Seite 2 von 6
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 17:05
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen
Die Zelle östlich des Bodensee sieht mir verdächtig nach einer Superzelle aus, auch wenn die Bedingung dafür nicht optimal sind. Sie scheint nach links auszuscheren. Auch die Ausmasse und das PPI sprechen dafür. Seid ihr sicher, dass es sich "nur" um ein Multizellengewitter handelt ?
Gruss
Michael
P.S. T aktuell: 32.9°C
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 17:10
von Thies (Wiesental)
Hi,
bin noch daheim (überlege inzwischen ev. auch Ostschweiz oder Bern anzusteuern). Das Ding am Bodensee ist wohl eine Superzelle, seit es im Rheintal liegt, ist z.Bsp. das gelbe Echo nicht mehr verschwunden am W-Rand der Zelle. Also Langlebigkeit und Ausdehnung sprechen wohl dafür, gab es wohl eine Umwandlung? Von der Multizelle zur Superzelle?
Grüße, Thies
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 17:26
von Kaiko (Döttingen)
Hallo,
Wenn ich die ETH-Radaranimation der Zelle im Rheintal anschaue (16.15 bis 17.15 Uhr), geht dort wirklich die Post ab. Ist da nicht deutlich die Rotation des Systems erkennbar? Bin gespannt auf Windmesswerte aus der Region.
Die Messstation für Götzis (Meteomedia ag) meldet Windböen von 107 km/h
und die Messstation von Horn (Bodensee) 80 km/h
das ist doch schon was!
Gruss kaiko
- Editiert von Kaiko am 19.06.2002, 17:54 -
- Editiert von Kaiko am 19.06.2002, 18:52 -
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 17:30
von Markus Pfister
Hallo,
könnte es sein, dass jetzt das Mittelland von Osten und Süden her "aufgerollt" wird? Diese Konstellation ist sehr komisch, es will mir einfach keine vergleichbare Gewitterlage einfallen. Hat jemand von Euch eine Situation im Kopf, wo das Unterengadin zuerst kommt, dann die Region Davos und schliesslich via Rheintal der Alpstein??? Was fliegt wohl als nächstes in die Luft? Das Toggenburg? Der Bodensee?
Im Moment ratlos
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 19.06.2002, 17:34 -
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 17:31
von Bernhard Oker
Süd-Südwestwind schirmt das Mittelland vor Gewittern ab.
Die Zelle am östlichen Ende des Bodensees scheint mir eine Multizelle zu sein. Zumindet "springt" sie herum wie man auf der Animation des ETH Doppler Radars sehen kann:
http://www.radar.ethz.ch/aktuell/ppimedloop18.gif
Gruss
Bernhard
Radaranimation 16:45 - 17:30
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 17:42
von Krys
Im Schwarzwald ist da eine Zelle zu sehen, die sich mE entgegen der allgemeinen Windrichtung klar nach Westen bewegt. Deutet das auf eine spezielle Situation hin?
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 17:59
von Michl, Jona, oberer
hallo !!
was sich da richtung alpstein/glarner alpen bildet ist schon fast unglaublich ! das ganze schiesst wahnsinnig in die höhe und es beginnt jetzt auch weiter westlich richtung wägital stark zu quellen. da kommt noch einiges runter hier in der ostschweiz !!
gruss
michl aus jona (erstes donnergrollen vom speer)
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 18:05
von Michael
Hallo Michi!!
Ich sehe richtung Süden eine gewaltige Gewitterwolke!!
Ich glaube es ist die gleich Zelle wie du siehst.
Nach der Struktur der Zelle sieht es Hagelträchtig aus.
Man da ist was los!
Gruss Michael
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 18:06
von markus
hallo Michael
Ich sehe sie auch!! ein gewaltiges Ding!
Superzellen möglich (?)
Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 18:08
von Michael
Hallo Markus
Einfach Unglaublich!
Das Ding mach einem gerade zu Angst:=(
Das Radar sieht Unwetterartig aus schau es dier mal an!
Gruss Michael