Seite 2 von 11

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: So 9. Okt 2005, 22:50
von Dämu, Buchrain LU
Ja Peter, jetzt muss ich glaub schlafen gehen und morgen weiterforschen. Im Übrigen wurden die Bilder des Tödis von Süden nach Norden gemacht, meine aber sind von Norden nach Süden gemacht worden, das heisst, es ist anhand deiner Bilder nicht beweisbar, dass es nicht der Tödi ist! :-D

Gute Nacht
Damian

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: So 9. Okt 2005, 23:41
von Federwolke
Hoi zäme

So kommt ihr nie zum Ziel. Da muss richtiges Werkzeug her, um diese Gipfel zu bestimmen. Mit einfachsten Mitteln habe ich rausgefunden, dass keine einzige Beschriftung stimmen kann (der richtige Gebrauch von Karte und Lineal will auch gelernt sein ;-)). Weder Clariden, noch Tödi, noch Titlis sind auf diesem Bild zu sehen. Dafür stimmt die Blickrichtung schon gar nicht. Zudem kann der Clariden von Buchrain aus gar nicht gesehen werden, weil haargenau davor der Rossstock steht. Der Tödi ist viel breiter und hat nicht so einen spitzen Gipfel (wurde weiter oben bereits nachgewiesen). Der Titlis steht vieeeeel weiter westlich, passt also unmöglich in einer Teleaufnahme zusammen mit den Glarner Alpen aufs Bild. Aber was ist es denn sonst? Der Digitale Atlas der Schweiz hilft weiter, und der sagt mir, dass dein Tödi der Urirotstock ist und dein Clariden ein vorgelagerter Teil desselben. Übereinstimmen tut das mit dem davor stehenden Schwalmis, der wie ein Tafelberg aussieht. Auf dem oberen, nicht beschrifteten Bild sieht rechts den Wissigstock und gleich anschliessen den Engelberger Rotstock. Der dazwischen liegende, im Zoom als Titlis beschriftete Berg könnte der Brisen sein.

Bild
Die Namen habe ich manuell eingesetzt, da das Programm die Namen nur anzeigt, wenn man mit der Maus über die entsprechenden Berge fährt.

Grüsslis
- Editiert von Fabienne am 09.10.2005, 23:50 -

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: So 9. Okt 2005, 23:46
von Dämu, Buchrain LU
@Fabienne: Danke vielmals für deine Recherchen! Ou Mann, jetzt schäme ich mich aber schon ein bisschen, dass ich da protzig die Namen falsch eingesetzt habe... :-/ :-o

Ich korrigiere es selbstverständlich gerade und hoffe, dass ich die Schweizer Geografie auch mal lerne..! :=(

Gruss
Damian

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: So 9. Okt 2005, 23:53
von Federwolke
Hoi Dämu

Habe in obigem Text etwas korrigiert, was mir erst bei der Betrachtung des oberen (unbeschrifteten) Bildes aufgefallen ist.

Und nochwas: Stell bitte das neu beschriftete Bild hier unten ein und lasse das andere oben stehen. Sonst ist die ganze Diskussion hier ohne Sinn. Der Weg, wie man zu neuen Erkenntnissen kommt, darf ruhig hier stehen bleiben.

Dein Problem besteht übrigens nicht darin, dass du die Bergnamen auswendig lernen müsstest (was du vielleicht unter "Schweizer Geografie" verstehst), sondern, wie man Dreitausender von Zweitausendern unterscheidet und wie man Distanzen schätzt ;-)

PS: Noch was an Peter: Überleg dir das nochmal ganz gut, ob man den Tödi von Buchrain aus links von der Rigi sehen müsste. Karte und Lineal helfen ;-)

Grüessli
- Editiert von Fabienne am 10.10.2005, 00:01 -

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 00:11
von Dämu, Buchrain LU
Sali zäme,

Hier also das korrigierte Alpen-Bild mit Beschriftung:

