Werbung

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Luca »

Ciao!

Einige Bilder von Unwetter hier in Tessin unter:

http://www.ticinoonline.ch/common_inclu ... 5&idtipo=3

In eine Linie Orsernone-Centovalli hat mehr als 250 l/m2 in 24 St geregne:

"Attualizzato il 18.08.2006, 11.30

Una perturbazione atlantica ha attraversato la Svizzera la notte scorsa, causando piogge intense in particolare tra le Centovalli e l'Onsernone, con punte oltre i 250 l per metroquadrato in 24 ore. Anche oggi e domani la regione alpina sarà interessata dai forti venti da sudovest in quota, con l' afflusso di aria mite, ma un po' meno umida, da sud". Quelle: www.meteosvizzera.ch

Hier in Faido hat wenig geregnet: 16.8.06: 59 L/m2
17.8.06: 64 L/m2
18.8.06: 50 L/m2 (bis 11 Uhr)

Aber Flusssituation ist nicht so problematisch. Stausee sind noch nicht voll (wegen Trockenheit waren fast leer..) und lassen nocht nicht das Wasser abfliessen.
Gruss aus Tessin. Luca

Benutzeravatar
Gina (Spreitenbach)
Beiträge: 44
Registriert: So 25. Jul 2004, 17:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8957 Spreitenbach
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Gina (Spreitenbach) »

Salü Luca,

Das mit Faido kann ich bestätigen: als ich heute nacht - ich war gestern abend kurz unten im Tessin - um ca. 1:00 zurückfuhr über den Gotthard, war es in Faido relativ ruhig. Dafür gab es in Bellinzona und in der Magadinoebene umso heftigere Starkniederschläge. Desgleichen zwei drei Stunden vorher, so ca. um 23:00 auf dem Weg von Lugano rauf zum Monte Ceneri: Hagel (kleine Körner, keine Schäden am Wagen, aber trotzdem sehr lärmig) und Starkniederschlag, so dass die zweite Scheibenwischerstufe nicht mehr ausreichte. Auf der Fahrbahn der Autobahn geschätzt drei bis 5 cm Wasserhöhe.

Das Beste war dann um 2:00 Uhr heute nacht der Wind (Föhnsturm) im Reusstal an der Raststätte Gotthard Nord. Keine Ahnung, wie stark der blies, aber für meinen Geschmack war er heftig. Kommentar eines anderen Reisenden: Mein Gott, was für ein Wind - das ist ja schon fast wie der Scirocco.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich könnte mir auch vorstellen, dass wegen der grossen Trockenheit, die in weiten Teilen des Tessins seit Juni herrschte, die Schäden nicht so gross waren. Im Gegenteil: Der Regen dürfte vielerorts sogar hochwillkommen gewesen sein, auch wenn es etwas gar viel aufs Mal war. Hohe Regensummen innert kurzer Zeit sind gemäss meiner Erinnerung im Tessin im Grunde genommen nichts aussergewöhnliches. Wer schon mal Stauniederschläge oder vor allem auch Sommergewitter im Tessin miterlebt hat, der weiss, was ich meine (Stichwort: Sturzbach)

Gemäss den aktuellen Prognosen dürfte es heute und Morgen noch etwas weiterregnen, bevor dann nächste Woche (mit Nordföhn) wieder sommerliche Temperaturen Einzug halten. Typisch Ticino eben und anders als bei uns im Norden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Severestorms »

Hoi Tinu

In der Tat. Dem Lago Maggiore dürfte es gut getan haben. Jetzt ist der Wasserstand wieder auf normalem Niveau, wie man auf folgender Grafik erkennen kann:

Bild

Quelle: http://www.laghi.net/Ticino/Lago.asp

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Die ganze Unwetterinfo von heute Morgen noch auf deutsch:

Unwetterinformation

ausgegeben am Freitag, 18. August 2006, um 11:03 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Regen
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Freitag, 18.08.2006 10:00 Uhr
bis Samstag, 19.08.2006 18:00 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Centovalli-Maggiatal, weniger in den Gebieten der Verzasca,
der Leventina und dem Bleniotal.
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
In den letzten 24 Stunden sind in den zur Hauptsache
betroffenen Gebieten bis zu 200 mm Niederschlag gefallen.
Seit Beginn des Ereignisses bis 230 mm im Raum Locarno und
bis zu 500 mm in Teilen des Centovalli und Onsernone.
Glücklicherweise blieb die Zone mit den grössten
Niederschlagsmengen flächenmässig relativ klein, sodass der
Pegel in Verbano nur langsam anstieg, um 6 Uhr morgens lag
dieser bei 193 Meter.
Die Phase mit den intensivsten Niederschlägen ist nun
eigentlich abgeschlossen. Aufgrund der Modelle erwarten wir
in den obengenannten Regionen noch weitere, aber deutlich
weniger intensive Niederschläge. Aufgrund der noch möglichen
hydro-geologischen Probleme, wird die Unwetterwarnung auf
Stufe 1 vorerst noch weitergeführt.
Nächste Unwetterinformation:
Samstag, 19.08.2006 13:00 Uhr

Was für die extreme Intensität dieses Ereignis spricht, ist der Wasserstand der Maggia, der heute Morgen den höchsten Stand seit dem 14.11.2002 erreicht haben soll!

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Luca »

Hallo! Heute gab ein sonnige Nachmittag. Wasser fliesst langsam ab.

Valle Verzasca:

Fluss-Messtation Lavertezzo: jetzt 95 m3/s (max. 24 Std. 396 m3/s)

Quelle: http://www.bwg.admin.ch/service/hydrolo ... lavertezzo


Valle Maggia Messtation Solduno: jetzt 246 m3/s (max. 24 Std. 1578m3/s!)

Quelle: http://www.bwg.admin.ch/service/hydrolog/i/2368.htm


Valle Leventina Messtation Pollegio: jetzt 73 m3/s (max. 24 Std. 257m3/s)

Quelle: http://www.bwg.admin.ch/service/hydrolog/i/2494.htm

Morgen soll noch etwas kommen, aber deutlich weniger! Und dank ist die Sommer wieder herzlich Wilkommen! ;-)

Ciao Luca

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Christian Schlieren »

Was sind schon 1500m3 für die Maggia??
Da kahmen schon 4500m3 runter.

Abber lokal sind schon Extreme Regenmengen zusammengekommen. :O
Zum glück wahren die Extrem Niderschläge eng begrenzt :-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Luca »

@Christian: Ja klar, aber wie war letze mal? Ich denke ist schon lange dass so höhe Werte nicht erreichen werden.Oder nicht?
Und auch die maximale und minimale Werte in die letze 24 Std. sind interessant:
Max: 1578.66 m3/s Höhe: 205.02 müM
Min: 68.44 m3/s Höhe: 200.75 müM

Und bei extreme Wassermenge, fliesst Wasser aus alle Stausee. Diese mal, die meisten waren fast leer!

Grüss!Luca


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Starkniederschläge Tessin 16-19. August 2006

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Luca
Es ist schon viel Wasser abber nach der Statistik wahr es nicht einmal ein 5 Järiges Hochwasser, dafür währen ca.2300m3 nötig gewesen.

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten