Seite 2 von 2

Hochnebel 18. August

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 15:22
von Hammergood
:-D :-D :-D :-D :-D :-D Scuol im Moment am wärmsten in der ganzen Schweiz.... 27.6 Grad! :-D :-D :-D :-D :-D

Zum Glück bin ich als Winterkind im Moment nicht in meiner Heimat... ;-)

Hochnebel 18. August

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 15:55
von Adrian (Dübendorf)
Ich habe mich heute morgen auch leicht gewundert als ich den Hochnebel sah. Als ich dann die Prognose im Tages-Anzeiger anschaute wunderte ich mich dann noch mehr. Da dürften wohl einige Modelle nicht damit gerechnet haben.

Hochnebel 18. August

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 16:09
von Dwalin (Muttenz)
@Sandmännli, diese ,,Zelle,,, ich weiss nicht.
scheint mir ein Regenband zu sein, nichts spezielles,
schon gar kein Gewitter!! ;-)

Gruss Norman

Ps. Gewitter am 18.?? *lach* :L

Hochnebel 18. August

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 16:31
von Thomas Jordi (ZH)
Das interessante an diesem Hochnebel heute Morgen war, dass er am frühen Morgen (0500) noch nicht vorhanden war und sich erst gerade am bilden war. Respektive, er wurde eben nicht in Situ gebildet sondern durch die Bise herangetrieben. Heute Morgen wehte noch schwach die Bise, obwohl bereits vor Mitternacht der Wind auf Südwest hätte drehen sollen. So sickerte der Nebel weiter bis in den Aargau, als der Wind dann endlich drehte. An den Voralpen lag sowieso noch viel feuchte, so dass auch da beinahe überall in der Zentral- und Ostschweiz Hochnebelfetzen zu finden waren. Die Bise blies wohl ein wenig länger wegen der Spreizung hervorgerufen durch die zwei Tiefs nordwestlich und südlich von uns. Das Nebelloch Nummer eins, der Jurasüdfuss war im übrigen offen und schneefrei, äh, nebelfrei.

gruss
thomas

Hochnebel 18. August

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 17:09
von Adrian (Dübendorf)
@Thomas: Na jetzt wird es mir klar. Diese Nebeldecke habe ich in den NMM4 Bilder von Meteoblue auch gesehen, aber nur in Süddeutschland bis an den Bodensee.

Hochnebel 18. August

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 17:11
von Alfred
Sali zäme

Und ich hätte mich gewundert, wenn es heute Morgen keinen Nebel gegeben hätte.
Im Nachtrag bei diesem Post gestern Abend, der link, ist in der Mitte eine Aufnahme
vom Säntis Sepp um 18h51. Der Nebel war auf gewissen Sat-Pics schon um Mitter-
nacht östlich des Bodensees zu erkennen.

Gruss, Alfred
[hr]

Hochnebel 18. August

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 19:05
von Thomas Jordi (ZH)
@Alfred: dass es am Morgen stellenweise Nebel haben würde war klar, dass es eine solche flächendeckende Hochnebeldecke sein würde hingegen weniger. Wie du sagst, der Nebel war östlich des Sees, und mangels Südwestwind...