Werbung

Hoch lebe die Technik!!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von marty »

Hallo zusammen,

etwas ähnliches gab es gestern schon mal:

Bild

Gruss
Stefan

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Willi wird uns wohl Auskunft geben können,
was das ist.

Ground-clutter Filter vorübergehend ausgefallen??

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von Willi »

Hallo

Vermutlich Störungen bei der Eichung der Signalstärke. Wenn die zu hoch wird, ist sie über dem Hintergrundrauschen und wird dann nicht mehr weggefiltert. Das gibt dann radiale Echos, die nahe beim Radar am stärksten sind und mit zunehmender Distanz an Intensität abnehmen. Etwa so stelle ich mir das vor, weiss es auch nicht genauer. Habe sowas beim ETH-Radar nie beobachtet.

Also beim Hintergrundrauschen ists eigentlich umgekehrt: das ist in grosser Distanz am stärksten, mindestens rein rechnerisch, da man ja die Abnahme der Signalstärke mit der Distanz kompensiert (Eine Lichtquelle wird ja auch schwächer, je weiter weg man ist). Das andere Bild in diesem Thread, vom ital. Radar, und auch das Bild von Thorsten, das wird wohl einfach verstärktes Hintergrundrauschen sein (lässt sich sehr leicht generieren).

Naja, vielleicht kommt noch jemand draus :-)

Gruss Willi
- Editiert von Willi am 18.05.2005, 18:38 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten