Seite 2 von 3
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 20:07
von Alfred
Sali zäme
Mit einem update meinte ich, so kurz in zwei, drei Sätzen, ob
sich der Trend verändert hat und wie! Das wäre
der Service,
der einem das selber nachschauen und die
Altavistaübersetz-
ungen 
erst noch, ersparen würde :=( .
Grüess, Alfred
[hr]
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 20:31
von Peter,Walchwil ZG
Hallo zäme,
der Trned hat sich nach den neusten Modellläufe nicht gross verändert,einzig die Amplitude nach Süden wurde etwas zurück genommen,d.h.,der Kaltlufteinbruch zieht eher Richtung SO/O.
Nicht desto trotz muss man sogar in Oklahoma mit Luftfrost am Freitag rechnen.
EZ-MOS von Süd(Oklahoma)nach Nord(Bismarck North Dakota)

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 23:12
von Gino
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 23:57
von Alfred
Sali @Peter
SO-O - also am Schluss dann im Gebiet von Halifax? Finde
ich gar nicht gut, von dort kann es sehr schnell herüber-
kommen

. Danke Peter!
Grüsse, Alfred
[hr]
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 09:57
von Silas
Hallo zäme
Danke Chrigu für die Erklärung!
Und noch ne frage

:
Wo findet ihr diese Grafiken, die Peter gepostet hat?
Lg Silas
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 16:21
von Silas
@Alfred
SO-O - also am Schluss dann im Gebiet von Halifax? Finde ich gar nicht gut, von dort kann es sehr schnell herüberkommen
Meinst du damit etwa das?:

???
Oder liege ich da föllig falsch? Ist dieser vorhergesagte Kälteeinbruch unabhängig von dem Blizzard USA/Kanada?
Würde man das auf den oft von dir geposteten "Spaghettis", die zu uns führen, besser sehen?
Gruss Silas
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 17:37
von Alfred
@Silas, sali
Bei mir klingen die ersten Alarmglöckchen erst, wenn es bei
Neufundland blau oder gar ins pinkige geht. Aber jetzt ist alles
noch im
gelb-grünen Bereich.
http://wew.met.fu-berlin.de/nrt/
So lange die NOMADS-NCEP-Server nicht richtig funktionieren,
bin ich bei bei den ENS-Karten und sowieso bei allen, welche
über 96 Std. gehen, sehr skeptisch.
Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.10.2006, 17:45 -
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 17:46
von Peter,Walchwil ZG
@Silas,
Wo findet ihr diese Grafiken, die Peter gepostet hat
Hier:
http://weather.us/
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 23:21
von Gino
Windguru ... Google Earth ... Canada ... QC Madeleine Inseln ... linke seite von Neufundland ...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 231718.jpg
Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 13:49
von Reto Arosa/ZH/SO
Der erste Schneesturm des Winterhalbjahrs in den USA hat die Region westlich von New York mit einer 8 bis 10 Zentimeter hohen Schneedecke überzogen. In der Umgebung von Buffalo wurden Bäume entwurzelt und Stromleitungen unterbrochen.
Mehr als 155.000 Haushalte waren am Freitagmorgen ohne Strom. Der Flughafen Buffalo Niagara International wurde vorübergehend geschlossen. So früh im Oktober sei ein derart heftiger Schneefall sehr selten, sagte der Meteorologe Tom Niziol.
Quelle