Seite 2 von 2
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Do 12. Jan 2006, 14:47
				von Thomas Jordi (ZH)
				Adelboden, 12.01.2006, 13:10 UTC:  1.3%!!
ist aber sicherlich ein Fehler,  oder?
			 
			
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Do 12. Jan 2006, 17:41
				von Egon_(Vlbg)_700m
				Hallo Marco
Du verwechselst leider die Auflössung der Daten mit der Messgenauigkeit.
Eine Auflösung von 0,1% bedeutet das die Daten als 2,3% 2,4% 2,5% allso in 0,1% Schritten ausgegeben werden sie können aber immer noch um zb den Faktor 30 vom Richtigen Wert abweichen. Die Genauigkeit ist unten für die rel Feuchte nicht angegeben sondern nur für zwei Temperaturbereiche (+-K im Bereich von bis).
Eine Anzeige von -30,0° bedeutet es kann zwischen -30,25° und -29,75° kalt sein.
bzw. -30,1°  zwischen -30,35° und -29,85°
Auflösung 0,1° genauigkeit 0,25°
Oder anders gesagt, bei einer echten Temp von -30° ist die Anzeige -29,8 , -29,9, -30,0, -30,1, -30,2 korrekt und möglich.
mfg Egon
[quote]Original von Marco (BE/TG) 
Dort heisst es (ich bezieh mich auf die Daten des VTP37, oben verlinkt): 
Messbereich Lufttemperatur          -50°C bis +50°C
Messbereich Taupunkt                -65°C bis +50°C
max. Taupunktdepression bei 20°C               40 K
Auflösung der Temperaturwerte                 0.1 K
Auflösung der relativen Feuchte               0.1 %
Messgenauigkeit       +/- 0.15K von -20°C bis +50°C
                      +/- 0.25K von -65°C bis -20°C
Also, der Taupunkt wird immerhin bis -65°C gemessen, die relative Feuchte immerhin 
auf 0.1% genau (ich nehme an, dass diese Zahl über den gesamten Messbereich gilt). 
Grüsse in die Runde, Marco[/quote
			 
			
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Do 12. Jan 2006, 19:22
				von Marco (Hemishofen)
				@Egon: danke für deine Hinweise, du hast recht, ich habe da ein Durcheinander gemacht mit 
Messgenauigkeit und Auflösung - mein Fehler! Was uns interessiert ist also in 1. Linie die 
Messgenauigkeit - die nur für den Taupunkt angegeben ist. Wenn uns jetzt die Genauigkeit der
Feuchtigkeit interessiert müsste man die Ungenauigkeit vom Thermometer auch noch mit einberechnen
(uuuh, wie ging jetzt das schon wieder.... Physik/Mathe->Fensterplatz), weil dieser in die 
Berechnung der relativen Feuchte einfliesst. Richtig? 
Jetzt hab ich dann genug von der Haarspalterei  
Die Geister, die ich rief....
  
 
@Thomas: da scheint's ein Problem zu geben, seit 2 Tagen nur noch Werte zwischen rund 1 und 10%
in Adelboden!?
Gruss Marco
 
			
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Do 12. Jan 2006, 23:39
				von Stocken
				Adelboden hat heute Morgen bis zu +50°C Lufttemperatur gemeldet... da kommen dann 1,x% RF natürlich gut hin...   

 
			
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Do 12. Jan 2006, 23:49
				von Federwolke
				Oh, die Schweizer Ski-Nati verbrennt immer noch ihre Skis?  :=(
			 
			
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 04:57
				von Stocken
				Hm... brennen die jetzt jeden Tag?
Aktuell (04:40) meldet Adelboden wieder satte +51°C... wäre doch eigentlich was für unser Sommerkind...  

 
			
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 08:06
				von Thomas Jordi (ZH)
				Säntis in der Nacht auf heute 4%.
			 
			
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 08:08
				von Peter,Walchwil ZG
				Feldberg/Schwarzwald meldet heute Morgen um 7.00MEZ 3% rel.Luftfeuchte
Grüsse Peter
			 
			
					
				Tiefste gemessene relative Feuchte?
				Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 08:59
				von c2j2
				kein Wunder - hier ist alle Feuchtigkeit! (Konstanz: Nebel bis Hochnebel...)