Seite 2 von 10
Warme Novemberwoche
Verfasst: So 12. Nov 2006, 15:39
von Alfred
@chrigu, hoi
Nicht wie der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt; darauf kommt es an.
Also, mach es endlich richtig

!
Alfred
[hr]
Warme Novemberwoche
Verfasst: So 12. Nov 2006, 18:36
von Sämi
@Chrigu
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Jeder neue Lauf ist eine weitere Enttäuschung, ich könnte mir bereits vorstellen das wir bis ende Monat in dieser Südströmung verbleiben könnten.
Falls sich so etwas abzeichnen sollte werde ich den Thread natürlich umtaufen, vorläufig belasse ich es noch bei der "Woche" vielleicht auch aus der Hoffnung das ein Aussreiser einmal recht bekommt und's trotzdem noch kälter wird.
Aber bei den langlebigen Grosswetterlagen die wir dieses Jahr hatten bezweifle ich es.
Lg Sämi
- Editiert von Sämi am 12.11.2006, 22:37 -
Warme Novemberwoche
Verfasst: So 12. Nov 2006, 21:44
von Stefan, Wichtrach
Hallo Chrigu
Das mit den warmen Monaten fällt schon ziemlich auf. 3 Monate mit über 3 Grad überschuss haben wir 2006 bereits. Und bei den negativen Abweichungen gabs nicht einmal einen mit 2 Grad.
Was mir auch auffällt sind die milden Kaltlufteinbrüche. Heute gabs im berner Oberland unter 1500m keine dauerhafte Schneedecke. Zunächst war es zu warm und dann zu trocken. In Adelboden wird der Tag gar zu warm für die Jahreszeit sein. Hier unten wird er auch mehr als 4 Grad zu warm! Zu verdanken haben wir das der milden Nacht auf heute.
Und solche wirds auch nächste Woche geben.
Und nun noch die Zugabe: Der heutige Tag war hier im Mittel der 2. wärmste dieses Monats. Und in Deutschland hättest du Schnee im Garten
Original von chrigu Riggisberg
Hallo zäme
Ich glaube, diesen Thread hier kann man auf "warmer November 2006" umtaufen. Wenn ich mir die Ensembles betrachte und die Wetterentwicklung über dem Nordatlantik beobachte, wird mir (als Winterfreak) schlecht. Winter ist weit und breit keiner in Sicht! Gut, wir haben erst November. Da ist es noch nicht besonders schlimm, wenn kein Schnee in den westlichen Alpen liegt. Mal abwarten, wie das im Dezember weitergehen wird.
Gruss Chrigu
PS: Es scheint so, als würde nach dem sehr warmen September und dem Rekordoktober (je nach Region) auch der diesjährige November deutlich zu warm ausfallen! Ob das "normal" ist, wage ich einmal zu bezweifeln....
Warme Novemberwoche
Verfasst: So 12. Nov 2006, 23:34
von Alfred
Die Vorgabe für Do./Fr.:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 232745.png
Heute So. 18:15>19:00Z, wie es sich entwickelt ( (!) 972 KB (!):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 233213.gif
Alfred
[hr]
24 Stunden später ( (!) 830 KB):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 210125.gif
[hr]
Nachtrag 14.11.2006
48 Stunden vor dem 16.18Z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214237.gif ( (!) 935 KB!)
Für mich als Föhnfan natürlich die tieferen Luftpakete für Zürich (herausgegriffen
17.11. 06 UTC, es geht ja noch weiter :D )
Ganz unten (Schade - schade, ist kein Staub dabei!):
Etwas höher:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 215023.png
Grüess, Alfred
[hr]
Noch 24 Stunden bis zum 16. 18Z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 205026.gif ( (!) 942 KB!)
[hr]
Noch 12 Stunden bis zum Termin:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 083802.gif (245KB)
[hr]
- Editiert von Alfred am 13.11.2006, 21:03 -
- Editiert von Alfred am 14.11.2006, 21:55 -
- Editiert von Alfred am 15.11.2006, 20:53 -
- Editiert von Alfred am 16.11.2006, 08:39 -
Warme Novemberwoche
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 00:01
von Michi, Uster, 455 m
Das hat nichts mehr mit Normal zu tun. Der bisherige Sep/Okt.-Schnitt ist für Zürich seit 1864 der Höchste überhaupt. Der bisherige Rekord aus dem 1949 kommt nicht annähernd ran und ist 0.8 Grad tiefer.
