Seite 2 von 3

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 12:23
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

ich kann den bisherigen Stellungnahmen nur zustimmen. Das wird der erste spannende Tag - im nördlichen BaWü gab es ja bereits erste interessante Gewitter, die allerdings vermutlich über der Grundschicht entstanden sind.

Hier in Freiburg ist es derzeit schwül und es weht ein böiger SW-Wind bei 20,5°C. Zahlreiche Ac cas und und Ac lenticularis zeigen die bereits vorhandene Instabilität in zumindest mittleren Luftschichten an. Zwischendurch scheint die Sonne immer wieder längere Zeit. Störend könnten in den kommenden Stunden Cirren aus SW wirken. Wenn die Hebung kommt, sollte es dennoch schnell zur Auslöse kommen - ich denke allerdings, dass das ebenfalls elevated sein wird. Einzelne kräftigere Zellen sollten sich dann in die Grundschicht "durchfressen" und könnten dann natürlich interessant werden (Downburst, kurzweilige Meso, etc). Für den Oberrheingraben sehe ich hier gute Chancen am späten Nachmittag, da hier vor allem in den unteren Luftschichten orografisch ausgelöst stärkere Richtungsscherung auftreten kann (Vogesen Lee, Südwind am Boden). Gleiches gilt für die klassische Gewitterschiene entlang des Juras. Im Mittelland rechne ich eher später mit der einschwenken Feuchte mit Gewittern.

Mal schauen, die Akkus sind geladen :-)

Viele Grüsse, Thies

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 12:37
von Dwalin (Muttenz)
Hoi Zämme!

Hmm sieht wirklich nicht schlecht aus! Ich finde es ist schon fast ein bisschen schwül
draussen. :(
@Thies, wann denkst du könnte es zünden? Will nichts verpassen.
Muss um 20.00 beim Chef sein (Lehrvertrag). Kann ich nicht gut absagen, wer wohl nicht sehr schlau! :-D :L ;-)

Lg

Ps. @Crosley, ist ja cool, Kolleg und ich fangen auch diesen Sommer an. Wir richten uns Nach der Karte. Sehen wirst du so oder so was. ;-)
- Editiert von Darkmoon aus Muttenz am 27.03.2006, 12:45 -

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 12:59
von Thies (Wiesental)
@Norman: wann es losgeht, kann ich Dir nicht sagen. Ich finde solche Frühlingslagen recht knifflig wegen der eher geringen Labilität bei starker Scherung etc.. Doch im Laufe des Nachmittags sollte es nördlich und nordwestlich der Schweiz schon losgehen. Die ersten Echos entwickeln sich gerade westlich der Vogesen. Erstaunlicherweise kann ich diese Schauertops von Freiburg aus sehen - kleine Cbs sind es immerhin schon...

Gruss, Thies

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 13:08
von Severestorms
Hier Auszüge aus dem Outlook von Eyk (sturmjagd.de) für Deutschland, herauskopiert den für uns interessanten Teil (Südwesten Deutschlands):

Quelle und ganzer Outlook: http://www.sturmjagd.de/convektiveoutlook.htm

Synoptik

...Durch die Alpen treten dann Stau und Kanalisierungseffekte an der Front in diesem Bereich auf welche dann noch mal eine deutliche Aktivitätszunahme in diesem Bereich zur Folge hat. Dabei sind dann aufgrund der dann auftretenden lokalen starken Dynamik auch Schwerereignisse möglich...

Zu erwartende Konvektionsarten

...Entlang der Kaltfront ist im Südwesten ,der Mitte, im Norden und Nordosten mit teils starken konvektiven Erscheinungen zu rechnen die sogar Sturmböen und kleineren Hagel beinhalten können. Dabei ist mit Einzelzellenclustern ,Multizellen und auch organisierteren Gewitterlinien zu rechnen, die teilweise Squalllinecharakter haben können. Dabei dann meist starke Gewitterfallböen. Vereinzelt kann es auch zu starken einzelnen Systemen kommen die, insbesondere im Süden und Südwesten größeren Hagel bringen können. Im Falle von lokalen Scherungsmaxima an orographischen Begebenheiten besteht sogar eine signifikante Tornadomöglichkeit....

Zeitlicher Verlauf

...Insbesondere am Alpenrand sowie dem Südschwarzwald und der schwäbischen Alb, ist am Abend und in der Nacht mit örtlich kräftigen konvektiven Erscheinungen zu rechnen...

Gruss Chrigi

Aber dennoch: Es sei in Erinnerung gerufen, dass es erst Ende März ist.. Zudem warnen mir die grossen Wetterdienste allesamt noch etwas zu verhalten, als dass heute irgendwo in unserer Nähe richtig was abgehen sollte.. Ein paar gewöhnliche Gewitter (immerhin) entlang des Juras sind wohl am allerwahrscheinlichsten.. Superzellen wie gesagt nicht ausgeschlossen, insbesondere wenn es weiter östilch im Mittelland zur Auslösung kommen sollte..
- Editiert von Christian Matthys am 27.03.2006, 13:50 -

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 14:46
von David BS
Hallo,

Die Hebung nimmt hier jetzt langsam zu. Es bilden sich momentan erste grössere Cumuli, allerdings oberhalb der Grundschicht. Einer östlich der Stadt sieht schon recht gesund aus und entwickelt sich recht schnell. Mal schauen, wann die ersten Echos auftauchen. Ich denke die Juraschiene könnte heute noch einige Überraschungen bringen, bleibt nur die Frage wo genau. Etwas Glück muss man heute wohl schon haben, um ein Gewitter erleben zu dürfen.

Grüsse aus dem fast 23° warmen Basel!

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 14:58
von Federwolke
Hier in Bern wird das vorläufig noch nichts. Die ersten Quellungen vom Mittag sind wegen der dichten Cs-Bewölkung zusammengefallen. Die daraus entstandenen Sc-Bänke behindern die Sonneneinstrahlung zusätzlich.

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 15:46
von Thies (Wiesental)
Nordwestlich von hier gibt es ein erstes interessantes Echo einer vorlaufenden Einzelzelle. Ist allerdings noch westlich der Vogesen. Aber das zeigt schon, dass Potential für die ein oder andere interessante Zelle herrscht... auch über dem Schwzw bei FR gibt es erste grössere hochbasige TCU.

Das werden wohl kaum Gewitter, wie wir sie aus den besten Sommertagen kennen. Doch kleiner Hagel und alle anderen Charakteristka eines stärkeren Gewitters sind lokal im Bereich des möglichen.

Gruss, Thies

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 17:17
von Ben (BaWü)
Eben bei mir vor der Tür: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 170546.jpg
In Norddeutschland geht bereits heftig die post ab!!! check www.wetteronline.de
Greez
Ben

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 17:32
von Thies (Wiesental)
Eine sehr interessante Zelle überquert soeben den Oberrheingraben nörldlich von Offenburg. Sie scheint leicht nach rechts auszuscheren und existiert schon fast zwei Stunden.

Über Freiburg rechne ich nicht mehr mit vorlaufenden Zellen. Hier dürfte es sich um die Frontlinie handeln. Zudem ist sie zumindest im Bereich der auf Freiburg gerichteten Zugbahn nicht allzu aktiv. Das kann sich jedoch noch ändern - wer weiss, vielleicht ein kleines Bow? Auch möglich ist eine wie so oft beobachtete plötzliche Verstärkung im Raum Basel und am Hochrhein. Diese Variante würde ich als gar nicht so unwahrscheinlich einstufen...

Gruss, Thies

Gewitter am Montagabend 27.März 2006?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 17:38
von Ben (BaWü)
Hey Thies! Du meinst wohl diese Zelle hier oder? http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172751.gif
Sieht ganz nett aus!!! Ach ja das Bild von vorhin ist von der Zelle süd-östlich von Ulm! Die wird auch laufend stärker!
Greez
Ben