Hallo,
Mein Nachmittag ist recht spannend verlaufen. Ich war auf Basels Hausberg dem Gempen.
Hier von der Schartenfluh aus hat man einen Rundblick und kann den Wetterfilm auf dem
Turm geniessen. Die Vorstellung dauerte heute über zwei Stunden.
Dabei gabe es zunächst einige Streifschüsse, bis nach 16h eine Zelle über die Stadt hinwegzog.
Ich habe wieder einmal zig MBs geknipst. Hier einige davon.
Im Westen kommt eine Wolkenwand, eine kleinerer Komplex, ca. 30km vor der Superzelle (?).
Die Stadt Basel liegt immer noch im Sonnenlicht, darüber einige Fallstreifen.
Die Zelle zieht im NW vorbei und tobt sich wohl über den Vogesen aus.
Über dem Elsass sind Mammatusartige Wolkenstrukturen zu sehen,
die nördliche Juraschiene ist in Betrieb, über dem Baselbieter/Solothurner Jura tut sich wenig.
Es kommt erstaunlicherweise (für mich) frischer Ostwind auf. Die Zelle wird vom Jura weggeblasen.
Nur langsam kommt die Böenwalze voran. Der Kern des Gewitters zieht gegen die Stadt.
Nur wenige Blitze sind sichtbar.
Die Gweitterzelle zieht nun über das Dreiländereck richtung Schwarzwald.
Am Gempen fällt kein Regen und ich bleibe auf dem 30m Hohen Stahlturm,
da keine Blitze mehr zu sehen sind...
Dafür beginnt der Wind stürmisch aufzufrischen und ich muss mich am Geländer richtig festhalten.
Die Temperaturen fallen Schlagartig um geschätzte 5 Grad. Wolken peitschen über die Jurakuppe.
Es kühlt ab und die Wolkenbasis senkt sich auf 800 m Höhe.
Das Ganze beruhigt sich, aber ein böiger frischer Westwind bleibt.
Abends klart es auf, doch in der klaren Luft sieht man die Vogesen sehr deutlich
und auch einige Gewitterschirme in der Ferne.
Mike