Seite 2 von 2

Es blitzt sogar, in Deutschland mehr als bei uns..

Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 23:03
von Federwolke
Hoi Dämu

Nun ja, du kannst ja auch nicht alle deutsche Prognosen kennen, gell ;-)

Abschluss des Herbstes??? Hmmm...

Übrigens Blitze in den Nebel gab es hier in Bern letztes Jahr im Oktober an drei Tagen in Folge (sogar mit Hagel!). Das war vielleicht ein Riesengaudi. Nachzulesen irgendwo hier im Archiv.

Grüessli

Es blitzt sogar, in Deutschland mehr als bei uns..

Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 23:12
von Dämu, Buchrain LU
@Fabienne: Ja, diesen Thread habe ich gelesen, gerade kürzlich als es wieder einmal sturmsdicker Nebel hatte.. :-/ , damals hattest du reingeschrieben, du könntest nicht schlafen, weil es so stark auf deine Attikawohnung hagelt.. :=( Na ja, immerhin ist schon einmal ein Regenband auf dem Weg zu uns ins Luzernische, wenigstens etwas. Und ich kann mich noch immer über's deutsche Sturmwetter-Forum über die aktuellen Gewitter im Nordfriesischen ergötzen.. :-D

Liebe Grüsse, Damian

Es blitzt sogar, in Deutschland mehr als bei uns..

Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 23:21
von Alfred
@Damian, hoi
halt nur aus der Ferne


Ich habe dir heute schon mal geschrieben, wg. Hagelkörner, meinte das durchaus ernst.
Fabienne möchte doch noch so gerne ein paar Hagelkörner auf ihren Balkendiarammen auf-
einander schichten (das weniger ernst ;-) ).

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Es blitzt sogar, in Deutschland mehr als bei uns..

Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 23:31
von Dämu, Buchrain LU
@Alfred: Ja stimmt, dachte ich mir doch, dass das Schlitzohr Alfred das durchaus ernst meinte.. ;-)

Es blitzt sogar, in Deutschland mehr als bei uns..

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 09:51
von Thies (Wiesental)
Hallo,

dass einzelne Gewitter auftraten und auftreten werden ist in der Tat nicht allzu verwunderlich. Derzeit könnte auch die kleine Zelle am Südrand der Vogesen jederzeit gewittrig werden. Die Bedingungen sind natürlich nicht sonderlich gewitterfördernd, doch immerhin haben wir eine Theta-E Zunge mit saisonal recht hohen Werten über uns, nachmittags ist insbesondere westlich von uns gar etwas Cape vorhanden inkl. negativer LI-Werte. Inwiefern das realistisch ist, weiss ich nicht, doch GFS sieht es so. Was dann die einzelnen Gewitter auslöst, sind die integrierten immer wieder auftretenden Hebungsfelder und Minitröge, die sich im Bodendruckfeld sporadisch nachweisen lassen... Schade, dass die Temperaturen in der Höhe recht hoch sind.

Viele Grüsse,

Thies