Werbung

Rückgängiger Wasserabfluss aus den Alpen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Rückgängiger Wasserabfluss aus den Alpen?

Beitrag von Federwolke »

Wo entnimmst Du, dass dies meine Haltung ist? Ich merke nur an Deiner Argumentation, dass es Dir weniger ums fachliche geht, sondern vielmehr darum, einfach dagegen zu sein.


Dann ist das dein Problem. Du hast offenbar ein Problem mit Hochschulabsolventen, sonst würdest du nicht behaupten, es gehe mir nur darum, dagegen zu sein und ich nehme meine Spezies in Schutz. Sachlicher als ich argumentiert habe, geht es nun wirklich nicht, und wer unsachlich argumentiert, das bist du, seit dem ersten Beitrag dieses Threads:
Das beweist wieder einmal mehr, dass man in einer Forschungsarbeit sehr oft das rausfindet, was man rausfinden will...
Das ist deine Haltung, und die kommt deutlich zum Ausdruck, auch gerade wieder in deiner letzten Antwort, diesmal auf meine Person bezogen. Wenn du ernsthaft mit mir weiter diskutieren willst, solltest du einen anderen Ton anschlagen. Hier ist nicht (Wetter-)Stammtisch. Und hier ist auch nicht der Ort, um uralte Geschichten aus anderen Foren unterschwellig wieder aufzuwärmen.
Wenn Messungen auf dem Säntis zeigen, dass die Niederschläge in den letzten zig Jahren zu genommen haben, wieso sollen die dann plötzlich abnehmen?


Vielleicht, weil die klimatischen Bedingungen in den Jahren 2020 bis 2050 nicht mehr die gleichen sind wie in den vergangenen 100 Jahren? Aber das behaupte ich nur, um meine Spezies in Schutz zu nehmen - denn ganz ehrlich: Ich weiss ja nicht, warum die Prognosemodelle verschiedener Forschungsgruppen auf verschiedene Ergebnisse kommen. Weil das ein ganz kleines Bitzeli zu komplex ist, um es zuhause vor dem Bildschirm beurteilen zu können. Für eine Hochschulabsolventin in Bern genauso wie für einen Mickey in Berneck. Darum reagiere ich allergisch auf Aussagen wie von dir, wo es darum geht, Forscher zu diskreditieren, obwohl man (verzeihe mir die Deutlichkeit) von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Aber das scheint an Stammtischen zum allgemeinen guten Ton zu gehören, ob es nun um Wetterprognosen, Klimaforschung oder um Politik im Allgemeinen geht. Aber wie gesagt: Hier ist nicht Stammtisch.

Gruss

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Rückgängiger Wasserabfluss aus den Alpen?

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Fabienne, nimm es mir nicht übel, das hat keinen Sinn... Du bist keinen Deut besser als ich. Deine verbale Gewalt und persönliche Angriffe sind kaum zu überbieten. Du hast Dich offenbar durch meine Wort- und Tonwahl angegriffen gefühlt, das tut mir leid und das wollte ich ganz bestimmt nicht. Aber einmal mehr werde ich in diesem Forum enttäuscht.

Übringens bin auch ich Inhalber eines Papierfetzens einer Hochschule... aber das tut nix zur Sache, musste aber doch noch erwähnt werden.

PS: Habe schon mal einen Eintrag geschrieben, der ist aber weg, wieso auch immer..
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Rückgängiger Wasserabfluss aus den Alpen?

Beitrag von Federwolke »

Du bist keinen Deut besser als ich. Deine verbale Gewalt und persönliche Angriffe sind kaum zu überbieten.


Zum Glück hab ich nie behauptet, ich sei besser als du ;-) Ich funktioniere eben nach dem Prinzip: Input gleich Output. Oder: So wie es in den Wald ruft, tönt es zurück.
Du hast Dich offenbar durch meine Wort- und Tonwahl angegriffen gefühlt, das tut mir leid und das wollte ich ganz bestimmt nicht.


OK, angenommen.
Aber einmal mehr werde ich in diesem Forum enttäuscht.


Wenn du das alleine an mir festmachen willst, tust du dem Forum sicher unrecht.
Übringens bin auch ich Inhalber eines Papierfetzens einer Hochschule...


Was heisst "auch"? Ich hab noch keinen, zumindest keinen Abschluss-"Fetzen".

Übrigens bestätigt mich der abschätzige Ausdruck "Papierfetzen" in dem weiter oben gewonnenen Eindruck von deiner Haltung, aber wir wollen nicht noch mal von vorne beginnen - es hat wirklich keinen Sinn. Die Leserschaft mag aufgrund des bisher Geschriebenen urteilen.

Gruss und gute Nacht

Antworten