Seite 2 von 24

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 11:14
von Pät, Basel
Original von Thies (Fr (D)/Basel)
Ich halte Superzellen auch für unwahrscheinlich - die maue Höhenströmung und die hohen Cape Werte im Zusammenhang mit den anderen Gewitterparametern sprechen in der Tat für Multizellen.
Thies
Hi Thies!
gemäss gfs00 werden die winde in 850hpa für heute abend doch deutlich stärker als in den letzten paar tagen gerechnet (ob's bereits ausreicht ?). auch wird das hebungsgebiet weiter östl. gerechnet als noch in den letzten läufen (neu eher ost-france als mitte-nord france) dies sollte doch die chancen für superzellen deutlich erhöhen, was meinen andere ?

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 11:18
von Markus Pfister
Hallo,

es sieht so aus, als ob wir bis morgen gleich mehrere Chancen für Gewitterauslösung
bekommen. Heute zunächst die Überhitzung, danach in der Nacht und Morgen Vormittag
die Vorderseite eines recht gut ausgeprägten Hebungsgebietes. Sollte also heute am
späten Abend noch ein Gewitterfan in der schwülen Luft hocken und schwitzen, könnte
er auf eine synoptische Auslösung hoffen. Einige Orte werden vielleicht sogar mehrmals
mit Gewittern beliefert :-)

http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 062512.gif

Und das beste: Es sieht bis Ende Monat im Moment nicht wirklich nach einem Ende der
Gewitter-Grosswetterlage aus.

Gruss

Markus

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 11:25
von Markus Pfister
@Pät: Sehe ich auch so, wobei ich zwischen Hitzegewittern heute Nachmittag
und den dynamischen Gewittern ab der zweiten Nachthälfte unterscheiden würde.
Zwischen Mitternacht und morgen Mittag zieht der 850er-Wind deutlich an. Dort,
wo es noch schön schwül ist, könnte ich mir bis morgen Mittag durchaus die
eine oder andere Superzelle vorstellen. Die Frage lautet wie immer: Wo werden
welche Gewitter die Labilität vorübergehend vernichten? Es nützt das beste
Hebungsgebiet nicht mehr viel, wenn ein kräftiges Hitze-Gewitter ein paar
Stunden vorher die ganze CAPE weggedonnert hat, denn es braucht seine Zeit,
bis durch die Sonneneinstrahlung oder durch advektive Prozesse wieder Labilität
aufgebaut wurde.

Gruss

Markus

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 11:52
von Martin (Steinhausen)
Hallo zäme

Es geht wirklich rassig zur Sache heute morgen. Chur hat um 11:40h bereits die 30 Grad Marke geknackt - Basel wird wohl demnächst folgen!

da bin ich wirklich sehr gespannt, was noch alles drinliegt heute - genügend "Pfuuus" ist jedenfalls vorhanen.

Grüsse
Martin

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 11:54
von Dwalin (Muttenz)
Ich bin derselben Meinung wie Damian. Ab 13:00
wirds wohl zünden. Bei mir rechne ich erst ab 16:00 mit
den ersten Zellen, vorallem gegen 18-19:00 wirds wohl krachen. ;-)

Gruss Norman

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 11:56
von Markus Pfister
Ok, hier noch mein Versuch einer konkreten Prognose (danach wieder weiter arbeiten):

Heute Nachmittag und Abend Gewitter mit Schwerpunkt Jura, Alpen und Voralpen, ähnlich
wie gestern (heute allerdings auch Ostschweiz/Vorarlberg). Die eine oder andere Zelle
wächst vielleicht etwas ins Flachland. Am späten Abend Beruhigung ähnlich wie gestern.
In der zweiten Nachthälfte und morgen früh Bildung neuer Gewitter, diesmal mit
Schwerpunkt im Mittelland (Basel inkl.!) sowie überall dort, wo es heute nichts gibt.
Diese Gewitter können laute Erdblitze bringen, die uns aus dem Schlaf holen. Zudem sind
auch Superzellen möglich. Sollte es im Mittelland am späten Abend noch immer sehr schwül
und warm sein, könnte ich mir in der Nacht und morgen früh auch Hagel vorstellen - trotz
ungünstiger Tageszeit. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich die 00z
Payerne-Sondierung der kommenden Nacht anschauen. Spätestens dann sollte klarer sein,
was morgen früh im Zusammenhang mit dem 850er-JetMax passieren wird.

Gruss

Markus

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 12:26
von Willi
@Markus: toll, deine Prognose gefällt mir :-) Wäre doch schön, wenn "Max & Moritz" in Bonstetten, heute abend 20-22 Uhr, "trocken" über die Bühne gehen kann...

Gruss Willi

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 12:49
von Pät, Basel
Sali Markus

nach dem neuen gfs06-lauf wird das hebungsgebiet zeitlich leicht nach vorne verschoben. ich denke die stärksten gewitter werden die west/nordwest ch bereits vor mitternacht erreichen ! es gilt abzuwarten...

takt 30.9°

weiss jemand was mit nmm der uni basel los ist, keine aktuellen daten vorhanden :-/

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 13:28
von Federwolke
weiss jemand was mit nmm der uni basel los ist, keine aktuellen daten vorhanden


Es ist Freitag... :(

Grüessli

Gewitter am 24.06.2005

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 13:31
von Severestorms
Ich hoffe, dass die nachmittaglichen Hitzegewitter über dem Jura und an den Voralpen nicht allzusehr ins Mittelland hinauswandern und dass ihre Cirrusschirme uns nicht die Sicht zur Sonne verdecken, wie das gestern hier der Fall war. Somit bestünde wie bereits von Markus angetönt vor allem in der Nordschweiz (Basel - Bodensee) noch genügend Saft, damit es ab Mitternacht dank den synoptischen Hebungsgebieten ordentlich chlöpft und tätscht und uns ein herrliches Blitzspektakel bevorsteht. Die Sache mit Höhenwinden sehe ich eher etwas nüchtern. Die Helizität war gemäss NMM 4km von Meteoblue gestern Nacht etwas höher als es für heute Nacht prognostiziert wird. Allerdings ist der Lauf von gestern morgen (also veraltet) und geht nur bis heute Mitternacht. Die Helizität zieht aber gegen Mitternacht kontinuerlich an und wird wahrscheinlich je länger je besser. Hoffentlich wird heute nochmal ein Lauf gerechnet. Die eine oder andere Mesozyklone scheint mir allerdings auch möglich. Vor allem von Ostfrankreich könnte was reinkommen und dank der Eigendynamik noch etwas bei uns drehen.. Warten wir erstmal das 12Z Payerne Sounding ab und die neuen GFS-Läufe.
Ich werde heute nicht gross chasen gehen, wenn dann nur in der näheren Umgebung (momentan für längere Zeit kein Auto). Ich könnte dir Thies also gerne Nowcasting-Hilfe leisten, wenn du unterwegs sein solltest. Ich meinerseits hoffe auf einen Volltreffer in der Nacht, wo ich endlich mal wieder schöne Blitzphotos schiessen kann.

Gruss Chrigi

PS: Weiss jemand von euch, wer in den Bündner Alpen mit Blitzen um sich schiesst?

Bild
Quelle: Blids.de