@Jan, hoi
Der Nebel ging auch nie weg, sonst hätte diese Karte ~ gültigkeit gehabt
(richtig hochauflösend, du weisst schon!).
Grüsse, Alfred
[hr]
Werbung
Schneefall 2. Februar
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Schneefall 2. Februar
Hier ein paar Handypics vom Industrieschnee:
Bis zum Schlüsselkopf sinds 4.5cm, d.h. knapp 4cm Neuschnee seit gestern abend
Industrieschlitteln :=(
Indsustrieschneestrauch


Bis zum Schlüsselkopf sinds 4.5cm, d.h. knapp 4cm Neuschnee seit gestern abend

Industrieschlitteln :=(

Indsustrieschneestrauch


- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Schneefall 2. Februar
Hallo Jan,
danke für die Bilder. Ich habe den Schnee heute auch in Basel erlebt. Sehr interessant sind die Unterschiede auf engstem Raum in der Tat. Am Bad Bhf. lagen knapp 1cm, am Messeplatz wenige hundert Meter weiter waren es 2 bis 3cm, am Rhein an der alten Brücke nicht mal 1cm und an der Uni max. 1 bis 2cm. Ebenfalls verwundert war ich über den nassen Zustand. Kein Wunder, dass der überall kleben bleibt und irgendwie "anders" als "echter" Schnee aussieht
Hier in Freiburg spielt sich quasi das gleiche Szenario ab: bei mir im Süden der Stadt grieselt es ab und zu und ein Hauch von Schnee liegt auf den 3 bis 5cm Altschnee herum. In der Stadtmitte schneite es bis heute morgen 1 bis 2cm; heute Abend kamen bislang nochmals 2cm hinzu, so dass dort knapp 4cm seit gestern Abend gefallen sind - und das obwohl es keine grossen Industrieanlagen gibt. FR ist ja bekanntlich ein boomender Dienstleistungsstandort. Sogar Schneeschieber sind unterwegs *lach*...
In diesem Zusammenhang frage ich mich auch, warum es in Müllheim 3cm geschneit hat. Dort gibts es nun wirklich nichts, was feuchte Luft in den Hochnebel pumpt. Wie kommt der Schnee dort zustande? Hängt das mit den für oberrheinische Verhältnisse sehr kalten TMax zusammen? Gefrieren die Kristallen dann schneller?
Gruss, Thies
danke für die Bilder. Ich habe den Schnee heute auch in Basel erlebt. Sehr interessant sind die Unterschiede auf engstem Raum in der Tat. Am Bad Bhf. lagen knapp 1cm, am Messeplatz wenige hundert Meter weiter waren es 2 bis 3cm, am Rhein an der alten Brücke nicht mal 1cm und an der Uni max. 1 bis 2cm. Ebenfalls verwundert war ich über den nassen Zustand. Kein Wunder, dass der überall kleben bleibt und irgendwie "anders" als "echter" Schnee aussieht

Hier in Freiburg spielt sich quasi das gleiche Szenario ab: bei mir im Süden der Stadt grieselt es ab und zu und ein Hauch von Schnee liegt auf den 3 bis 5cm Altschnee herum. In der Stadtmitte schneite es bis heute morgen 1 bis 2cm; heute Abend kamen bislang nochmals 2cm hinzu, so dass dort knapp 4cm seit gestern Abend gefallen sind - und das obwohl es keine grossen Industrieanlagen gibt. FR ist ja bekanntlich ein boomender Dienstleistungsstandort. Sogar Schneeschieber sind unterwegs *lach*...
In diesem Zusammenhang frage ich mich auch, warum es in Müllheim 3cm geschneit hat. Dort gibts es nun wirklich nichts, was feuchte Luft in den Hochnebel pumpt. Wie kommt der Schnee dort zustande? Hängt das mit den für oberrheinische Verhältnisse sehr kalten TMax zusammen? Gefrieren die Kristallen dann schneller?
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)