Seite 2 von 2
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 19:44
von Dämu, Buchrain LU
Hoi Fabienne
Mir ists hier in Bueri genau gleich ergangen, um 17 Uhr schien die Sonne noch von einem meist wolkenlosen Himmel, als ich um 18.30 nach hause kam, war es bereits stark bewölkt..
@dani: viel glück morgen (und gute nerven) im bus..
gruss
damian
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 20:05
von Alfred
Sali mitenand
Schaut nur, wie schnell das Zeug von Irland her in den Voralpenraum vorstösst!
http://wind.met.fu-berlin.de/cgi-bin/me ... ode=Endlos
(link verfällt)
Grüsse, Alfred
[hr]
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 20:12
von Reto Arosa/ZH/SO
@Sämi
Denke ich auch, die Schneefallgrenze sinkt erst am Abend unter 2000 m. Mit Nordstau dürfte es in Nordbünden aber auch nachts oder sogar am Montag in der Früh noch für einige Niederschläge reichen - in der kältesten Luft. Dann Schneeflocken bis hinunter auf 1500 oder 1600 M/M möglich!
Warten wir ab, wenns hier im Dorf für das weiss nicht reichen sollte, weil z.B. auch der Boden noch zu warm ist, gehe ich dann am Montag bei Zeit und Gelegenheit auf das Weisshorn auf knapp 2700 m und schiesse dort einige Bilder, dort wirds wohl doch schon ordentlich weiss für anfangs August!
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 20:50
von Sämi
Oh ja freu mich dann auf alle Fälle auf die weissen Bilder.
Sämi
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 22:08
von Dämu, Buchrain LU
@Reto: Oooh ja, Schneebilder (hechel, hechel..

).. Solange es im Flachland nicht gerade schneit bin ich zufrieden, aber Schnee aus der Ferne zu sehen ist auch ganz schön!
Grüsse
Damian
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 01:11
von Severestorms
Vielen Dank allen für die Hoffnung, die ihr mir macht, dass die Wolkendecke am Nachmittag aufreisst. Ich freu mich schon riesig auf den Sprung!
Gruss Chrigi
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: So 7. Aug 2005, 00:51
von Federwolke
Hoi Chrigi und Gmöndä
Mich hätts doch noch interessiert, wie es schlussendlich war...
Grüessli
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 11:47
von Gmöndä
Hoi mitenand
danke allen für Ihre Tips und Anregungen bezüglich Niederschläge im Alpstein...
@Fabienne: War ein genialer Tag zum "Pilzlen". Ein bisschen zügig mit Westwind auf dem Kronberg 1660müm und anfangs (0930) noch recht nebelverhangen. Kaum gestartet drückte sogar zeitweise die Sonne ein bisschen durch, und es wurde sogar so angenehm, dass man die Windjacke getrost im Rucksack verstauen konnte. Zeitweise hat es dann aber auch getröpfelt. Aber das war ziemlich angenehm. Erst bei der Mittagpause im Restaurant so ca. um 1430, als es gemäss Prognose hätte bessern sollen, gab es 2 ca 10 minütige Platzregen. Wir aber sassen dann im Trockenen und genossen eine feine Rösti. Bis zum Ende der Wanderung 1700 in Appenzell kamen wir wieder ohne Regen aus. Am Abend bereiteten wir unsere knapp 3 Kg Steinpilz, Maronen- und Hexenröhrlinge sowie 700g Eierschämli zu einem feinen Pilzragout zusammen.
Ein absout gelungener Tag. En Gruess us de Oschtschwiz
Gmöndä
Wetterprognose für Samstag 6. August
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 12:27
von Severestorms
I'm still alive.
Auch von meiner Seite her kann ich bestätigen, dass sich die Prognosen bewahrheitet haben. Wir fuhren am Vormittag von Zürich nach Luzern und über den Brünig um dem Brienzersee entlang nach Wilderswil zu gelangen. Die Wolken wurden anfangs immer dichter, je näher wir uns den Alpen näherten. Aber auf der anderen Seite des Brünig, im Berner Oberland schien bereits teilweise die Sonne und blauer Himmel zeigte sich hie und da. Insgesamt hielten wir uns von ca. 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Raum Interlaken auf. Während der ganzen Zeit hat es kein einziges Mal geregnet. Es war wechselnd bis teilweise stark bewölkt. Gegen den späteren Nachmittag hin, nahm dann die Bewölkung etwas zu. Wie von Andreas prognostiziert setzten am Abend erneute Stauniederschläge ein (aber erst auf der Heimfahrt bei Stans, ca. 18.00 Uhr).
Achja, der Sprung vom Heli war übrigens MEGAGEIL !!!

Kann ich jedem empfehlen! Zum Springen brauchten wir jeweils ein Wolkenloch. Mein Bruder und meine Schwester konnten über Wilderswil rausspringen. Als ich oben war, entschieden der Helipilot und der Tandemmaster, dass wir in einem Seitental runterspringen würden, da es dort in Sachen Bewölkung grade besser aussah. Ich glaube wir sind dann bei Zweilütschingen gelandet, in einer Kuhwiese mitten zwischen den Kuhfladen.
Vom Heliflug, dem Sprung und der Landung habe ich leider keine Photo-/Videoaufnahmen (zumindest nicht von mir, da ich ja nicht am vorgesehenen Ort gelandet bin). Ich werde heute abend aber vielleicht noch ein zwei Bilder vom drumherum (und dem Wetter) posten.
Gruss Chrigi