Seite 2 von 9

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 13:08
von Alfred
MM5 rechnet nördlich des Juras mit erheblichen Niederschlagsmengen. Der Hauptharst sollte nördlich
von Basel richtung Alb ziehen.

Bild

Grüsse, Alfred

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 15:02
von Pät, Basel
ich bin echt gespannt auf den morgigen tag. riesen potential ist eigentlich in ganz mittel-europa vorhanden. wo die mcs genau durchziehen wird wohl erst im nowcasting morgen mittag mögl. sein vorherzusagen.

bei allem gegebenen (cape, hebung, feuchte) werden jedoch leider die winde auf 850hpa von gfs nicht all zu stark gerechnet. (superzellen-bildung könnte dies hemnmen)

zudem liegt basel wohl bald mal am südwest-rand des gewittertiefs über deutschland, womit nordwest-wind bodennah einsetzten dürfte. normalerweise nicht ideal für die region nordwestschweiz

wagen sich schon experten von hier auf eine genauere prognose für morgen ? ;-)

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 15:31
von c2j2
Naja, wenn ich mal den Freitag 24:00 anschaue, dann geht ganz schön was runter...

http://pages.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/dt/index.htm

Aber erst will ich's wirklich sehen, bevor ich es glaube ;)

Ch.

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 18:41
von Bernhard Oker
Über Südfrankreich geht es jetzt sehr schnell hoch. Könnte auch für den Jura in der Nacht oder Morgen früh interessant werden.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 183752.jpg

In Belgien soll es einen Tornado geben.
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=722577

Gruss Bernhard

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 18:50
von Alfred
@Bernhard, das soll es auch, ist dann gut zu schauen, was MM5 taugt.

Gruss, Alfred
[hr]

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 18:53
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

GFS scheint für morgen vor allem die Jura Schiene zu fahren, mal sehen ob es dann auch so kommt. Wenn es jedoch so kommt dann dürfte es östlich von Zürich durchwegs trocken bleiben.

Über Deutschland scheints laut GFS in der Freitagnacht wirklich heftig zu schütten.
NOGAPS zeigt mehr Niederschlag über der Schweiz.

Gruss Dani

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 19:02
von Bernhard Oker
Schöne Superzelle in Norddeutschland!

Bild

Gruss Bernhard

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 19:58
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

gemäss GFS 12z wird es morgen zwischen Jura und Oberrhein besonders interessant - könnte allerdings, was den Raum Basel betrifft, auch nördlich durchziehen. Besonders sorgfältig habe ich mir die Lage noch nicht angeschaut - das morgige Nowcasting wird entscheidend und wie sich die nächtlichen/morgendlichen Gewitter so verhalten. Doch Superzellen sind meiner Meinung nach möglich: Low Level Jet über NW-CH und SW-D zwischen 18 und 0z, also zum Zeitpunkt der stärksten Hebung. Zuvor bodennah Ostwind möglich (oder irre ich mich?), so dass eine interessante bodennahe Richtungsscherung hinzukommt. Darüber hinaus Right Exit des Jets und die Höhenwinde sind auch nicht allzu schwach... wird ein spannender Tag, eine Tour am Oberrhein werde ich mir auf jeden Fall mal vornehmen morgen je nachdem wie sich alles entwickelt.

Viele Grüsse,

Thies

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 20:39
von Dämu, Buchrain LU
@Bernhard: Scheint einen Right-Mover zu sein, leider schwächelt er schon wieder ein bisschen, oder täusche ich mich da?

Für morgen bin ich ziemlich optimistisch, ich wäre aber nach wie vor froh, wenn auch die Voralpenschiene etwas mehr angekurbelt würde, denn von dieser "erbten" wir schon viele heftige Unwetter. Aber ich glaube auch, dass die Strömung zu steil ist morgen (SSW-SW) :(

Grüess
Damian

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 21:22
von Cédric, Vernier (GE)
20:00 Vierzon (18) France.Tornade orage grêle précipitations abondantes foudre très fréquente Vierzon à été devasté avant 17h00 Dégat très importants!! Surement des blessé! grêlon gros comme des balle de tennis! toitures arraché et torent de boue ont été signalé.

Infoclimat