Werbung
Gewitter heute Freitag
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
 - Beiträge: 489
 - Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6010 Kriens
 - Hat sich bedankt: 211 Mal
 - Danksagung erhalten: 42 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Gewitter heute Freitag
Salü zäme
Bin eben von einem Spaziergang vom Sonnenberg ob Kriens zurück. Es herrscht eine super Fernsicht. Über dem Mittelland hat es viele Cu mediocris. Richtung Westen sieht man einige Congesti und hinter dem Pilatus Richtung Entlebuch ist es recht schwarz. Der Cb-Schirm der aktiven Zelle im Grenzgebiet Entlebuch/Emmental ist gut sichtbar und reicht schon bis westlich des Pilatus. Ich denke, der wird sich nicht weiter nach Osten ausbreiten, denn wie man auf dem Radar gut erkennen kann verlagert sich die Zelle von Süden nach Norden. Bei dieser Lage bleibt mir hier wohl wieder einmal mehr die Rolle des Zuschauers, dafür dürfen sich Fabienne und Carlo freuen, für sie liegt da noch was drin :-)Na denn viel Vergnügen den Berner Wetterfreaks, ich freu' mich dann auf eure Berichte.
Hier aktuell 22.4° C
Gruss Giovanni
			
			
									
						Bin eben von einem Spaziergang vom Sonnenberg ob Kriens zurück. Es herrscht eine super Fernsicht. Über dem Mittelland hat es viele Cu mediocris. Richtung Westen sieht man einige Congesti und hinter dem Pilatus Richtung Entlebuch ist es recht schwarz. Der Cb-Schirm der aktiven Zelle im Grenzgebiet Entlebuch/Emmental ist gut sichtbar und reicht schon bis westlich des Pilatus. Ich denke, der wird sich nicht weiter nach Osten ausbreiten, denn wie man auf dem Radar gut erkennen kann verlagert sich die Zelle von Süden nach Norden. Bei dieser Lage bleibt mir hier wohl wieder einmal mehr die Rolle des Zuschauers, dafür dürfen sich Fabienne und Carlo freuen, für sie liegt da noch was drin :-)Na denn viel Vergnügen den Berner Wetterfreaks, ich freu' mich dann auf eure Berichte.
Hier aktuell 22.4° C
Gruss Giovanni
- Thies (Wiesental)
 - Beiträge: 1818
 - Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
 - Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
 - Hat sich bedankt: 148 Mal
 - Danksagung erhalten: 95 Mal
 
Gewitter heute Freitag
Hi,
in der Tat, bin auch gespannt, was sie berichten werden. Selbst von hier aus kann man sehr gut den großen Cb incus Schirm sehen - ebenfalls bei sehr klarer Luft mit schöner Fernsicht. Allerdings scheint jetzt auch etwas feuchtere Luft (ev. Outflow?) in Richtung Schwzw. voranzukommen. Dort stehen jetzt sehr schöne Cu con und auch ein schwacher Cb cap. In der klaren Luft sind die Cus zwar sehr schön anzuschauen, doch man merkt, dass sie große Probleme haben, in große Höhen zu steigen. Da sieht´s über dem Jura schon besser aus...
viele Grüße, Thies (gespannt wartend auf Regio Bern Berichte)
			
			
									
						in der Tat, bin auch gespannt, was sie berichten werden. Selbst von hier aus kann man sehr gut den großen Cb incus Schirm sehen - ebenfalls bei sehr klarer Luft mit schöner Fernsicht. Allerdings scheint jetzt auch etwas feuchtere Luft (ev. Outflow?) in Richtung Schwzw. voranzukommen. Dort stehen jetzt sehr schöne Cu con und auch ein schwacher Cb cap. In der klaren Luft sind die Cus zwar sehr schön anzuschauen, doch man merkt, dass sie große Probleme haben, in große Höhen zu steigen. Da sieht´s über dem Jura schon besser aus...
viele Grüße, Thies (gespannt wartend auf Regio Bern Berichte)
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
						- 
				Michl, Jona SG, 425
 
