Seite 2 von 7

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 20:26
von Reto Arosa/ZH/SO
@Sämi

Am besten wären für die Gletscher wohl kalte und nasse Sommer mit grossen Neuschneemengen in der Höhe! Aber da es das in unseren Breitengraden ja nicht (mehr) gibt, ist wohl kühl und feucht auch nicht schlecht! ;-)

Gruss Reto

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 20:29
von Mickey, Berneck, 430
Na, da bin ich auch mal gespannt, wieviel es noch geben wird. Für die Bauern im Rheintal dürfte somit das ärgste in Sachen Trockenheit vorbei sein. Wenn's noch lange so weitergeht, wird wohl schon bald ein neues Problem auftauchen...

Hier in Berneck übrigens bereits 102.5mm im August! Also schon 70% des Solls!

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 21:34
von Sämi
@Reto
Man muss mit der Zeit gehen. ;-)

@Melito
Bei solchen Karten geh ich morgen wohl nicht in den Garten sonst rutscht mir noch der Boden unter den Füsen weg.

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 22:17
von Adrian (Dübendorf)
Da kommt von Norden ein giftiges Band.

Bild

Dürfte wohl bei mir nach dem Rolling Stones Konzert eintreffen.

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 22:38
von Alfred
Sali @Adrian


So um 1 Uhr Nachts, ausser sie verfällt auch so, wie die vorlaufende Front.
http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE& ... &region=BW
(auch das verfällt :D !)

Grüsse, Alfred
[hr]
Stand 19:00 UTC
[hr]
- Editiert von Alfred am 05.08.2006, 22:49 -

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: So 6. Aug 2006, 00:55
von Federwolke
Für die Nordstaugebiete in Österreich:

Akutwarn. ROT: Zeitweise st. Regen von So Früh-Montag Nacht. 60-110 L/qm, stw mehr

Akutwarnung ROT: In der Nacht auf Sonntag wird der Regen allmählich stärker und anhaltend. Auch Sonntag und Montag regnet es mit wechselnden Intensitäten weiter, insbesondere in klassischen Nordstaugebieten auch ergiebig. Bis in die Nacht auf Dienstag kommen so insgesamt Regenmengen zwischen 60 und 110 Liter pro Quadratmeter zusammen, punktuell sind auch bis zu 130 nicht ausgeschlossen. Zum Mittwoch hin entspannt sich die Situation aus heutiger Sicht ein wenig. Einen Überblick über die Ereignisse in Ihrem Bezirk und in ganz Österreich erhalten Sie unter www.uwz.at

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: So 6. Aug 2006, 01:01
von Markus (Horw)
Hier in Horw auch bereits 50 mm exakt im August. Nordost könnte auch in unserem Gebiet wieder mal etwas Stau am Pilatus geben. Juli war nur 2 mm mehr als Gesamtmenge August bis jetzt.

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: So 6. Aug 2006, 01:53
von fischer 1000
@Sämi
@Reto

Wenn interessieren schon die Gletscher in den Alpen.
Für unser Klima sind ja wohl die Gletscher auf Gröndland viel wichtiger,
man muss ja nur mal die temp. Karten anschauen.

Bild

Was wird mal, wenn es diese Gletscher nicht mehr gibt?

PS. "Vrenelis Gärtli" hatte immer Schnee.

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: So 6. Aug 2006, 02:40
von Sämi
@ fish

Du willst doch nicht behaupten die Gletscher der Alpen seien unwichtig?! :( :O

Klar ist das Eis in Grönland, global gesehen, wichtiger in Bezug auf den Meeresspiegel z. B.
Aber ohne Alpengletscher wäre z.B. die Wasserversorgung in den Alpen erschwehrt. Ich verweiss dich gerne hier hin: http://science.orf.at/science/news/49326

Und die Schweiz wäre ausserdem um eine touristische Attraktion ärmer.

Gruess Sämi der auch in den Alpen gerne Gletscher sieht.

Starkregenfälle Alpennordseite

Verfasst: So 6. Aug 2006, 03:03
von fish
@ sämi

nö, will ich nicht.
aber was fischer 1000 dazu meint kann ich dir nicht sagen ;-)

gruss
fish