Ich hoffe, dass die nachmittaglichen Hitzegewitter über dem Jura und an den Voralpen nicht allzusehr ins Mittelland hinauswandern und dass ihre Cirrusschirme uns nicht die Sicht zur Sonne verdecken, wie das gestern hier der Fall war. Somit bestünde wie bereits von Markus angetönt vor allem in der Nordschweiz (Basel - Bodensee) noch genügend Saft, damit es ab Mitternacht dank den synoptischen Hebungsgebieten ordentlich chlöpft und tätscht und uns ein herrliches Blitzspektakel bevorsteht. Die Sache mit Höhenwinden sehe ich eher etwas nüchtern. Die Helizität war gemäss NMM 4km von Meteoblue gestern Nacht etwas höher als es für heute Nacht prognostiziert wird. Allerdings ist der Lauf von gestern morgen (also veraltet) und geht nur bis heute Mitternacht. Die Helizität zieht aber gegen Mitternacht kontinuerlich an und wird wahrscheinlich je länger je besser. Hoffentlich wird heute nochmal ein Lauf gerechnet. Die eine oder andere Mesozyklone scheint mir allerdings auch möglich. Vor allem von Ostfrankreich könnte was reinkommen und dank der Eigendynamik noch etwas bei uns drehen.. Warten wir erstmal das 12Z Payerne Sounding ab und die neuen GFS-Läufe.
Ich werde heute nicht gross chasen gehen, wenn dann nur in der näheren Umgebung (momentan für längere Zeit kein Auto). Ich könnte dir Thies also gerne Nowcasting-Hilfe leisten, wenn du unterwegs sein solltest. Ich meinerseits hoffe auf einen Volltreffer in der Nacht, wo ich endlich mal wieder schöne Blitzphotos schiessen kann.
Gruss Chrigi
PS: Weiss jemand von euch, wer in den Bündner Alpen mit Blitzen um sich schiesst?

Quelle: Blids.de