Werbung
Winter ab 21. Januar 2007
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
Mhhh, der Wintereinbruch verschiebt sich aber auch immer wie weiter nach hinten. Jedenfalls bis Dienstag Morgen wird die Schneefallgrenze kaum unter 1000 m sinken. Am Montag dürfte das Tief, welches leider nicht in den Golf von Genua zieht, sondern mit direktem Kurs auf die Schweiz steuert, milde Luft in die Schweiz führen (mit Föhn in der Ostschweiz). Die Schneefallgrenze wird deutlich über 1000 m liegen. Erst am Dienstag morgen wird die Schneefallgrenze sinken. Das Tief wird noch etwas Schnee bis runter bringen, bevor die Luft zu trocken sein wird. Ob das wirklich noch viel Schnee bis runter gibt?... Bin jedenfalls gespannt, wie das weitergeht mit diesem Wintereinbruch.
Gruss Chrigu
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9325
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
Hoi Chrigu
Findest du nicht, dass die Zugbahn des Tiefs über die Alpen nach Nordosten eine etwas gar eigenwillige Interpretation des GFS ist? Diese Varianten werden von diesem Modell immer wieder gerechnet - eintreffen tun sie vielleicht alle 5 Jahre einmal.
Alle anderen Modelle lassen das Tief konventionell südlich um die Alpen herumziehen - eine klassische 5b-Lage, oder lassen es über der Iberischen Halbinsel herumirren (was mir persönlich lieber wär, auch wenn der Süden und Osten Österreichs das Wasser dringend brauchen könnten...).
Findest du nicht, dass die Zugbahn des Tiefs über die Alpen nach Nordosten eine etwas gar eigenwillige Interpretation des GFS ist? Diese Varianten werden von diesem Modell immer wieder gerechnet - eintreffen tun sie vielleicht alle 5 Jahre einmal.
Alle anderen Modelle lassen das Tief konventionell südlich um die Alpen herumziehen - eine klassische 5b-Lage, oder lassen es über der Iberischen Halbinsel herumirren (was mir persönlich lieber wär, auch wenn der Süden und Osten Österreichs das Wasser dringend brauchen könnten...).
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
Hallo Fabienne
Da gebe ich dir Recht: Es ist wirklich extrem selten, dass ein Tief genau so, wie es das aktuelle GFS 18Z zeigt, über die Schweiz zieht. Die anderen GFS Läufe sahen eben auch nicht viel anders aus: Ob der Kern des Tiefs jetzt eher etwas nordwestlicher oder quer über die Alpen zieht, spielt dann nicht mehr eine grosse Rolle für einen Winterfreak, der seit 2 Monaten auf irgendetwas wie Winter wartet. Wir werden es ja sehen. Ich bin schon ein wenig skeptisch, dass sich das Tief gar nicht mehr bilden könnte... Die Kälte kommt sicher (siehe Ensembles), aber mit wieviel Schnee?...
Mein Wunsch wäre, dass sich das Tief über dem Golf von Genua (oder ganz leicht westlich davon) festsetzen könnte, und das für mindestens eine Woche.
Gute Nacht.
Chrigu
Da gebe ich dir Recht: Es ist wirklich extrem selten, dass ein Tief genau so, wie es das aktuelle GFS 18Z zeigt, über die Schweiz zieht. Die anderen GFS Läufe sahen eben auch nicht viel anders aus: Ob der Kern des Tiefs jetzt eher etwas nordwestlicher oder quer über die Alpen zieht, spielt dann nicht mehr eine grosse Rolle für einen Winterfreak, der seit 2 Monaten auf irgendetwas wie Winter wartet. Wir werden es ja sehen. Ich bin schon ein wenig skeptisch, dass sich das Tief gar nicht mehr bilden könnte... Die Kälte kommt sicher (siehe Ensembles), aber mit wieviel Schnee?...
Mein Wunsch wäre, dass sich das Tief über dem Golf von Genua (oder ganz leicht westlich davon) festsetzen könnte, und das für mindestens eine Woche.
Gute Nacht.
Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Winter ab 21. Januar 2007
Hallo,
Der Winter scheint tatsächlich zu kommen. Ein erneuter chronischer Rückfall in eine milde SW-Lage scheint jedenfalls zu 99.9% ausgeschlossen zu sein.
Schaut mal her (hoffentlich sind das jetzt nicht zuviele Bilder, aber sie sind einfach zu schön, um sie nicht abzuspeichern):




Wann haben wir das letzte Mal so eine ausgeprägte Nordlage simuliert bekommen, bzw. auch erhalten?

Die Tagestemperaturen sind auch nicht ohne!

Und erst noch diese Neuschneemengen, traumhaft.. :D

Ein Traum eines jeden Winterliebhabers! :D
Auch das Meteogramm für Genf (GFS-Lauf 12Z) und das 850hPa-Temperaturensemble (ebenfalls 12Z) sprechen für einen mehrtägigen Wintereinbruch bis ins Flachland:


Mögen uns die Götter gnädig sein, und uns die Ehre erweisen.
Der Winter scheint tatsächlich zu kommen. Ein erneuter chronischer Rückfall in eine milde SW-Lage scheint jedenfalls zu 99.9% ausgeschlossen zu sein.





Wann haben wir das letzte Mal so eine ausgeprägte Nordlage simuliert bekommen, bzw. auch erhalten?

Die Tagestemperaturen sind auch nicht ohne!

Und erst noch diese Neuschneemengen, traumhaft.. :D

Ein Traum eines jeden Winterliebhabers! :D
Auch das Meteogramm für Genf (GFS-Lauf 12Z) und das 850hPa-Temperaturensemble (ebenfalls 12Z) sprechen für einen mehrtägigen Wintereinbruch bis ins Flachland:


Mögen uns die Götter gnädig sein, und uns die Ehre erweisen.

- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
So ein kleines nettes Tief direkt über unseren Köpfen gibts wohl auch nicht alle Tage, oder?
GFS Prognose für Di 06 UTC
Gruss Willi

GFS Prognose für Di 06 UTC
Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Marco(Bremgarten AG)
- Beiträge: 241
- Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
- Wohnort: 5620 bremgarten
- Alex-4900
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Winter ab 21. Januar 2007
Irgendwie glaube ich es noch nicht so ganz, das es ttsächlich Winter werden soll. Kalt. Ok. Das kann noch sein. Aber mit Schnee rechne ich nicht gross nächste Woche. Evtl. täusche ich mich aber auch nur.
Gruss Alex
PS: Natürlich würde ich mich über Schnee freuen. Wie ein kleines Kind.
Gruss Alex
PS: Natürlich würde ich mich über Schnee freuen. Wie ein kleines Kind.
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Winter ab 21. Januar 2007
Ich will es und will es und will es und will es und will es...
*töibeligaufdenbodenstampf*
:=(
*töibeligaufdenbodenstampf*
:=(
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Alex-4900
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Winter ab 21. Januar 2007
Als Kind sagte man mir mal "man muss nur fest daran glauben, dann kommt das schon". Ich fang mal damit an und glaube an den grossen Schnee im Flachland und die darauf folgende Kälte, damit der Schnee wenigstens bis Ende Februar hält.
Wer tritt meiner Glaubensgruppe bei?

Wer tritt meiner Glaubensgruppe bei?

Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...