Gewitter heute Freitag
langsam aber sicher bilden sich auch hier rund um den zürichsee super schöne cu congestus. der abend ist noch lang, ich denke da könnte es noch ein paar neue zellen geben
gruss aus jona
michl
			
			
									
						gruss aus jona
michl
- 
				Markus Pfister
 - Beiträge: 2488
 - Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6597 Agarone
 - Hat sich bedankt: 1030 Mal
 - Danksagung erhalten: 3007 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Gewitter heute Freitag
Hallo Fabienne und Giovanni,
danke fuer die wertvollen Beobachtungen!
@Fabienne:
Die Zellen können sich offenbar nicht halten im Mitteland. Sie
brauchen im Moment Berge, um zu bestehen. Das ist meiner Meinung
nach der Grund, warum es in Bern nicht gereicht hat, aber ich
habe immer ein offenes Ohr für andere Meinungen.
Gruss
Markus
			
			
									
						danke fuer die wertvollen Beobachtungen!
@Fabienne:
Die Zellen können sich offenbar nicht halten im Mitteland. Sie
brauchen im Moment Berge, um zu bestehen. Das ist meiner Meinung
nach der Grund, warum es in Bern nicht gereicht hat, aber ich
habe immer ein offenes Ohr für andere Meinungen.
Gruss
Markus
- Federwolke
 - Moderator
 - Beiträge: 9352
 - Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
 - Geschlecht: weiblich
 - Wohnort: 3074 Muri bei Bern
 - Hat sich bedankt: 1861 Mal
 - Danksagung erhalten: 9041 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Gewitter heute Freitag
Hallo Markus
Vielen Dank für die Animation. Darauf sieht man schon sehr gut, wie die Dinger zusammenfallen. Hier in Bern hats nach einer Viertelstunde leichten Regens schon wieder aufgeklart. Jetzt gerade voller Sonnenschein, allerdings ist es südlich von hier schon wieder recht dunkel. Südlich von Thun hat sich eine neue Zelle gebildet, die wird aber mit Sicherheit auch östlich von Bern nordwärts treiben. Dass die Zellen über dem Mittelland (vorallem östlich von Bern) verhungern, erstaunt mich nicht. Wie ich schon geschrieben hatte, herrschte in diese Richtung sehr gute Sicht, was auf recht trockene Luft schliessen lässt. Die westlichen Zellen überleben länger und könnten sich über dem Jura sogar regenerieren.
Hier in Bern scheint die Sache für heute gelaufen.
Gruss (ich geh jetzt noch etwas auf den Balkon die Abensonne geniessen) 8-)
			
			
									
						Vielen Dank für die Animation. Darauf sieht man schon sehr gut, wie die Dinger zusammenfallen. Hier in Bern hats nach einer Viertelstunde leichten Regens schon wieder aufgeklart. Jetzt gerade voller Sonnenschein, allerdings ist es südlich von hier schon wieder recht dunkel. Südlich von Thun hat sich eine neue Zelle gebildet, die wird aber mit Sicherheit auch östlich von Bern nordwärts treiben. Dass die Zellen über dem Mittelland (vorallem östlich von Bern) verhungern, erstaunt mich nicht. Wie ich schon geschrieben hatte, herrschte in diese Richtung sehr gute Sicht, was auf recht trockene Luft schliessen lässt. Die westlichen Zellen überleben länger und könnten sich über dem Jura sogar regenerieren.
Hier in Bern scheint die Sache für heute gelaufen.
Gruss (ich geh jetzt noch etwas auf den Balkon die Abensonne geniessen) 8-)
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- 
				Markus Pfister
 - Beiträge: 2488
 - Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6597 Agarone
 - Hat sich bedankt: 1030 Mal
 - Danksagung erhalten: 3007 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Gewitter heute Freitag
Hallo Fabienne,
Du hast recht, man sollte vielleicht nicht eine blosse Radar-Animation
gegen eine Augenbeobachtung vor Ort ins Feld führen. Es sah eben auf
den ersten Blick genau so schön aus, wie ich es mir vorgestellt habe,
und da habe ich wohl einige Dinger überinterpretiert. Bin gespannt, was
morgen alles so abgeht. Gewisse Modelle machen recht viel Niederschlag
morgen Abend...
Gruss
Markus
			
