Seite 2 von 37
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 08:33
von Alfred
Sali zäme
Unser
Wasserreservoir für den Montag, aufgenommen am Sonntag 08:00 MESZ.
Gruss, Alfred
[hr]
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 13:53
von Markus (Ennetbühl)
Unwetterwarnung der SMA:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... ngen.shtml
Wies ausschaut, rechnet die SMA mit vorlaufenden Konvergenzen, dies könnte der eigentlichen Kaltfront etwas die Würze nehmen. Mit Winddrehung auf NW werden dann kräftige, z.T. gewittrig verstärkte, Stauniederschläge einsetzten. Diese sind wohl für die hohen Regenmengen zuständig.
Also wenn ich da richtig durchblicke, könnte die Situation am Montag v.a. für alpine Regionen, Voralpen,... (verbreitet?) unwetterartig ausfallen.
Im Mittelland v.a. lokal Unwettergefahr durch kräftige Gewitter (Squalline?) in Verbindung mit einer vorlaufenden Konvergenz.
Andere Möglichkeiten, Gefahren,...?
Gruss Markus
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 14:42
von Alfred
Hoi mitenand
Wie gross wird der Champignon? Sonntag 06z in Bayonne auf 954 hPa, um 18Z über
Toulouse in 826 hPa und am Montag um 21Z auf 250 hPa über dem Napfgebiet :D !
Grüsse, Alfred
[hr]
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 14:44
von Thies (Wiesental)
Hallo,
ich denke da auch an vorlaufende Konvergenzen und würde den Gewitterschwerpunkt an die Voralpenschiene setzen mit Zellen, die auch das Mittelland betreffen (evtl. Squall Line). Der Jura dürfte nicht so aktiv werden wie bereits des öfteren in dieser Saison. Demgegenüber sehe ich erhöhtes Potential bezügl. entlang der Vogesen entstehender Zellen, die dann quer durch den Rheingraben in den Schwarzwald ziehen.
Diese Einschätzung basiert auf Bolam, denn wir haben bereits früh NW-Wind im Mittelland, aus den Alpen heraus wehen südwestliche Winde -> Konvergenz mit Gefahr von Unwettern, falls Morgenkonvektion nicht zu viel Theta-E verbraucht und sie Sonne einheizen kann. Anschliessend regenreiche teils gewittrige Schauer mit hohen Regensummen.
Am Hochrhein sorgt der Schwzw bei solchen Verhältnissen für Stabilisierung. Die im Jura entstehenden Zellen laufen kaum in das Tal hinaus, auch wenn die Höhenströmung dies unterstützt. Die Bodenwinde dürften zu trocken sein um Entwicklungen aufrecht zu erhalten im Ggs. zu Bodenwinden aus SW vom Jura her. Ich habe häufig beobachtet wie die TP's dann bei aufkommendem NW-Wind in die Tiefe rauschen im Raum Bad Säckingen - bestes Bsp sind diverse Lagen im Sommer 2003... das gilt dann auch für den Raum Basel, was jedoch Gewitter nicht ausschliesst. Meiner Meinung nach werden sie dort nach gewohnter kurzer hoher Aktivität am Jura nach der Auslösung eher gemässigt ausfallen.
Die Vogesen sind interessant, weil dort im Lee entstehende Zellen gem. Bolam im Rheingraben weiterhin südl./südwestl. Bodenwinde vorfinden, die die Zellen mit Energie versorgen. Eine Linie entsteht dort selten, falls nicht bereits von Frankreich her Gewitterherde auftauchen. Dies lässt dort potentiell wenige, dafür aber heftige Einzelzellen erwarten mit interessanter Richtungsscherung in den unteren Schichten.
Weitere Meinungen? Viele Grüsse,
Thies
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 15:22
von Federwolke
Halau
Ich könnte mir ein ähnliches Szenario wie am 4. Juli vorstellen. Eine genauere Einschätzung von mir wie gewohnt nach dem 18z-Lauf, also etwa zwischen 1.00 und 2.00 Uhr früh, um den Montagmorgenmuffels ein bisschen den Tag zu versüssen
So long
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 18:05
von Bernhard Oker
Über Frankreich schiessen jetzt die ersten grösseren Cu's hoch. Dürfte dort also bald einmal los gehen...
Sat-Bild 15:30 UTC
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 180417.jpg
Gruss Bernhard
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 18:20
von Martin (Steinhausen)
Hallo zäme
Also für einmal hoffe ich, dass die Mords-Mega-Unwetterprognosen bloss heisse Luft sind. Habe ja keine grosse Lust, am U2-Konzert bis auf die Haut durchnässt zu werden...
Grüess
Martin
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 19:23
von Alfred
@Berhard, sali
Weiter südlicher sollte es aber noch nicht losgehen, dann würde der
Fahrplan so nicht mehr gültig sein!
Gruss, Alfred
[hr]
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 20:05
von Ben (BaWü)
Ich bin mal sehr gespannt. Mal sehen, ob es hier wieder nur so lasch wird, oder ob es jetzt echt mal loslegt. Die Prognosen von aLMo sehen für meine Pos. nicht gerade toll aus. Es könnte aber wieder darauf rauslaufen, dass es nur ein bisschen tröpfelt. Auch von mir aus könnte es mal richtig loslegen. Dieses Jahr hab ich noch kein heftiges Gewitter erlebt
Naja, für alle jetzt schon mal morgen nen guten Tag der hoffentlich erlebnisreich ist.
Gruß
Ben
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Verfasst: So 17. Jul 2005, 20:42
von Bernhard Oker
@Alfred
Bis jetzt schaut es noch gut aus. Der "Tail-End Charlie" kommt nun langsam in den Radarbereich.
Gruss Bernhard