Seite 2 von 13

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 19:23
von Marco (Hemishofen)
@Christian und Martin:

die BWG Abflussvorhersagen werden mit aLMo gefüttert, dessen hohe Niederschlagsmengen
haben natürlich eine entsprechende Antwort im Abfluss zur Folge - Grund zur Aufmerksamkeit,
aber kein Grund zur Panik, denn aLMo ist mengenmässig am oberen Ende der Skala möglicher
Niederschlagssummen anzusiedeln - hoffentlich hat es nicht recht ...

In der letzten Stunde haben sich entlang der östlichen Voralpen rasch Castellanus gebildet:

Bild

Erste Anzeichen von Feuchtezufuhr in der Grundschicht und synoptisch-skaliger Hebung.

Gruss Marco
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 16.09.2006, 21:50 -

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 19:56
von Badnerland
GFS rechnet es mitlerweile wieder weiter westlicher, reichlich unsicher das ganze:
Bild

Ist dabei auch mit konvektion/gewittern zu rechnen??

Gruss benni

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 20:43
von opp
Hallo zusammen

Hier im Rheintal hat das Wetter in sehr kurzer Zeit komplett umgeschlagen. Um 18.00 Uhr war es noch sonnig mit hohen Wolken (Cirren), dann haben sich von Osten her Schichtwolken gebildet und jetzt schüttet es schon ziemlich heftig. Scheint aber gemäss Niederschlagsradar eine isolierte Zelle zu sein.
Trotzdem ein komisches Gefühl, wenn im Meteo vor heftigen Niederschlägen gewarnt wird und eine viertel Stunde später schüttet es schon draussen.

Bin gespannt wie sich die Lage weiter entwickelt.

Gruss

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 20:51
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo zusammen

Hier in Arosa bildete sich im Laufe des Abends ebenfalls rasch eine dichte Wolkendecke und es wird nicht mehr lange dauern, regnet es hier auch. Zuvor war es abgesehen von einigen Cirren noch recht sonnig und mit bis zu 18 Grad auch recht warm. In Davos hat es überigens begreits begonnen zu regnen, siehe Karte unten!
Bin gespannt, was für Niederschlagsmengen während dieser spannenden Wetterlage zusammenkommen werden.

Bild
Quelle: www.wetterradar.ch

Grüsse Reto (bis morgen in Arosa)

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 21:14
von Marco (Hemishofen)
@Badnerland:

ja, das macht die Sache bzgl. räumlichem Schwergewicht der Niederschläge (mehr westl. oder östl. Alpennordhang?
Jura? Wo im Flachland?) extrem heikel! Unterschiede in den Feinstrukturen der Teiltröge des Höhentiefs über den
Alpen steuern die Haupt-Hebungszonen, ich befürchte die Modelle werden auch während des events deren Position
noch von Lauf zu Lauf ändern :-/

Bild

BOLAM scheint mir im Moment am stabilsten zu sein, es zeigt auch im heutigen 00UTC Lauf die intensivsten
Niederschläge zwischen Glarner Alpen und Allgäu.

Gruss Marco

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 21:20
von Michi, Uster, 455 m
Hi Reto: ja auch in Klosters ein sehr rascher Wetterumschlag. Nachdem ich heute noch ins Schanfigg mit dem Mountain Bike bei wunderschönem Wetter mit sehr guter Fernsicht (Strela-Langwies-Strassberg) ging, hat es am Abend sehr rasch Quellbewölkung mit aktuell Schauern in der Umgebung gegeben. So wies aussieht verlagert sich der Schwerpunkt der Niederschläge rasch nach Westen, sodass diesmal unsere Region weniger betroffen sein dürfte. Die Winde auf 3000 Meter aus Nord sind relativ schwach, weil wir näher im Höhentrog liegen und deshalb weniger Stau bekommen...
Gruss
Michl, aktuell in Klosters

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 22:25
von Peter,Walchwil ZG
Die ersten kräftigen Schauerzellen haben sich bereits über der Ostschweiz gebildet und ziehen gegen SW.

Bild

In den Regionen östlich der Rigi und Pilatus sowie im Entlebuch dürfte bald der Nordoststau einsetzen.

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 22:41
von Stefan, Wichtrach
Nordoststau bei den Luzernern = Dauergeniesel ohne nennenswerte Mengen bei mir.
Ist der extrem trockene Monat doch nicht gefährdet [:] ?

Und die 0°C Grenze ist auch ein interessanter Faktor. Bis fast 3000m dürfte es morgen regnen (!)
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 16.09.2006, 22:55 -

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 23:47
von Alfred
@Stefan, Wichtrach
Dauergeniesel ohne nennenswerte Mengen bei mir.

Wie kommst du zu dieser Einschätzung?

Alfred
[hr]

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Verfasst: So 17. Sep 2006, 00:05
von Cooler
und es regnet noch nicht :-)
wetterluzern.ch