Ab Mittwoch 22.11. neuer Versuch für den Winter?
Verfasst: So 19. Nov 2006, 13:15
Du meinst wohl der Niesen wird in diesem Herbst zum ersten mal richtig weiss
. Selbst der Sommer schaffte mehr. Nicht nur der Juni sondern auch der August.
Im Moment hats noch Reste an der Nordseite. Der schneit auch so spät wie lange nicht mehr ein.
Im Moment hats noch Reste an der Nordseite. Der schneit auch so spät wie lange nicht mehr ein.
Original von Andreas -Winterthur-
Hallo
Der Trend geht mit den heutigen Modellen (GFS und EZ -den Rest tue ich mir mind. mittelfristig eh nicht an-) immer mehr Richtung rasche Verlagerung der Frontalzone in den Mittelmeerraum (2. Wochenhälfte). Mit Ausnahme des Donnerstags (EZ 12Z-Lauf), wo wir scheinbar in eine aktive Warmfront mit deutlich milderer Luft und einer Schneefallgrenze um 2000 m geraten, sind wir meistens auf der kälteren Seite der Luftmassengrenze und die Schneefallgrenze bewegt sich meist um 1000-1500 Meter.
Die Schneefallgrenze wird in den morgigen Wetterberichten, aller Voraussicht nach wieder nach unten korrigiert werden müssen. Eine geschlossene Schneedecke, sagen wir mal oberhalb rund 1500 Meter, scheint mir durchaus möglich und auch der Niesen wird wohl das 1. Mal in diesem Jahr bis weiter unten richtig weiss.
Klar ist das mal noch eine unsichere Prognosen (aber schliesslich sollte ja gerade das Forum Platz für solche Spekulationen bieten).
Wieder einmal erstaunlich wie die Modelle innerhalb von rund 24 Stunden aus einer scheinbar perfekten Westlage wieder etwas neues zaubern (nämlich eine aussergewöhnlich südliche Westlage). Die Post scheint dementsprechend eher im Mittelmeer abzugehen, wo giftige Zyklogenesen angedeutet werden. Da liegt wohl die grösste Unsicherheit für unsere Entwicklung ab Donnerstag. Von starkem Föhn über 5b-artige Entwicklungen bis zu nur mässig aktivem Rückseitenwetter (Schauer mit relativ tiefer Schneefallgrenze) liegt noch alles drin.
Gruess Andreas




