@Fabienne:
Ich hätte das Posting gestern wiederholen können
Warum hast Du es nicht getan?
zusätzlich der Druck gestiegen war
entscheidend ist, was der Druck in Zukunft tut, nicht was er bisher getan hat. Gestern war klar, dass das Hoch etwas nach Osten geht und sich leicht abbaut. Damit würde auch bei uns der Druck sinken. Hat er auch getan: gestern Abend 1024 hPa, heute 1022 hPa.
und sich die Bisenströmung verstärkte
.
Die Bise verstärkt sich immer tagsüber (falls nicht eine markante Duckänderung stattfindet). Prognostisch war aber die Idee, dass die Bise am Sonntag etwa ähnlich sein würde. Und auch diese Überlegung war richtig, die Bise war etwa gleich, hier die Daten von Kloten:
Zur Zeit ist ja nicht massgebend. Heut Vormittag lag der Hund begraben, bzw. schon in den Taupunkten von gestern Abend
Doch: Du hattest ja meine Aussage kritisiert, dass etwas trockenere Luft käme. Und auf diese Kritik habe ich geantwortet, da muss ich ja den Zeitraum nehmen, den ich in meiner Aussage gemeint habe.
dass sich die Situation am Abend mit den starken Gewittern über Bayern geändert hatte - die Feuchte wurde wieder in die bodennahen Luftschichten zurückverfrachtet. Diese Gewitter kamen aber nicht überraschend, man hätte diesen Effekt somit einberechnen können
Das ist eine sinnlose Argumentation. Die Luft kommt irgenwo aus Osten und irgendwo im Osten hats gewittert. So gibts keine Prognosen. Wo waren die Gewitter genau und wo kam unsere Luft genau her? Die Gewitter waren an den Alpen, südlich München. Unsere Luft kam bei dieser Windrichtung irgendwo aus der Richtung Augsburg-Ulm. Und wenn man dann noch die Windgeschwindigkeit einrechnet, kommt man nicht mal mehr soweit raus in die Schwäbische Hochebene. Also hatten diese Gewitter keinen Einfluss!
so lange sich das Hoch im Norden noch verstärkt
Auch diese Behauptung ist leider falsch. Wir diskutieren hier eine Prognose von gestern über den Hochnebel von heute. Also schauen wir das Hoch an, wie es sich in diesem Zeitraum verändert hat. Hier die Analysen (und die decken sich auch mit den Modellen von gestern):
Analyse 0z
Analyse 12z
Das Geheimnis liegt wohl in einem kleinen Detail. Hier noch einmal
VERA, diesmal 6z heute. Es gibt zu diesem Termin und auch um 12z ein kleines Hoch, knapp östlich von Schaffhausen.
Und noch das Nicht-meteorologische:
Zum Glück mach ich meine Prognosen nicht auf dem Balkon
Übrigens ist es ja nicht interessant, hier Wetterprognosen zu diskutieren, deren Erzeuger hier nicht mitlesen oder zumindest nicht mitdiskutieren.
Ähm, sowohl an der Aare wie auf dem Zürichberg wird fleissig mitgelesen hier. Aber das Büro an der Aare ist ja nicht Dein Staatsfeind

Doch wenn Du die anderen auch mal so zärtlich anfeinden würdest, würden sie vielleicht auch mal auf dich reagieren und posten.
Gruess,
Christoph