Gewitteraktivität stattfinden könnte. Der Jura sollte dabei ebenfalls bevorzugt in den Genuss eines Gewitters kommen. Das heisst natürlich aber noch lange nicht, dass es auch so eintreffen wird. Ich bin jedenfalls gespannt, wie die Alpenschiene in diesem Jahr funktionieren wird. Werden sich die Gewitter eher über Plaffeien bilden oder doch eher im nasseren Simmental?
@ Michl: Diese Minitrögli sind nur schwer entdeckbar auf den 700 hPa Vertikalbewegung-Kärtchen. Meinst du nicht, dass sie fast zu wenig gut ausgeprägt sind? Wie gut müssen diese Trögli ausgeprägt sein, damit sie relevant werden?
Gruss Chrigu