Seite 2 von 2
Weisse Weihnachten 2005
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 18:37
von swissmac
Hallo zusammen
GFS macht nun wieder auf weisse Weihnachten, oder so was in der Art. Nicht wirklich tiefer Winter, aber auch kein Tauwetter:
Mal schauen, wie lange es diesmal hält ...
Gruss Markus
Weisse Weihnachten 2005
Verfasst: So 18. Dez 2005, 01:37
von swissmac
Hallo
Hier mal wieder was Positives von der Front: (gem. wetteronline.de):
Nach jüngsten Modelldaten würde dann bereits am Donnerstag und Freitag die nächste Störung für Niederschläge sorgen. Oberhalb von 400 bis 600 Meter Höhe würde dabei Schnee fallen. Im weiteren, noch unsicheren Trend für Weihnachten bleibt es unbeständig, wobei die Schneefallgrenze zeitweise auf unter 300 Meter Höhe sinken könnte.
Nicht schlecht, oder?
Gruss Markus
Weisse Weihnachten 2005
Verfasst: So 18. Dez 2005, 23:26
von Monika (Tessin)
Ob es bei uns im Tessin an Weihnachten auch schneien wird? Ich habe die Nase voll vom blauen Himmel und Sonnenschein. Saluti
Weisse Weihnachten 2005
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 19:54
von Stauffi
Aktuell schneit es bei uns seit 18 Uhr.
Ich benutze nu diesen Tread, da wir uns aktuell in der Weihnachtwoche befinden, und sonst irgend-wie verzetteln.
Es wäre schön wenn wir nun wirklich "Weisse Weihnchten" bekommen.
Weisse Weihnachten 2005
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 20:06
von Alex
Hallo zusammen,
Was meint Ihr haben wir weisse Weihnachten resp. bleibt der Schnee auch liegen oder wird es wieder wärmer ? Gibt es noch Niederschläge am Weihnachtswochende ?
Zur zeit schneit es bei uns in Baden auch ganz schön.....
Gruss
Weisse Weihnachten 2005
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 20:35
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
der aktuelle Trend für die Festtage sieht für die Kälte-und Schneefans viel versprechend aus.
Die meisten Modelle zeigen einen sich aufbauenden Hochkeil über den Britischen Inseln vom 24.Dezember an.Damit wird der Weg der milderen Atlantikluft zu uns abgeschnitten.Stattdessen kommt im weiteren Verlauf zunehmend Skandinavische oder gemäss den Europäern und Japanern sogar sibirische Kaltluft in Spiel.
Hier mal die Karten von ECMWF 12z:
In allen Gebieten oberhalb 600m und in den Flachlandregionen,wo mehr als 5cm Schnee liegen,sind die Chancen nicht schlecht für weisse Weihnachten nach aktuellem Stand
Grüsse Peter
Weisse Weihnachten 2005
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 13:03
von David(Goms)
Wo gibts in der Schweiz mit Sicherheit weisse Weihnachten?
Um diese Frage zu klären, habe ich mal die Top-Eleven der aktuellen Schneehöhen von schweizer Ortschaften herausgesucht. (Alpen, Hügel, Berge und Pässe habe ich nicht dazugezählt, Quellen:
www.slf.ch,
www.wetteronline.de)
1. Oberwald(1370müM.): 85cm (VS)
2. St.Antönien(1510müM.): 82cm (GR)
3. Arosa(1850müM.): 82cm (GR)
4. Mürren(1660müM.): 75cm (BE)
5. Flumserberg(1310müM.): 73cm (SG)
6. St.Margrethenberg(1190müM.): 72cm (SG)
7. Andermatt(1440müM.): 72cm (UR)
8. Meien(1320müM.): 68cm (UR)
9. Braunwald(1340müM.): 68cm (GL)
10. Davos(1560müM.): 68cm (GR)
11. Maloja(1800müM.): 68cm (GR)
Vielleicht habe ich etwas vergessen? Jedenfalls sieht man, dass aktuell in der Osthälfte der Schweiz mehr Schnee liegt als in der Westhälfte. Aus der Westhälfte haben wir nur grad Oberwald und Mürren. In jeder der elf Stationen liegt meines Wissens momentan überdurchschnittlich viel Schnee.
Weisse Weihnachten scheinen in erhöhten Lagen mehr als nur gesichert.
mfg David
Weisse Weihnachten 2005
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 11:51
von peter
Tatsächlich, vor allem in der Nord- und Ostschweiz sind oberhalb von 500 bis 600 Meter die Chancen für weisse Weichnachtstage sehr gut, aber auch in den tieferen Lagen sollte der Schnee (wenn > 5cm) bis am Samstag liegen bleiben. Mit Glück gibt es am Donnerstag noch einige wenige Zentimeter dazu. Im Westen stehen die Chancen eher schlecht. Die Front vom Donnerstag wird nur den Norden und Osten betreffen und in der Romandie liegt in tiefen Lagen nichts oder nur ganz wenig vom ersehnten Weiss! Aber ab Montag, 2. Weihnachtstag kommt auch im Westen die Kälte und damit einige Schneeflocken, welche dann liegen blieben dürften. En guete Winterstart! Peter, MeteoNews