Bild


Grüsse
Damian
- Editiert von SnowStorm am 10.10.2005, 01:48 -

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 00:39
von Peter,Walchwil ZG
Hoi Fabienne,
danke für die Aufklärung.da muss ich mich korrigieren,der Tödi ist von Buchrain aus gesehen eher hinter oder sogar leicht rechts(Rigi-Kulm)der Rigi.Ich habe halt immer noch die Perspektive von meinem Geburtsort Hünenberg ZG(ca.15km nördlich von Buchrain)im Kopf. :-D

Grüsse Peter

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 00:53
von Federwolke
Hoi Dämu

Dass du mein EDIT nicht mehr gelesen hast, kann ich dir nicht übelnehmen, aber:
Wo nimmst du nun plötzlich den Oberbauenstock und den Gitschen her? Nimm da meinen Namen raus, DAS hat mit mir überhaupt nichts zu tun. Mir kommt dein Verhalten vor, wie jemand, der eine grüne Tasse sieht und sagt, sie sei blau. Und wenn man ihm zeigt, wie eine blaue Tasse aussieht und wie eine grüne, dann sagt er plötzlich, sie sei gelb.

Du musst mir überhaupt nichts glauben, wenn du nicht willst. Aber dann begründe wenigstens deine Version.

Gute Nacht

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 01:35
von Dämu, Buchrain LU
@Fabienne: Nicht böse sein, ich habe mir eine Innerschweizer-Karte mit Relief genau angeschaut und da rausgelesen, dass die zwei noch nicht bestimmten Berge diese Namen tragen müssen. Ich bin mir zwar nicht 100%-ig sicher, da ich schlecht Distanz schätzen kann, aber ich fand nur diese zwei Berge, die dieses Relief aufweisen. Du hast ja den Brisen im EDIT erwähnt (sorry, hab's erst jetzt gelesen), aber ich weiss beim besten Willen nicht, wo wir jetzt den Brisen noch reinmurksen können?! Oder haben wir einen Berg falsch definiert. Diesen falsch benannten Berg hiesse dann Brisen deiner Meinung nach. Mich dünkt das aber nicht der richtige Berg, erstens ist der viel weiter nördlich als die restlichen Kuppen die wir da auf dem Foto sehen und zweitens ist der "nur" 2406m hoch. Wenn dies der Brisen wäre müsste er doch im Verhältnis zur Distanz viel grösser sein, nicht?

Nochmals EDIT: Du meinst wohl den Berg genau zwischen dem Wissigstock und dem Engelberger Rotstock, der der auf den ersten Blick fast nicht erkennbar ist, weil sein Gipfel viel niedriger ist als die der beiden anderen Berge, oder? Also der Pfeil mit der Bezeichnung "Wissigstock" gilt dann nicht für den Brisen-Kandidaten sondern für den von mir als Titlis bezeichneten Wissigstock!

Gruss
Damian


PS: Dein Name ist rausgelöscht! ;-)
- Editiert von SnowStorm am 10.10.2005, 01:51 -

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 12:33
von Federwolke
Ich geb's auf. Ist hier sowieso nicht Topic und die Zeit kann man auch anders verbräteln.

Gruss

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 15:37
von Uwe/Eschlikon
Hoi zäme

Im Vordergund von Damian's Foto ist durchaus die Kette "Oberbauenstock-Schwalmis-Brisen" zu erkennen.
Ein (noch) kurzer Blick auf die SwissMap50 (digital) bestätigt das soweit, aber beim Uri-Rostock und dem Gitschen macht es von den Relationen her noch nicht ganz Sinn, ebenso was weiter rechts folgt...?
Ist das Engelberger Tal dazwischen?
Den eigentlichen Gipfel des Uri-Rotstocks dürfte man eigentlich gar nicht sehen...hmm...weil von da oben sieht man nämlich auch nicht in Richtung Luzern/Ebikon ;-)
Vielleicht komm ich noch drauf...

Bergsteigerische Grüsse, Uwe