Seite 2 von 11
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 22:02
von Kurt
Hoi zäme
Achtung nur für Schneefreaks
Schneesturm in Skandinavien
Quelle:
http://www.tiehallinto.fi/alk/english/f ... frame.html
Winterliche Grüsse Kurt
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 23:24
von Badnerland
Sali Kurt,
warum nur für Schneefreaks?

wenn schon kalt, dann bitte mit schnee! aber bin ich deswegen ein Schneefreak?
Wobei wenn ich es mir recht überlege, dann wünsch ich mir nochmal so ein Schneechaos, wie hier am 4.März 06 und dann bin ich vielleicht doch einer? :L
Immer her damit...
Gruss Benni
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 08:46
von Silas
Hallo Benni
[:]
Ich habe aus den Webcambilder von gestern Abend ein kleins Viedo gemacht.
Nun sollte es unter
www.emmewetter.de/silas/wetterbilder/schnee/schnee.mov abrufbar sein.
Gruss Silas
Sorry, geht irgendwie nicht
Lg Silas
- Editiert von Wätterfryk am 28.10.2006, 08:53 -
- Editiert von Wätterfryk am 28.10.2006, 08:54 -
- Editiert von Wätterfryk am 28.10.2006, 08:54 -
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 12:19
von Stefan, Wichtrach
Hallo. Feuchte wird immer weniger gerechnet. Nun soll es am DI ganz trocken bleiben und erst auf Mittwoch nass werden. Danach wird die Bise ordentlich auffrischen. Erstes Novemberwetter

.
Nun die trockene Kälte schafft doch immerhin einen Schutz für den Permafrost. Gleich Schnee auf den noch warmen Boden in den Alpen wäre doch weniger gut gewesen.
Original von Michl Uster+Klosters
mir gefällt der erste Angriff nicht, ist zu wenig Feuchte mittabei, dass anständige Mengen in der Höhe fallen, nur Kälte aber wenig Niederschlag. Wenn das das Moto des Winters sein soll wirds mühsam. Wir brauchen endlich wieder mal richtige Strömungslagen. Sowieso wäre es nicht so toll, wenn Anfang November über längere Zeit ein Trog über Mitteleuropa liegt, gefällt mir für den späteren Verlauf irgendwie nicht so, aber eine milde Westwindlage würde mir besser gefallen...(Wunschkonzert)
Michl, Klosters
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 27.10.2006, 20:28 -
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 23:02
von Silas
Hallo zäme
Feuchte wird immer weniger gerechnet.
Stimmt. Die neueren Läufe zeigen immer weniger Niederschlag, gehen aber mit den Tiefsttemperaturen immer weiter runter.
GFS hat in den Nächten auf Freitag und auf Samstag im westschweizer Flachland -3 bis -5°C, in der Ostschweiz bis -8°C drinn!
Nun die trockene Kälte schafft doch immerhin einen Schutz für den Permafrost. Gleich Schnee auf den noch warmen Boden in den Alpen wäre doch weniger gut gewesen.
Soweit habe ich gar nicht gedacht

. Doch mir macht die Klimaerwärmung ernstere Sorgen. Ich weiss nicht, wie ich sagen soll...
Jedenfalls bin ich gespannt, wies nächste Woche werden wird. Nicht zu vergessen, dass die Meisten im Flachland diesen Herbst noch gar keinen Bodenfrost erlebt haben (hier Minimumtemperatur 4,6°C).
Gruss Silas
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: So 29. Okt 2006, 10:13
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
Der Kaltlufteinbruch von kommendem Mittwoch wird nicht sonderlich spektakulär ausfallen. Die Niederschlagsmengen sollten sich mehr als in Grenzen halten. (Im Westen könnte es ganz trocken bleiben.) Nur am Mittwoch Vormittag fällt flächendeckend etwas Niederschlag, wobei die Schneefallgrenze Anfangs noch auf 2000 m.ü.M. liegen wird. Vom Mittwoch auf Donnerstag könnte es ganz im Osten noch Schneeflocken bis gegen 1000 m.ü.M. (gemäss dem 00Z GFS nicht darunter) geben, obschon es wahrscheinlich auch dort fast trocken bleiben wird.
Bezüglich Temperatur wird es nur von Freitag auf Samstag (liegt noch etwas weit weg) spannend: Da könnten die Temperaturen auch im Mittelland unter -2°C fallen (aber sicher nicht -8°C).
Der Kaltlufteinbruch scheint nur von vorübergehender Natur zu sein.
Gruss Chrigu
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: So 29. Okt 2006, 10:37
von Michi, Uster, 455 m
Dass der Boden zuerst gefriert, bevor eine dicke Schneedecke drauffällt wäre schon wünschenswert. Auffällig ist auch, dass momentan keinerlei Kunstschneeschneisen das Bergbild rund um z. Bsp. Davos verhuntst. Normalerweise wird ab Mitte Oktober kräftig geschneit, ist natürlich wegen der Milde in diesem Jahr nicht möglich gewesen. (soviel ich weiss braucht es etwa -3 Taupunkte).
Ich wünschte mir, dass es so lange zu warm für die Beschneiung bleibt bis kurz vor dem Termin vom üblichen Saisonbeginn aus früheren Zeiten (Ende November) und dann auf diesen Termin so viel Schnee fällt, dass Kunstschnee überflüssig wäre...
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: So 29. Okt 2006, 10:39
von Sämi
Ja Niederschlagsmässig ist wirklich wenig los. Auch über den nächsten Mittwoch hinaus siehts sehr schlecht aus. Wenn ich mir so die Ensembles ansehe, dann scheint es bis auf weiteres keine grossen Niederschläge mehr zu geben.
Da ist für die Berge wirklich fast kein Schnee in Sicht.
Lg Sämi
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: So 29. Okt 2006, 12:53
von Alfred
Sali zäme
Ich hoffe doch, dass der Oktober es am Schluss, nochmals dem
August so richtig zeigt und dass nochmals eine 4 als erste Ziffer
bei der 0°-Grenze auftaucht.
Nach dem MM-MOS für das Kleine Matterhorn, könnte dies am Mon-
tag durchaus noch eintreten. Nur Schade, dass die aktuellen Werte
von dort immer noch nicht angezeigt werden, aber vorhanden müs-
sen sie ja sein, aber da braucht es sicher Insiderwissen dazu um die-
se zu erfahren.
Grüess, Alfred
[hr]
1.-2. November Kaelte-Angriff
Verfasst: So 29. Okt 2006, 13:29
von Peter,Walchwil ZG
@Alfred hoi,
Ich hoffe doch, dass der Oktober es am Schluss, nochmals dem August so richtig zeigt und dass nochmals eine 4 als erste Ziffer bei der 0°-Grenze auftaucht
wird knapp:
