Seite 2 von 6

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 12:53
von Gino
@Tinu
... alles klaro ... :-) ;-) :-)

aber hier ... Frankreich ... was sehe ich den da? ... Gewitterzelle? ... Precipitation ...
... http://meteo.voila.fr/precipitations.html?33h ...
- Editiert von Gino am 26.04.2006, 13:34 -

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 12:56
von Tinu (Männedorf)
Auch das Teil, das da die Schweizer Grenze bei Schaffhausen bedroht sieht giftig aus: Riecht nach Hagel.


PS: Auch bei unseren nördlichen Nachbarn löst es momentan eifrig aus (verfällt).


http://wetter.t-online.de/radar.php

Ist ja toll: Der link zum t-online Radar führt auf die Spiegel-Homepage

Edit: Korrigiert, Link stimmt jetzt.
- Editiert von Tinu am 26.04.2006, 14:00 -

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 13:08
von Pät, Basel
zelle über basel
blitzfrequenz ist doch noch eindrücklich. einige naheinschläge bereits !
niederschlagsintensität eher mittel. allerdings ist gemäss radar für nachschub gesorgt (ausnahmsweise mal nicht von südwesten sondern von nordwesten :O

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 13:10
von Bernhard Oker
Hallo

Bei dem tiefen Kondensationsniveau könnte ich mir schon den einen oder anderen Funnel vorstellen heute Nachmittag. Verursacht durch gegenseitiges beeinflussen der Zellen durch deren Outflow.

Gruss
Bernhard

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 13:17
von Dwalin (Muttenz)
Hi

War in der Tat nett: :-)


Bild

Bild

Bild

Es gab mässige Böen aus Westlicher Richtung. Es hat vorwiegend hinter dem Niederschlag geblitzt, darum wurde der ganze Himmel nur kurz hell. Das Donnergrollen war aber deutlich zu vernehmen.

Greez Norman

@Bernhard, ist es möglich das eine Walze oder so horizontal rotiert? War direkt über mir! Aber eben Horizontal.
- Editiert von Darkmoon aus Muttenz am 26.04.2006, 13:32 -

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 13:27
von mike (reinach BL)
Hallo

Wie sich die Tage gleichen!
Nur: Heute drückt es das Gewittern in den Jura und darüber hinweg,
gestern zog die begrenzte Zelle nach kurzer Ausbuchtung nach SW in den Schwarzwald.

Bild von gestern, natürlich mit fake-phsp rumschrauben, mit Blickrichtung NNE,
Unten: Heute Blickrichtung SW (auch photoshop).

Bild Bild

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 13:28
von Bernhard Oker
@Norman
Ich denke nicht dass eine ganze Böenwalze horizontal rotieren kann. Dort wird ja die feuchtwarme Luft nach oben geführt (Inflow). Kleinräumige Rotationen können aber schon auftreten.

Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 26.04.2006, 13:47 -

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 13:36
von Dwalin (Muttenz)
@Bernhard, ja es war auch nur ein Stück. Aber ziemlich rasannt!
Dachte ev an einen Funnel aber es war zu verzerrt usw.

Trotzdem danke!

Lg Norman

Ps. Wie kann ich sehen wie hoch das Kondensations Niveau ist?
Stellt es sich aus dem Taupunkt zusammen?

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 13:40
von Tinu (Männedorf)
Frage an die Profis: Was genau "zündet" diese Zellen an? Cape ist gemäss Karten nur gering, Vertikalbewegung ist (zumindest in der CH) kaum vorhanden. Die Sonne spielt auch nur bedingt eine Rolle. Trotzdem reicht es offenbar doch für ziemlich kräftige Gewitter. Sind es klassische Luftmassengewitter? Eine Front scheint mir nicht mit im Spiel zu sein, die soll ja morgen kommen.

Sorry für die Frage, aber ich bin in der Sache eben noch nicht ganz so sattelfest.

PS: @fish merci ;-)
- Editiert von Tinu am 26.04.2006, 13:57 -

Gewitter am 26. April 2006

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 13:53
von fish
Original von Tinu
Ist ja toll: Der link zum t-online Radar führt auf die Spiegel-Homepage
du hast ein http zuviel in der adresse. google (bzw. firefox auf google) sucht nun auf deutsch nach http und findet spiegel. also muss spiegel auch die am meisten verlinkte seiten im "deutschen internet" sein :-)

t-online radar

so müsste es gehen.

gruss fish