Mikroklimatisch-physikalische Frage
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 22:31
Also warum sie innen beschlagen ist klar, aber warum es im Glashaus kälter wird aus draußen, nicht so.
a) die Fenster beschlagen innen, weil die Luft im Auto abkühlt und dabei immer feuchter wird, bis sie schließlich an den kalten Oberflächen kondensiert und gefriert (wenn diese kalt genug sind). Die Luft drumherum kann sich leichter mit trockenerer Luft vermischen, oder kondensiert ja auch (als Tau). Wie viel Tau oder gar Reif entsteht, hängt wohl mit der Möglichkeit der feuchten Bodenluft zusammen, sich mit trockenerer Luft zu vermischen (wenn es etwas Wind hat, entsteht weniger Reif als bei Windstille).
b) meine Vermutung: Luft kann im Freien leichter kondensieren, dabei wird Wärme frei. Im Auto/Treibhaus fehlt ggf. der Anlaß (keine Luftbewegung, weniger herumfliegende Kondensationskeime), daher tritt eine Übersättigung ein und entsprechend weniger Kondensation (noch genug für die Scheiben... :L ). Weniger Kondensation erzeugt weniger Wärme. Im Auto kommt evtl. noch dazu, daß die Wärme-Strahlung des Bodens nicht zur Erwärmung der Luft beiträgt. Daher hilft es ja auch, den Luftaustausch zu erlauben (offene Fenster, ...).
Mal einfach so zur Diskussion gestellt.
Christian
a) die Fenster beschlagen innen, weil die Luft im Auto abkühlt und dabei immer feuchter wird, bis sie schließlich an den kalten Oberflächen kondensiert und gefriert (wenn diese kalt genug sind). Die Luft drumherum kann sich leichter mit trockenerer Luft vermischen, oder kondensiert ja auch (als Tau). Wie viel Tau oder gar Reif entsteht, hängt wohl mit der Möglichkeit der feuchten Bodenluft zusammen, sich mit trockenerer Luft zu vermischen (wenn es etwas Wind hat, entsteht weniger Reif als bei Windstille).
b) meine Vermutung: Luft kann im Freien leichter kondensieren, dabei wird Wärme frei. Im Auto/Treibhaus fehlt ggf. der Anlaß (keine Luftbewegung, weniger herumfliegende Kondensationskeime), daher tritt eine Übersättigung ein und entsprechend weniger Kondensation (noch genug für die Scheiben... :L ). Weniger Kondensation erzeugt weniger Wärme. Im Auto kommt evtl. noch dazu, daß die Wärme-Strahlung des Bodens nicht zur Erwärmung der Luft beiträgt. Daher hilft es ja auch, den Luftaustausch zu erlauben (offene Fenster, ...).
Mal einfach so zur Diskussion gestellt.
Christian
