Seite 2 von 2

Propagation

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 15:05
von Alfred
Die Verdickungen/Verdünnungen scheinen sich nicht
zu bewegen!

Bild

Ich bin ja mal gespannt, wo es in der Schweiz auch
solche Wolkentäler/erhebungen hat.

Alfred
[hr]

Propagation

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 14:51
von Alfred
Sali zäme

Heute hatte der Hochnebel (~2000 Meter) ja einiges an Zug drin.
Folgende Animation mit 4 Bildern ist so zusammengesetzt, dass
jedes einzelne davon wiederum aus 8 Bildern besteht um die Wellen
zu veranschaulichen (wenn das Regenwolken gewesen wären, würde
selbst Wichtrach weitgehend trocken geblieben sein).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
(313 KB)

Gruss, Alfred
[hr]

Propagation

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 18:39
von Alfred
 
 
               HILFE!

Sali zäme

Die Wölker bei einer Leewelle sind ja nach einem Hügelzug!
Wie nennt man das, wenn sie auf dem Hügelkamm auftreten?

Zwei Bilder:
Das Relief rund um den Lindenbergrücken und vom obigen post
die Welle , d.h. die Wolkenverdichtung genau über dem Rücken.

Gruss, Alfred
[hr]

Propagation

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 22:43
von Federwolke
Hoi Alfred

Die Wellen sind höchstwahrscheinlich nicht über dem Lindenberg entstanden, sondern weiter stromaufwärts. Wahrscheinlich Albis, vielleicht sogar noch weiter nordöstlich. Dass der Wellenberg dann genau über dem Lindenberg steht, ist eher Zufall (was ein Mathematiker mit Bestimmtheit auch wieder bestreiten würde... ;-)).

Propagation

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 23:13
von Alfred
Sali Federwolke

Weitere so Hügelzüge (Blickrichtung ~Nord-Süd).
Bild

Am besten wir warten die nächsten N/NE-Strömungen ab, die
ja, so wie es ausschaut, nicht lange auf sich warten lassen und
die Geschwindigkeit wird ja wohl nicht gleich sein.

Grüess, Alfred
[hr]
Nachtrag 1.11.2007

@Federwolke, du hattest vollkommen recht!
Mit der Änderung der Windgeschwindigkeit, ändert sich auch der
jeweilige Scheitelpunkt der Welle.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Grüess, Alfred
[hr]
Heute Sonntag 04. Sept. um 13:30 Uhr, wieder das selbe Wellenbild!
Auslöser scheint im Zürcher Oberland zu liegen.
Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 01.11.2007, 09:49 -
- Editiert von Alfred am 01.11.2007, 12:21 -
- Editiert von Alfred am 04.11.2007, 14:08 -

Propagation

Verfasst: So 4. Nov 2007, 14:54
von Alfred
Sali zäme

Noch ein Bild von der Nordostströmung (12:15 UTC)!
Bild

Ab Montag haben wir dann West. Eschlikon ist dann im Regenl-
och, heute hat es ja von Wien bis weit in den Westen nur ge-
nieselt, das hat nicht eingeschenkt ;-) !

Alfred
[hr]

Propagation

Verfasst: So 4. Nov 2007, 16:20
von Federwolke
Na ja, stündliche Regenmengen von über 4 l/qm in den Niederösterreichischen Voralpen heut Vormittag würd ich nicht mehr wirklich als Nieseln bezeichnen ;-)