Werbung

Herbststimmung 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9036 Mal
Kontaktdaten:

Herbststimmung 2006

Beitrag von Federwolke »

Und hier ein paar Eindrücke aus dem Bergell und dem Oberengadin vom 10. bis 15. Oktober:

Da in den kommenden Tagen die Luftfeuchtigkeit zunehmen würde (Föhntendenz in der zweiten Wochenhälfte), ging es am Dienstag gleich in die Höhe, die Super-Fernsicht geniessen.

Bild
06791 Corvatsch (3315 m), 10.10.2006 09.00 z: fast wolkenlos (1/8 Ci - Kondensstreifen), Takt 2.7 °C, TP -9.0 °C, RF 42 %, Wind 2 km/h SW, Max.Böe 7 km/h

Bild
Blick nach Südosten: In der Mitte der östlichste Viertausender der Alpen: Der Piz Bernina (4048 m), flankiert vom Piz Palü (hinten links) und dem Piz Roseg (vorne rechts)

Bild
Blick nach Nordwesten: Rechts der markante Piz Ela (3339 m), links dahinter das Aroser Rothorn

Bild
Etwas weiter nach Westen lässt der Blick jedes Geologenherz höher schlagen. Man achte auf die Vielfalt der Gesteine.

Bild
Fernsicht der Superlative: Nach West-Südwest sind die Walliser Alpen zu erkennen, links der Mitte die Doppelpyramide von Täschhorn und Dom, rechts das einsame weisse Dreieck ist das ca. 165 km entfernte Weisshorn.

Bild
Auf 2500 Metern lag noch ein wenig Schnee von der Vorwoche ;-)


Bild
Der Corvatsch in seiner ganzen Pracht

Bild
Wieder unten am Silsersee, zauberte die bereits untergegangene Sonne farbige Nebensonnen in die Cirren

Am Mittwoch ging es gleich auf die nächste grössere Wanderung, da man zu diesem Zeitpunkt nicht sicher war, wie sich die Föhnlage in der zweiten Wochenhälfte auswirken würde:

Bild
Blick vom Panoramaweg zwischen Casaccia und Soglio zur Bondascagruppe mit den massiven Granitpyramiden der Bergeller Intrusion: Sciora und Piz Badile (3308 m)

Bild
Am Nachmittag machte sich die feuchtere Luft aus Süden bemerkbar: In der Höhe verdichteten sich im Westen die Cirren, im Tal zog der Dunst aus der Poebene herein, vermischt mit dem Rauch der Kastanienfeuer. Im Bild Soglio.

Am Donnerstag hatten sich die hohen Wolken schon wieder weitgehend aufgelöst - ein weiterer sonniger Tag stand bevor:

Bild
Morgendlicher Blick vom Malojapass nach Südwesten

Bild
Eines der höchsten Hochmoore Europas: Bis zu 7 Meter dick ist hier die Torfschicht

Bild
Zeugen der letzten Eiszeit: Gletschermühlen

Bild
Seltene Exemplare zogen auf: Cirrocumuli

Bild
Am Nachmittag wurden die hohen Wolken im Westen wieder dichter, die Landschaft wurde in ein weiches Licht getaucht. Hier das Delta des Fedozbaches am Silsersee.

Bild
Aus den Cirrcumuli wurden Altocumuli und Altostratus - im Hintergrund über dem Bergeller Einschnitt sind ein paar Fallstreifen zu erkennen

Bild
Auch diese Wolken überlebten in der trockenen Engadiner Luft nicht lange: Kurz nach Sonnenuntergang zeigte die Wolkenschicht bereits Auflösungserscheinungen. Hier ein Dämmerungsexperiment mit Langzeitbelichtung in der Kirchenruine San Gaudenzio bei Casaccia im Bergell.

Wie sich das Wetter zum Wochenende entwickelt hat, und was daraus geworden ist, erfahrt ihr morgen im zweiten Teil :-)

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Herbststimmung 2006

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Fabienne: Tolle Stimmungsbilder. Das Hochmoor und die Gletschermühle gefallen mir besonders. Das letzte ist auch nicht schlecht.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Herbststimmung 2006

Beitrag von Norak (ZHU) »

@ Fabienne

Wirklich sehr schöne Bilder.

Gruss
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9036 Mal
Kontaktdaten:

Herbststimmung 2006

Beitrag von Federwolke »

Und hier wie versprochen die Fortsetzung...

Freitag, der 13. Oktober. Ein geschenkter Tag, denn eigentlich sollte es schon ziemlich bewölkt sein, gegen Abend war Regen angesagt. Mitnichten, die Wolkenauflösung vom Vorabend liess Hoffnung aufkommen - zu Recht!

Bild
Erst zur Mittagszeit zeigen sich die ersten harmlosen Quellwolken über den südlichen Bergeller Bergen. Es war ein herrliches Spazieren in den Kastanienwäldern zwischen Castasegna und Soglio - T-Shirt-Wetter auf 800 bis 1000 Metern.

Bild
Die Kastanienernte lief auf vollen Touren. Die stacheligen Hüllen werden verbrannt und sorgen für mystische Stimmungen im Wald. Der Rauch löst erstaunlicherweise keinerlei Hustenreiz aus und riecht nicht mal so übel - nach heissen Marroni halt... :-)

Bild
Sieht das nicht gluschtig aus?

Bild
Die für die Jahreszeit noch recht grünen Wälder dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sehr trocken ist. Der Wasserfall hat auf jeden Fall schon bessere Zeiten gesehen...

Bild
Irgendwie surreal... Bergell as its best

Bild
Der Piz Badile sendet Rauchzeichen - wer weiss sie zu deuten?

Es blieb bis zum Abend ruhig. Einzig die über dem Malojapass auftauchenden Cirren deuteten darauf hin, dass sich im Osten hinter den Bergen etwas tat... die ersten Gewitter im Unterengadin sind entstanden, wie sich später herausstellen sollte.

Der einzige trübe Tag folgte - endlich Zeit für ein "Schlechtwetterprogramm".

Bild
Ein Stadt- und Einkaufsbummel durch Chiavenna sorgte für Abwechslung. Trotz fehlender Sonne war es irgendwie drückend, fast tropisch anmutend. Regen? Fehlanzeige. Der kam erst in der Nacht in Form eines Schauers.

Bild
Am Sonntagmorgen sah es im Bergell (ganz hinten im Bild) ziemlich traurig aus. Dichter Nebel und Nieselregen liess meine Mitgäste im Hotel ganz gegen ihre Gewohnheiten ausschlafen. Ich wusste aber, dass die etwas verpassen, und machte mich auf ins Oberengadin, in dichtem Nebel hinauf auf Muottas Muragl (2453 m).

Bild
Nicht vergeblich, wie man sieht: Um die Mittagszeit lockerte es immer mehr auf, das Wolkenschauspiel war bezaubernd.

Bild
Ich wanderte zwar noch die meiste Zeit im Schatten und es war saukalt (nur knapp über 0°), aber selbst der Piz Muragl (3157 m) mit seinem exemplarischen Blockgletscher zeigte sich bald in seiner ganzen Pracht.

Bild
Auf 2800 Metern lag der in der vergangenen Nacht gefallene Schnee als dünne Puderschicht in den Schattenhängen.

Bild
Bis zum späteren Nachmittag waren fast alle Wolken verschwunden - es blieb nur eine Dunstschicht im Engadin zurück. Dieser sollte sich am nächsten Morgen als dicke Reifschicht auf den Wiesen zeigen, der Himmel war wieder klar wie an den Tagen zuvor.

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. An dieses Motto erinnerte ich mich, als ich auf der Heimreise in Postauto und Bahn die prächtigsten Motive der ganzen Woche an den Fenstern vorbeiziehen sah. Dampfende Seen, silbern im Reif glitzernde Wiesen und Büsche, knallgelbe Lärchen vor tiefblauem Himmel... der Abschied fiel extrem schwer. Vielleicht versteht man nach dem Betrachten der obigen Bilder, warum. Zurück bleibt die Dankbarkeit darüber, eine volle Woche bei schönstem Wetter genossen zu haben.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Herbststimmung 2006

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Fabienne

Wunderschöne Bilder, vielen Dank. Das macht doch echt Lust wieder mal die Bergwelt zu erkunden!

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Herbststimmung 2006

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Hoi miteinander

Ich habe mal einen Versuch mit Photomatix unternommen.

Blick von Herferswil in Richtung Schwyzer/Zugerberge

Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9036 Mal
Kontaktdaten:

Herbststimmung 2006

Beitrag von Federwolke »

Setzen wir doch noch einen drauf - goldener Oktober in Wien (TMax heute 20°):

Bild
Zuerst mal ein Überblick ;-)

Bild
Ausblick vom nordöstlichsten Alpengipfel (425 m) über die Weinberge von Grinzing

Bild

Bild
Stift Klosterneuburg im Norden

Bild
Mein "goldenes Ei", der Kamin der Müllverbrennungsanlage Spittelau, ein Hundertwasser-Werk
So sah es im Mai aus: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/ ... ay/5676254

Bild

Bild
Vielleicht versteht ihr nun meinen Avatar... ;-)

Ich heb das Glaserl auf unser Sturmforum, auf den Superherbst und auf den morgigen Nationalfeiertag. Prost! :-)


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Herbststimmung 2006

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Hallo Fabienne

Vielen Dank für die schönen Eindrücke aus dem Bündnerland, so eine Woche wie du erwischt wahrlich nicht jeder...! ;-)

Grüsse Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Herbststimmung 2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Schöne Bilder Fabienne!

Schade, dass auch solch schöne Stimmungsbilder so klein angezeigt werden.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9036 Mal
Kontaktdaten:

Herbststimmung 2006

Beitrag von Federwolke »

Hoi Philippe

Draufklicken und gross wirds :-)

Antworten