Seite 2 von 2

Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 20:06
von Sämi
Der neuste Lauf von GFS sieht für die Schweiz schon viel besser aus. Das Tief würde deshalb weiter westlich in den süden ziehen! Natürlich ist das nur ein einzelner Lauf und hat noch nichts zu sagen, aber wenn dieser Trend sich vortsetzen würde.... :-D

Liebe Grüsse vom Sämi, den der warme Föhn ziemlich nervt. Hier oben auf nicht ganz 1000 Meter immer noch 20.8 C!!

Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 20:16
von Tuni (Mitlödi)
na...dann kann ich ja bald Winterpneus montieren..ole

Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 23:14
von Chrigu Riggisberg
@ Fabienne:
Für die Schweiz mehr weniger als mehr.


Das sehe ich ebenfalls so. Der neue EZ-Lauf bekräftigt dies sogar noch. Der GFS12Z Lauf sieht viel "spektakulärer" aus. Wir werden ja sehen, welches Modell sich nun am Ende der Hurricane Saison besser durchsetzen kann. Im September war es jeweils das GFS gewesen.

Gruss Chrigu

Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 23:58
von Andreas -Winterthur-
Na ja, wenn man sich den aktuellen EZ-Lauf genau ansieht, dann sind da ein paar nette Überraschungen für die 2. Wochenhälfte drin :-D

Jedenfalls scheint die Mild-Variante oder der Martini Sommer bis mind. Mitte November (O-Ton Felix Blumer von SF Meteo im 10v10 vom 24.10.06) mindestens vorläufig vom Tisch zu sein. Die ENS liegen mir nicht vor und meine Aussagen stützen sich nur auf den Hauptlauf, rsp. auch das entsprechende Mosaik unter Einbezug des GFS 12 und EZ 00 Lauf. Jedenfalls sind die Modelle von der vormals schon fast sicher scheinenden Fortdauer des hohen Geopotential über Mitteleuropa (inkl. grosse Teile der ENS!) ganz schön abgerückt.

N Acht

Andreas

Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 08:36
von Alfred
Sali mitenand

Etwas, was in mehrerer Hinsicht polarisiert :-D (das sind ja mehr
als drei Freiheitsgrade ;-)!
Nachdem wir die Saharaluft geniesen durften und die nächten Tage
atlantische Luft zu uns kommt, schaut es ab Mittwoch früh schon
etwas anders aus.
Ich wählte den nächten Mittwoch 12.00 UTC, weil das europäische
Mittelfrist-Modell für diesen Zeitpunkt eine ganz aparte Lösung lie-
fert. Vorweggenommen sei, dass es dann zumindest trocken ist (das
erspart eine Grafik). Zurückgerechnet; 99 Stunden d.h heute Sa.28.
09:00 UTC sind die Anfangspunkte der Trajektorien.
Die Daten;
Die Höhe (sfc);
Was am meisten interessiert, die Temperatur
und noch die Geschwindigkeit.
Die Datenscala ist am unteren Bildrand.

Grüsse, Alfred
[hr]