Seite 2 von 3

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 10:08
von steff (Emmen b. Luzern, 490m)
Also ich kann hier aus Luzern fast wolkenlosen Himmel melden. Früh am Morgen noch ein paar Hochnelbelfetzen, die sich aber nun verzogen haben.

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 11:39
von Kachelmann
Sonnenminuten letzte Stunde mit grossen lokalen Unterschieden...

Bild

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 11:50
von peter
passend dazu die jüngste Noaa - Aufnahme
http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... 1bcurr.jpg
peter

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 12:21
von Stocken
Pech fürs ZH-Unterland und Mostindien...

ZH-SMA bisher wohl mit max. möglicher Sonnenscheindauer... :-D

derzeit nur Rünenberg, Schaffhausen und Tänikon ohne Sonnenschein... die 0min vom Hörnli bezweifle ich aufgrund der Webcambilder... ;-)

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 12:29
von Hammergood
Regensdorf - ZH-Unterland zur Zeit schönstes Wetter.

Gehe gleich in den "Wald", d.h. Jogging vom Büro zum Katzensee und zurück.

Gruss
Giachem

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 12:59
von Federwolke
Ahoi

Gut und recht - die positive Überraschung ist gelungen. Jetzt dürfen wir uns aber vor der Frage nach dem Warum nicht drücken ;-)

Meine Vermutung: Die Inversion ist nicht einfach abgesunken, sondern wurde "aufgeweicht" und bildet sich in der kommenden Nacht auf tieferem Niveau. Andere Meinungen?

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 13:02
von Kachelmann
Ja, ist auch meine Erfahrung, dass sie bei der Notwendigkeit eines grossen Gumps aufgrund der Luftdruckverhältnisse sich auflöst und nicht einfach 1000 m runter gehen kann und sich am Tag darauf stabil wieder etabliert, was meist zu einem Doppel-Prognosefehler führt (Wenn sie sich gestern aufgelöst hat, warum sollte sie dann morgen...). Aber sie kommt dann doch.

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 13:27
von Kachelmann
Sonne letzte Stunde:

Bild

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 13:59
von Federwolke
Die Bewölkung im Westen, die GFS nicht rechnen wollte, ist auch da:

Bild

Frage mich immer noch, warum GFS zwar PVA, WLA und Hebung rechnet, aber keine Wolken.

EDIT: Aha, ein Stockwerk tiefer:

Bild
- Editiert von Federwolke am 05.01.2006, 14:11 -

Bewölkungs-Verteilung 3.1.2006

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:16
von peter
Wie Fabienne bemerkte, beweisen es auch die Temperaturen auf verschiedenen Höhen. Heute herrscht keine klare Inversionslage (Zch-Flughafen 1,4°, Zch-Berg 0,4, Napf -5,6, Pilatus -6,8, Säntis -10,5 und JJoch -16,4 Grad). Kachelmann hat mit seinen Stationen wahrscheinlich noch mehr Werte zur Veranschaulichung zur Verfügung. Ab Morgen werden die Temp in der Höhe steigen und nach teils gut auskühlender Nacht im Flachland eher tiefer sein als zuletzt. Da fühlt sich der Hochnebel wieder deutlich wohler und wird zäher und ausgedehnter.