Schneetreiben mit Gewitter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: So 24. Feb 2002, 14:39
Hi zusammen,
auch bei mir am Hochrhein gab´s gestern Gewitter, das war einfach genial (und somit auch Gewitter Nr.1 2002), der Verlauf ist gut mit dem vom Christian zu vergleichen.
Zunächst nahm der Wind konstant zu und es kühlte ab, so dass am späten Nachmittag oberhalb von 800m im Hotzenwald wieder durchweg Schnee fiel. Kurz vor Frontdurchgang gegen 22:30 Uhr kamen dann stürmische Böen auf, begleitet von Starkregen und Eiskörnern (bzw. Graupel) - da es schon aus der Ferne immer wieder Wetterleuchten gab, hatte es mich zumindest zu diesem Zeitpunkt nicht allzu sehr überrascht, dass es noch für 4 recht nahe Entladungen bei Frontdurchgang gereicht hat. Doch insgesamt betrachtet hab ich auch nicht damit gerechnet, dass es bei uns ein ähnliches Bild wie in Teilen Nord- und Mitteldeutschlands geben würde.
Gut 10min nachdem es anfing mischten sich zunächst wenige, später viele und letztlich durchweg sehr große Schneeflocken dazwischen ("Kuhfladenschneeflocken":-)), ein oder zwei davon haben gereicht, und mein Gesicht war klitschnass. Leider war das beste dann auch schon wieder vobei und es blieb längere Zeit ruhig, bis es dann gegen halb zwei wieder anfing zu graupeln und zu schneien, so dass heute morgen immerhin 2-3cm lagen - in den höher gelegenen Ortsteilen bis 8cm...
Grüße, Thies
auch bei mir am Hochrhein gab´s gestern Gewitter, das war einfach genial (und somit auch Gewitter Nr.1 2002), der Verlauf ist gut mit dem vom Christian zu vergleichen.
Zunächst nahm der Wind konstant zu und es kühlte ab, so dass am späten Nachmittag oberhalb von 800m im Hotzenwald wieder durchweg Schnee fiel. Kurz vor Frontdurchgang gegen 22:30 Uhr kamen dann stürmische Böen auf, begleitet von Starkregen und Eiskörnern (bzw. Graupel) - da es schon aus der Ferne immer wieder Wetterleuchten gab, hatte es mich zumindest zu diesem Zeitpunkt nicht allzu sehr überrascht, dass es noch für 4 recht nahe Entladungen bei Frontdurchgang gereicht hat. Doch insgesamt betrachtet hab ich auch nicht damit gerechnet, dass es bei uns ein ähnliches Bild wie in Teilen Nord- und Mitteldeutschlands geben würde.
Gut 10min nachdem es anfing mischten sich zunächst wenige, später viele und letztlich durchweg sehr große Schneeflocken dazwischen ("Kuhfladenschneeflocken":-)), ein oder zwei davon haben gereicht, und mein Gesicht war klitschnass. Leider war das beste dann auch schon wieder vobei und es blieb längere Zeit ruhig, bis es dann gegen halb zwei wieder anfing zu graupeln und zu schneien, so dass heute morgen immerhin 2-3cm lagen - in den höher gelegenen Ortsteilen bis 8cm...
Grüße, Thies