			
									
						Du hast recht, man sollte vielleicht nicht eine blosse Radar-Animation
gegen eine Augenbeobachtung vor Ort ins Feld führen. Es sah eben auf
den ersten Blick genau so schön aus, wie ich es mir vorgestellt habe,
und da habe ich wohl einige Dinger überinterpretiert. Bin gespannt, was
morgen alles so abgeht. Gewisse Modelle machen recht viel Niederschlag
morgen Abend...
Gruss
Markus
- Kaiko (Döttingen)
 - Moderator
 - Beiträge: 2656
 - Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 5312 Döttingen
 - Hat sich bedankt: 2063 Mal
 - Danksagung erhalten: 2111 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Gewitter heute Freitag
Sali zäme,
Momentan bilden sich auch zwei Gewitterzellen in der Nähe des Toggenburg.
Auch hier sind Berge im Spiel, wie Markus geschrieben hat.
In diesem Fall das Hörnli. Mal schauen wie lange sich die Zellen in der Ostschweiz halten?
Gruss Kaiko
			
			
									
						Momentan bilden sich auch zwei Gewitterzellen in der Nähe des Toggenburg.
Auch hier sind Berge im Spiel, wie Markus geschrieben hat.
In diesem Fall das Hörnli. Mal schauen wie lange sich die Zellen in der Ostschweiz halten?
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
						- 
				Päsi
 
Gewitter heute Freitag
Ciao zämä!
Es geht nicht mehr lange, dann beginnts hier (Wilen bei Wil, dort wo die Thur einen Knick macht) vom Hörnli zu regnen. Momentan donnerts oft und die dunkeln Wolken kommen immer näher. mfg
			
			
									
						Es geht nicht mehr lange, dann beginnts hier (Wilen bei Wil, dort wo die Thur einen Knick macht) vom Hörnli zu regnen. Momentan donnerts oft und die dunkeln Wolken kommen immer näher. mfg
- 
				Markus (Horw)
 - Beiträge: 1338
 - Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
 - Wohnort: 6048 Horw
 - Hat sich bedankt: 2 Mal
 - Danksagung erhalten: 127 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Gewitter heute Freitag (Pics)
Hier noch einige Stimmungsbilder mit der Videokamera (Auflösung halt nicht so toll)von Luzern aus:






Auf einigen Bildern ist die Ausfransung beim Rand der Zelle im Westen von uns noch zu sehen.
			
			
									
						





Auf einigen Bildern ist die Ausfransung beim Rand der Zelle im Westen von uns noch zu sehen.
Markus Burch
						- Thies (Wiesental)
 - Beiträge: 1818
 - Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
 - Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
 - Hat sich bedankt: 148 Mal
 - Danksagung erhalten: 95 Mal
 
Gewitter heute Freitag
Hi,
hier am Hochrhein gab´s eben ein winziges, aber wiederum sehr intensives Gewitter mit sehr ausgeprägten Fallstreifen - lassen auch ev. auf lokalen Hagel schließen. Kaiko, hast du das Ding gesehen und Fotos gemacht?
Hatte mich doch noch überrascht, dass es zumindest hier noch zu einer Gewitterentwicklung kommen würde - doch gut war auch hier zu sehen, dass diese Zelle orographisch bedingt war...
viele Grüße, Thies
			
			
									
						hier am Hochrhein gab´s eben ein winziges, aber wiederum sehr intensives Gewitter mit sehr ausgeprägten Fallstreifen - lassen auch ev. auf lokalen Hagel schließen. Kaiko, hast du das Ding gesehen und Fotos gemacht?
Hatte mich doch noch überrascht, dass es zumindest hier noch zu einer Gewitterentwicklung kommen würde - doch gut war auch hier zu sehen, dass diese Zelle orographisch bedingt war...
viele Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
						