Seite 2 von 3
Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Fr 3. Mai 2002, 16:47
von Michi (Neuenkirch)
So, bin wieder zurück; immer noch Dauerregen (nicht so stark halt wie im Tessin) !
Auf der A2 hat es im Bereich Hergiswil Wasser auf der Fahrbahn und dementsprechend Stau.
Ansonsten sind mir keine nennenswerte Regenbedingte Vorfälle bekannt.
Interessante Sache mit dem Radarbild, Danke auch Allen für die Regenmesswerte
Gruss Michi
Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Fr 3. Mai 2002, 18:08
von Dani (Niederurnen)
Ja es hat ziemlich viel geregnet.......in Otelfingen wo ich arbeite hat es nur einmal ein bisschen weniger geregnet, ansonsten ist man sich vorgekommen wie bei einem Gewitterregen...
Die Schäden die das Unwetter anrichtet sind ja nun auch schon zahlreich (Gotthardtunnel geschlossen, A2 wegen Erdrutsch gesperrt u.s.w)......ich hoffe nicht das es noch schlimmer kommt...
Hat jemand vielleicht Regensummen einer Station auf der Alpennordseite?
Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Fr 3. Mai 2002, 18:59
von Markus (Horw)
Kurzer Bericht meinerseits:
Konnte leider während des Tages nicht posten wegen der Arbeit.
Schon seit gestern abend hier intensiver Dauerregen. War heute 4 mal mit dem Moped unterwegs zur Arbeit. So geregnet und so feucht war es schon seit Monaten nicht mehr. Ueberall läuft hier aus den Feldern Wasser auf die Strassen. Auf den Feldern entstehen überall Tümpel. (Enten sind auch schon drin). Auf dem Feldweg zu mir kamen mir Bäche entgegen wie bei einem starken Sommergewitter.
Der Regen hat sich in der letzten Stunde eher wieder intensiviert. Es regnet im Moment sehr stark. Temp. akt. bei 6.6°.
Man stelle sich mal vor, was wäre, wenn es ca. 7-8° kälter wäre und so schöner Hochwinter. Das wünschte ich mir. (Ist auch Giovannis Traum)
Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Fr 3. Mai 2002, 19:18
von Markus (Horw)
Wer von Euch den Infokanal von SFDRS empfangen kann, kann bis 2200 Uhr noch die Wiederholungen von DRS aktuell sehen. Dort sind die Bilder aus dem Tessin, dem Kanton Uri und vom Simplon zu sehen.
Auf dem Simplon Hochwinterbilder mit einem Meter Neuschnee!
Die Sendungen werden alle halbe Stunde wiederholt.
Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Fr 3. Mai 2002, 23:12
von Markus (Horw)
Im Moment höre ich von mir aus Pumpen, die Wasser auspumpen. Dürften wohl hier auch einige Keller übergelaufen sein.
Totales Chaos heute abend noch auf den Strassen in der Agglo Luzern wegen der Sperrung am Gotthard und des Tunnels Spier, der überflutet war.
Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Fr 3. Mai 2002, 23:56
von swissmac
Bin soeben nach hause (Brunnen) gekommen und habe mein Niederschlagsmessgerät abgelesen. Exakt 99 mm in den letzten 24 h mit maximalen Peaks von 10.5 mm/h. Jetzt kein Regen mehr, dafür Blitz und Donner.
Gruss Markus
auch heute fällt teils noch sehr viel Niederschlag
Verfasst: Sa 4. Mai 2002, 11:53
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,
ist wirklich krass, was da in den letzten zwei Tagen an Regenmengen bei euch und v.a. im Tessin zusammengekommen ist. Hier bei mir war es zwar nicht minder trist - neblig, Sprühregen, leichter Regen und mäßiger Regen wechseln sich ab (ab und zu auch mal stark), doch von den Summen her vergleichsweise wenig. Immerhin scheint sich die Lage ja lagsam zu entspannen - doch zuvor simuliert z.Bsp. Bolam ja nochmals enorme Regensummen im Süden:

Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Sa 4. Mai 2002, 12:03
von Thies (Wiesental)
Hm, ich hoffe diesmal klappt´s mit dem Bild. Ansonsten ist hier die Adresse:
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 050315.gif
Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Sa 4. Mai 2002, 12:33
von Thies (Wiesental)
sorry, ist das Bild von gestern und ich hab´s gerade erst gemerkt beim Betrachten anderer Modelle...
nichts für ungut - Thies
Takt: 7,2°C, leichter Regen, Nebel, windstill
Ergiebige Niederschläge am Alpennordhang
Verfasst: Sa 4. Mai 2002, 15:27
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Hallo zäme,
Seit heute morgen 10 Uhr schüttet es hier in Luzern wieder ununterbrochen intensiv. Wieviel ist eigentlich in den letzten 48 Stunden runtergekommen, schätze mal es müssten so 60 - 70 mm/m2 sein, habe leider (noch) keinen Regenmesser. Das ist natürlich vergleichsweise mit dem was im Tessin an Regen gefallen ist wenig, sind ja dort nahe am absoluten Rekord. Der Wasserstand des Vierwaldstättersees ist stark angestiegen, wegen des tiefen Ausgangspegels besteht aber noch keine unmittelbare Überschwemmungsgefahr. Die sich abwächenden Radarechos im Süden zeigen, dass wir das Schlimmste vorerst überstanden haben. RAMS simuliert jedoch schon am Montag im Süden wieder recht starke Niederschläge und ab Mitte nächster Woche simulieren die Modelle erneut eine Föhnlage (z.B MRF), allerdings rechnet man nicht mit solch enormen Mengen wie aktuell.
Gruss und schönes Wochenende
Giovanni
