Seite 2 von 11

Das kommende Genuatief

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 21:20
von Dwalin (Muttenz)
Ich sage nur ,,Willkommen in der Schweiz!,, ;-)
Das wird wohl wider ne nasse kalte und dunkle woche. ;-(
Super Wetter zum draussen Arbeiten. I hat`in it!
Aber die Isobaren liegen so dicht aufeinander, müsste es da nicht Winden?

Gruss Norman

Ps. Wenn meine Kollegin zurück kommt wird sie sich freuen! :L

Das kommende Genuatief

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 21:40
von Markus (Ennetbühl)
Hallo Alex
Nur wenig Zeit->kurze Antworten. ;-)
So wie ich das sehe, hängt noch vieles mit der exakten Zugbahn des Genuatiefs zusammen, gibt bei denen jeweils noch kurzfristige, kleinere Verschiebungen. Aber 50mm dürften im Schnitt schon zusammenkommen bis Montag, an den Alpen/Voralpen natürlich mehr möglich. Schneefallgrenze anfangs noch recht hoch (ca.3000müm), sinkt im Verlaufe des Samstagabends.
Am Sonntag könnte ich mir (wenn ich GFS12z) betrachte durchaus auch eine tiefere Schneefallgrenze als die 1500müm vorstellen.

Zu den Temperaturen: ein Vorschlag wäre GFS:
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html
-> dann die 850hPa Temps angucken. (850hPa sind im Schnitt auf 1500m, bei Tiefdruck tiefer, bei hohem Druck höher. Wenn du's ganz genau wissen willst, nimmst du die Zahlen auf den Linien gleichen Geopotentials-die weissen Linien- und multiplizierts die Zahl mal 10, dann hast du die Höhenangabe)

Da einiges vom Nass als gebundener Niederschlag fällt, wird die Situation sicher etwas entschärft, ob es aber keine Probleme geben wird kann ich dir nicht sagen. ;-)

In der näheren Zukunft kann ich bei GFS keine weiteren starken Niederschläge sehen, es bleibt aber unbeständig.
Soweit so gut, jetzt gehts ab nach Luzern und morgen aufs Jungfraujoch....somit werd ich das erste mal Schnee sehen diesen Winter (wow!) :=(
Vielleicht bring ich Fabienne was davon mit... ;-)
Und wenn ich irgendwo einen "Seich verzellt" habe, reklamieren.

Gruss Markus

Das kommende Genuatief

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 22:56
von Federwolke
ist zwar OT, aber ich kanns mir nicht verkneiffen, Du brauchst einen Aufsteller


Merci Giovanni :-)

Ja, ich habe mich auch ein bisschen verspekuliert. Anfang September war es hier unten einigermassen warm und ich wollte erst ins Engadin, wenn die Lärchen gelb sind. Nun jagt im Mittelfristbereich ein Tief das andere... :-/

Grüessli

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 00:01
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!

ich bin ja mal gespannt, wieviel Schnee in den Bergen fällt. Ich bin während den Werktagen in Davos (Diplomarbeit). Für Schneefall wird es wahrscheinlich in Davos schon reichen, aber ob es auch ansetzt? Schau'n mer mal. Falls ja, gibt's Schneebildli :-D.
Heute Morgen gab es jedenfalls schon mal einen kleinen Vorgeschmack: bis auf 1900m war es leicht überzuckert und auf meinen Versuchsflächen konnte ich schon den ersten Schnee "berühren" in dieser Saison :L.

@ Fabienne (extra für dich ;-)): Ich habe heute eine Lärche gefunden, die sich schon teilweise gelb gefärbt hat. Die meisten sind aber noch ganz grün.

Bild

mfg

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 08:35
von Alfred
Sali mitenand

Eine Art update!

Ich weiss nicht, ob sich der Computer in einer Endlosschleife
verhangen hat, aber bis Freitag 12Z ist immer noch Kreisel-
verkehr
( (!) 850 KB), also sehr stabil :D .

Grüsse, Alfred
[hr]

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 09:18
von Trikermaus
na ihr macht mir ja Spass Leute..... erst versaut mir der Murtenlauf den Sonntag (Wollte mit meinem Mann nach Murten in die Sauna, sense... Murtenlauf), jetzt sagt ihr mir auch noch ich kann nicht frühstücken gehen, da es auf 1500 meter runter schneien will? (Dachte halt, gut keine Sauna, lad ich ihn halt zum Frühstück auf den Gantrisch ein). Na ganz toll, darf ich also, wenn ich morgen keine böse Ueberraschung haben will, Winterreifen aufziehen.
Na ganz toll, so früh hab ich die noch nie aufgezogen. Immer erst frühestens am 15.10. oder 31.10. Na gut, zum Glück gibt's ja euch, damit ist zumindest mein Sonntagsfrühstück gerettet. :-)
Aber grad Schnee zum frühstück hätt's jetzt nicht sein müssen gell. ;-)
Trikermaus

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 09:22
von JonasF
Hallo allerseits

Nun ist schon die neue 3-Tages-Schneesummen Karte erhältlich. Und es verspricht wirklich einiges an dem so geliebten oder verhassten Weiss. Dabei werden die Niederschläge ziemlich homogen über den Alpenbogen verteilt. So dürfen sich sowohl die Walliser als auch die Engadiener über eine Portion freuen (oder eben ärger,...immerhin werden mache Bergwanderträume buchstäblich unter dem Schnee begraben!).

Bild

Für Fabienne und alle andern, die verschlafen hatten, dass der September eigentlich schön und warm war, gibt es gegen nächstes Wochenende die nächste Chance auf stabiles und sehr warmes Herbstwetter!

Gruess Jonas

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 10:09
von Peter,Walchwil ZG
Guten Morgen,
hier mal von zwei Modellen die totale Niederschlagsmengen bis und mit 6.Oktober:

GEM (Fr. 12z Lauf):

Bild

GFS (Sa. 0z Lauf):

Bild

Und noch die Schneefallgrenze von Sonntag auf Montag(GFS):

Bild

Beide Modelle zeigen Niederschlagsmengen zwischen 50mm bis 75mm.Die Schneefallgrenze sinkt am Sonntag gegen 1400m und bleibt dann während der ganzen Niederschlagsphase ungefähr auf dieser Höhe.
Anhand dieser Voraussetzungen sollte es keine grossen Probleme geben mit ev. Hochwasser/Murengängen usw.

Grüsse Peter

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 13:02
von Federwolke
Für Fabienne und alle andern, die verschlafen hatten, dass der September eigentlich schön und warm war


*grummelgrummel* ich habs nicht verschlafen, ich hab nur die Ferien auf den falschen Zeitpunkt geplant. Immerhin habe ich den warmen September (der immer von Dienstag bis Freitag stattfand - Ausnahme: letztes Wochenende) in Bern genossen, so gut es eben in den zwei hellen Stunden nach Feierabend noch geht...

Und das mit dem nächsten warmen Wochenende will ich dann erst mal sehen. Wenn in den Bergen Schnee liegt und es auf der Südseite weiterschifft, nützt mir das aber auch nicht viel. Denn ob das Tief über der Biskaya tatsächlich dort bleibt, dafür würde ich nicht wetten. Gestern wurde das noch anders gerechnet.

Also geniessen wir erst mal dieses verschiffte Wochenende. Das wievielte ist das eigentlich seit Anfang Juli?

Gruss

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 13:04
von Dwalin (Muttenz)
Meteoblue rechnete noch gestern Abend mit Dauerregen, besonders um 9Uhr bei uns,sollte es anfangen. Aber der Regen blieb aus! Kein Tropfen! Wie kann das sein?

Gruss Norman