Wir bewegen uns hier also einmal mehr im Bereich von Extremen wie wir sie im Sommer 03 erlebt haben.
Der Herbst wäre sogar mit einem durchschnittlichen Novembermittel der Wärmste überhaupt. Angesichts der bisherigen Milde, und der noch zu erwartenden für mind. 1 Woche deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen, werden wir den mit ABSTAND MILDESTEN HERBST seit 1864 erleben...
Was kommt da auf uns noch zu ??? Viel zu milde Winter hatten wir in den 90 er Jahren schon zur genüge. Aber eben das hat man vor dem Sommer 2003 auch schon gesagt!
Gute Nacht !
Warme Novemberwoche
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 00:23
von Tinu (Männedorf)
Original von Michl Uster+Klosters
Was kommt da auf uns noch zu ??? Viel zu milde Winter hatten wir in den 90 er Jahren schon zur genüge. Aber eben das hat man vor dem Sommer 2003 auch schon gesagt!
Gute Nacht !
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen. Aber das geht durchaus noch viel milder als in den 90ern!
Nach all den extremen Monaten bisher in diesem Jahr würde mich ein ebenso krasser Winter gar nicht mal wundern. Wäre zumindest interessant zu beobachten, wies dann im Blätterwald tönt, wenn bsp. der Januar +5 über dem Mittel läge...
Warme Novemberwoche
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 07:13
von Uwe/Eschlikon
Guten Morgen
Im Oberwallis und in der Zentralschweiz war Schnee unterhalb von 1500-2000m absolut kein Thema.
Die Trockenheit im Goms ist enorm. Die paar Tropfen, die am frühen Sonntagmorgen fielen, waren nur der berühmte Tropfen auf den heissen Stein. Schon am Mittag zeigte sich das Wallis wieder von seiner goldenen Herbstseite. Oberhalb 1800-2200m lag nur gerade ein Schäumchen Schnee auf den Gipfeln.
Und jetzt steigt die SFG eh wieder auf 2500m an
Grüsse, Uwe
Warme Novemberwoche
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 09:45
von David(Goms)
@Uwe
mit derart wenig Niederschlag hätte ich vor ein paar Tagen nicht gerechnet, aber es ist schon symptomatisch für den sehr trockenen Herbst. Irgendwann wird das Niederschlagsdefizit wieder "aufgeholt". Eventuell schon im Verlauf der zweiten Hälfte dieser Woche, dann mit Schnee oberhalb 2000m-2500m.
Aber vielleicht gibts ja auch schon heute mal etwas Neuschnee in höheren Lagen - und bis sich die warme Luft im Oberwallis vollends durchgesetzt hat, ist der Niederschlag sowieso schon vorbei. Also würde ich mal tippen: zuerst SFG 1300m und erst in der Nacht auf 2000m-2200m steigend.
Warme Novemberwoche
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 15:21
von Federwolke
Hoi Sämi
Nach den folgenden Bauernregeln kannst du den Titel getrost jetzt schon ändern
Der heilige Leopold (15.11.) ist dem Altweibersommer hold.
Tummeln sich an Gertrud (17.11.) noch Haselmäuse, ist es noch weit mit des Winters Eise.
St. Elisabeth (19.11.) sagt`s an, was der Winter für ein Mann.
:-O
Warme Novemberwoche
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 17:51
von Joachim
Hoi zäme
die Wärme ist wirklich erstaunlich - zumal das jetzt alles ohne tropische Wirbelstürme läuft...seit 2.10. herrscht Ruhe aufm Atlantik: trotz positiver SST-Anomalie im tropischen Atlantik. Sollte das Jahr 2006 nicht wieder sehr viele Stürme bringen...hohe SST's alleine machen's auch nicht
Grüsslis
Joachim
PS: hier noch die Ensemble der Nullgradgrenze CH-Alpen (GFS 06z Lauf):
