Hallo,
Heute sieht es nun wirklich nach heftigen Gewittern aus. Im Moment haben wir WLA, weswegen die Schichtung gedeckelt ist. Deswegen sollte es nicht zu schnell auslösen. Die Grundschicht ist feucht und die Sonne kann noch einige Stunden beinahe ungehindert scheinen, so dass gegen Abend viel CAPE vorhanden sein sollte. Ich schätze ca. 1500 bis 2000 J/kg. Ausserdem kommen wir gegen Abend auf die Vorderseite eines Kurzwellentrogs, der genau über der Schweiz zu kräftiger Divergenz in der Höhe führt. Das sollte die Gewitterbildung begünstigen. Schwierig abzuschätzen ist die Scherung heute Abend, da diese auch von mesoskaligen Prozessen abhängt. Ich gehe davon aus, dass sie ausreichend sein wird für die Entstehung von einzelnen Superzellen. In Superzellen besteht die Gefahr von grossem Hagel und Downbursts.
Schön zu sehen in diesem Bild ist das diffluente (auffächernde) Strömungsfeld auf 300 hPa über der Schweiz. Mit grösserer Distanz zum Trog nimmt auch die Windgeschwindigkeit zu. Das führt schliesslich zu starker Divergenz und damit verbundener Hebung.
Grüsse, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 25.06.2006, 13:04 -