Seite 2 von 6

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 10:29
von Michael (Gossau ZH)
hi stauffi

jetzt les ich überall (wetter.com, wetter.ch, meteonews.ch, nzz.ch etc etc) dass es im berner oberland FR und SA sehr stark schneien soll und du kommst jetzt mit so einer karte, auf der das berner obelerand praktisch keinen schnee erhält...da komme einer noch draus :-/

greetz

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:13
von Stauffi
@Michael

Schau dir doch mal die Modelle an.

Die Westschweiz soll fast nichts abkriegen.

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:21
von Stauffi
aLMO rechnet eher für Samstag, 17.12.05 mit Niederschlägen welche vor allem iin der Innerschweiz und Bündnerland intensiver sein könnten.

:-D Das wäre doch wieder einmal etwas für unsere Wetter-Wetten :=(

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:22
von David(Goms)
Hallo Michael,

GFS hat die Hauptniederschlagsphase um ca. 12 Stunden in die Zukunft verschoben: Deswegen ist natürlich ein grosser Teil des Neuschnees am Samstag um 00Uhr noch erst gar nicht gefallen. (Anm: diese Snow-Forecast Karten werden mit GFS berechnet)

Das grössere Problem als die Niederschlagsmenge für das Berner Oberland ist wohl eher die Schneefallgrenze. Kachelmann meinte heute sogar, dass eine Schneefallgrenze von 2000m möglich sei.Link

Ich glaube, dass im BEO die Schneefallgrenze im Warmsektor (während der Hauptniederschlagszeit) fast durchgehend oberhalb 1200m befinden wird. Deswegen finde ich es komisch, dass SMA (600m-1000m), SFDRS (800m) und Meteonews (600m-900m) oberhalb 1000m durchgehend Schneefall prognostizieren. Oder liege ich da so falsch?

mfg David

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:35
von Sämi
Wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, scheint die Schneefallgrenze für dieses Wochenende ziemlich schwierig zu berechnen zu sein.
Ich rechne damit das es einen ziemlichen Unterschied zwieschen West und Ostschweiz geben wird.
Wobei 2000 Meter übertrieben und 600 Meter sicherlich untertrieben sind. :L

Gruess Sämi

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:38
von Matt (Thalwil)
Hallo

Das Randtief wird nun mit Zentrum über Norddeutschland/Polen gerechnet.

Bild

Gruss Mat

PS: Postet Eure Schneegeschichten bitte im richtigen Thread!

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:55
von Uwe/Eschlikon
@David

Inneralpin kannst Du bei solch einer Lage mit durchwegs tieferer SFG rechnen als zB. in den Waadtländer-, Friburger- oder Berner-Alpen, die ja vom Warmluftsektor auf Grund ihrer exponierteren geograph. Lage viel mehr erfasst werden.
Im Goms rechne ich mit Schnee bis Brig hinunter (oder vielleicht knapp darüber) ;-)

Die SFG wird hier in der Schweiz grosse Schwankungen haben, zw. 600m (inneralpin) und 1600m (Jura).

@Mat: Ja, eigentlich haste Recht mit dem Schnee, hier gehts ja um den Wind, obwohl, das eine hängt mit dem anderen zusammen :-)

Uwe

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:13
von Alfred
Sali zäme

Der Wind auf 850 hPa mag am 16 12Z beachtlich sein, aber wie schaut es unten aus?
Nach UKMO gar nicht so heftig!

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:28
von Stauffi
Stichwort Sturm

Wenn das oben gepostete Tief so kommt, wie berechnet, gibt es bei uns höchstens Böen bis
max.100 km/h.

Übrigens, heisst der Tread ja 'Stürmischer Freitag?'...

...und meistens ist bei einem Sturm auch Niederschlag im Spiel.
Je nach Jahreszeit und Temperatur fällt der Niederschlag halt in flüssiger oder gefrorener Form...

Stürmischer Freitag?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 13:19
von Tinu (Männedorf)
Momentan siehts tatsächlich so aus, als ob die Deutschen die stärksten Winde abbekommen werden. Der "rote" Bereich mit den Starkwinden (mehr als 45 Knoten in 850hpa) schrabbt am Freitag so ganz knapp nördlich an der Schweizer Grenze entlang (gemäss GFS). Am heftigsten dürfte es wohl in den deutschen Mittelgebirgen zu und her gehen.

Aber diese Randtiefs sind ja bekanntlich sehr unberechenbar und können sich innerhalb kurzer Zeiträume noch markant verändern. Auch scheint nicht ganz klar zu sein, ob und wie stark die Böen auch bis ins Flachland werden durchgreifen können. Deshalb wird man wohl oder übel bis Do/Fr abwarten müssen.

In höheren Lagen wirds aber garantiert sehr windig. Entsprechende Vorwarnungen sind teils schon raus, beispielsweise bei Kachelmanns UWZ.
- Editiert von Tinu am 14.12.2005, 13:26 -