Seite 2 von 2

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 00:56
von Sämi
Hier stürmt's kräftig und die Temperaturen sind noch ein wenig gestiegen auf 15°C, das 500 Meter über Altenrhein, welches etwa 15 km von hier entfernt liegt. Also wenn dieser Sturm nicht die allerletzten Blätter runter fegt hier, dann weiss ich auch nicht. ;-)

Lg Sämi

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 09:25
von Andreas -Winterthur-
Guten Morgen

Vielleicht stimmt da was nicht, aber gem. aktuellen 10' Messungen von MeteoSchweiz wäre in Zrh Kloten mit 150° und 10, rsp. 17 km/h der Föhn am säuseln. Mindestens nach den QNH-Werten wäre das mit rund 2 hPa Süd Altdorf-Zürich möglich. Die Temperatur und Feuchte reagiert allerdings noch nicht in Kloten. Komisch auch, dass der Föhn sonst meist via Winterthur gegen Kloten vorstösst, und hier ist nichts davon zu merken...

Gruess Andreas

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 09:35
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Föhndurchbruch in Genf-Cointrin?
Bild
Bild

Ist glaube ich auch nicht alltäglich. Nennt man diesen Wind aus dem Rohnetal auch Föhn? Kennt sich da jemand aus?

Gruss kaiko

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 10:13
von Andreas -Winterthur-
Hoi Kaiko

Nein soweit mir bekannt, gibt es in Genf keinen (klassischen) Föhn. Im Moment mischelt dort der kräftige WSW-Wind die Warmluft runter. Die hohen Temperaturen sind ja nicht nur föhnbedingt. Grundsätzlich wird über der Grundschicht überall sehr warme Luft herangeführt. Nur sind wir im zentralen- und östlichen Mittelland mit Windrichtung SSW über der Grundschicht, von dieser Wärme abgekoppelt. Eine geringe Chance auf Föhnluft im NE-Mittelland besteht noch. Falls hier die Sonne durchkommen würde, könnte ich mir vorstellen, dass durch die schwache Labilisierung der Grundschicht der Föhn bei den aktuellen Druckverhältnissen eine Chance hätte. Aber eben, wenn und aber ;-)

Gruess Andreas

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 11:46
von fredi (Einsiedeln)
Hoi zäme,

20min. online:

Extrem warme und stürmische Nacht
In der Nacht war es teilweise über 20 Grad warm. Schuld an den hohen Temperaturen war der Föhn, der mit über 100 Stundenkilometern durch die Schweiz fegte.

Nach Auskunft von MeteoSchweiz wurden um 06.20 Uhr in Altenrhein (SG) am Bodensee 21,1 Grad gemessen. In Vaduz im Fürstentum Liechtenstein zeigte das Thermometer mitten in der Nacht um 03.20 Uhr 21,0 Grad an. Glarus meldete 20,5 Grad. In Altdorf wurden 19,3 Grad gemessen. Auch im Chablais heizte der Föhn kräftig ein. In Aigle (VD) zeigte das Thermometer 18,2 Grad an.

Diese Temperaturen liegen laut dem Meteorologen Daniel Gerstgrasser im Bereich der Höchstwerte für die zweite Novemberhälfte. Allerdings habe der Föhn auch schon Mitte Dezember für mehr als 22 Grad gesorgt.

Die Windstärken waren vor allem in den Tälern eindrücklich. Altdorf meldete Spitzen von 106 Kilometern pro Stunde. In Ägeri im Kanton Zug wurden 103 Kilometer pro Stunde gemessen. Mit Tempo 99 fegte der Föhn durch das St. Galler Rheintal.

Noch etwas höher, aber für starke Föhnlagen keineswegs aussergewöhnlich waren die Windspitzen in den Bergen. Die höchste Geschwindigkeit meldete MeteoSchweiz vom Piz Martegnas oberhalb von Savognin (GR), wo in der Nacht auf 2.670 Metern über Meer 118 Kilometer pro Stunde gemessen wurden.


Gruss
Fredi

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 17:25
von Michi, Uster, 455 m
Ein toller Bericht der MeteoSchweiz zur aktuellen Föhnsituation mit aussergewöhnlich hohen Temperaturen gibt es hier:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... turen.html

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: So 26. Nov 2006, 10:38
von Michi, Uster, 455 m
Ist zwar schon der 26.11. aber wir haben immer noch Föhn und es scheint nochmals höher zu gehen heute dort wo der Föhn durchkommt wie z. Bsp. in Davos. Aktuell haben wir +4 Grad auf dem Weissfluhjoch auf 2690 MüM, das sind etwa 3 Grad mehr als gestern. Die SLF-Stationen bestätigen dies, beispielsweise mit der Schneestation Gatschiefer (Klosters) auf 2310 m mit 8 Grad und Flüelapass 2390 m mit 7 Grad. Das würde also für Davos eine runtergemischte Temperatur von 15 Grad bedeuten (gestern 12.8).
Weissfluhjochverlauf: http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... onWFJ.html
Bild

Bild
Quelle: http://www.slf.ch/swiss-snow/rk50a_temp.html

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: So 26. Nov 2006, 16:57
von Michi, Uster, 455 m
Es hat nicht für 15 Grad gereicht (wäre auch gar markant über bisherigem Rekord gewesen), aber mit 13.6 wurde der Höchstwert für ab 18.11. erreicht. In Chur gabs heute 19.6, dies ist auch Rekord für nach Mitte Nov.. Dazu kommt noch Visp mit 17.3, auch wie Chur Rekord.

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 18:39
von Matt (Thalwil)
Wärmste Station der Schweiz heute am 28.11 war Disentis mit 16.5 Grad. In der Surselva hat der Föhn auch heute noch leicht gesäuselt. Nicht alltäglich dieser Spitzenplatz. Gruss Mat

Föhn 23./24. November 2006

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 19:46
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä

ein weiterer meteorologischer Leckerbissen heute die Hochnebeldecke in der Poebene,
welche für einmal sehr weit in die südlichen Alpentäler hineindringt (im Laufe des Vormittags
schlich er sich im Tessin die Magadinoebene hoch bis in die Region Biasca).

Bild

Nachtrag: Hier noch ein Bild von Dani Gerstgrasser, zeigt den Nebel in die Leventina und ins Valle Blenio reindrücken.
Dani ist an jenem Tag mit dem Ballon im Tessin gestartet und über die Alpen gefahren, der Glückliche.

Bild

Gruss Marco
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 28.11.2006, 21:30 -
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 02.12.2006, 02:54 -
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 02.12.2006, 02:54 -