Seite 2 von 3

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 08:46
von Federwolke
Oder ganz nach dem Motto: Alles ist möglich, aber nix is fix :-D

Bild

Im Ernst: Im April ist die Prognosequalität der Modelle statistisch gesehen am schlechtesten. Das erkennt man derzeit am besten 1. am Herumgehopse von einem Lauf zum nächsten und wieder zurück, 2. an der extremen Streuung und 3. an der Vielseitigkeit der Lösungen der verschiedenen Modelle. Fazit: Glaube nix, was über 2 bis 3 Tage hinausgeht ;-)

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 11:24
von Thomas Jordi (ZH)
Im April ist die Prognosequalität der Modelle statistisch gesehen am schlechtesten
Wieso gerade im April. Generell sind ja die Sommermonate eher mau, was auch für UKMO gilt:

Bild

Darf ich dich fragen, woher du den Aprilwert hast?

Frohe Ostern
Thomas

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 11:45
von Federwolke
Hoi Thomas

Ist hier allgemeiner Konsens, und habe ich auch schon von anderen Kollegen so gehört und gelesen. Was genau zeigt den dein Diagramm?

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 12:26
von Thomas Jordi (ZH)
Den 'Forecastskill' des UKMO. Wie du siehst, ist die jahreszeitliche Schwankung gut sichtbar mit Max DJF und Min JJA. Und sorry, das ichs vergessen habe zu beschriften. Stammt aus der NWP-Gazette.
Da du das mit dem April ja gelesen hast, wär ich eben interessiert in welchem Journal oder Paper du das aufgeschnappt hast.
Grüsse in den Osten

Thomas

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 12:35
von Chrigu Riggisberg
@ Thomas:
Noch eine Frage zu dieser Graphik: Welche Einheit haben die Werte auf der y-Achse? Ich gehe mal nicht von % aus.... ;-)
Gruss Chrigu

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 14:25
von Thomas Jordi (ZH)
nein, die Einheit ist Forecastskill.

Bild
Quelle: hier

Das mit den Monaten ist hier noch besser sichtbar.

Bild
Quelle: NWP Gazette, Metoffice, Dez 00

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 20:43
von Federwolke
Hoi Thomas

Interessant wäre, was als Grundlage herangezogen wird. Oder anders gefragt: Woran wird die Qualität gemessen?

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: So 8. Apr 2007, 05:02
von Thomas Jordi (ZH)
ähm, an der Genauigkeit der Modelle halt.
.... accuracy for rainfall, surface temperature, visibility, total cloud amount and 10 m wind ...
und verglichen wird dann die analyse mit den forecast-karten.

Oder versteh ich die Frage nicht?

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: So 8. Apr 2007, 13:18
von Federwolke
Danke Thomas, alles klar jetzt ;-)

07.04. bis 11.04. Möglichkeit für den 1. Sommertag?

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 19:09
von Markus (Ennetbühl)
Ein paar Tmax vom Dienstag 10.April 07 bis 17Uhr:
Vor allem im Süden wurde schon an Sommerwerten geschnuppert.

Magadino 23.2°C
Locarno 22.8°C
Comprovasco 22.6°C
Sion 22.6°C
Stabio 22.3°C
Schaffhausen 21.2°C
Chur 21.1°C
Kloten 20.9°C
Basel 20.5°C
Piotta (1007müm) 19.6°C
Scuol (1298müm) 17.9°C

Gruss Markus