Seite 2 von 3
Hoher Luftdruck
Verfasst: Di 4. Jan 2005, 14:14
von Christoph Siegrist
@Reto: Ja, offenbar wurde das geändert. Hatte gestern noch ein QNH gesehen. Persönlich bin ich der Meinung, dass man sich auf einer Karte im Alpenraum mit einem QFF zu oft Probleme einhandelt, weil es zu oft vorkommt, dass der Temperaturgradient nicht 0.6 ist. In den Sommermonaten wird es dann auf der Karte plötzlich grosse Druckunterschiede auf kleinem Raum geben. Vor allem zwischen Alpen und Voralpen (Glarus - Wädenswil). Aber auch bei Inversionslagen gibts dann "vituelle" Druckunterschiede, die eigentlich keine sind. Wie geschrieben, es wird ja angenommen, dass die Temperatur in dr gedachten Luftschicht zwischen Meer und Station 0.6 Grad beträgt.
@Andreas: Hast Du eine Ahnung, warum Ihr das geändert habt?
Gruess,
Christoph
Hoher Luftdruck
Verfasst: Di 4. Jan 2005, 14:48
von Michael (Dietikon)
Ich habe gestern Abend um 22:17 Uhr immerhin 1039.0 hPa (QFF) gemessen, was bei mir Stationsrekord ist. Meine Station ist allerdings noch nicht einmal ein Jahr in Betrieb.
@Christoph: Wie hoch war eigentlich der höchste je gemessene Luftdruck auf Meereshöhe reduziert in der Schweiz?
Gruss, Michael
Hoher Luftdruck
Verfasst: Di 4. Jan 2005, 22:22
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
erfreulicherweise reduziert man bei MeteoSwiss jetzt die höher gelegenen Stationen
nicht mehr auf Meeresdruck, wie das (erst??) Ende letztes Jahr auf einmal der
Fall war auf den Karten mit den ANETZ Messwerten (oder war das schon immer so?
Ist mir früher nie aufgefallen...??):
Gut, dass dies korrigiert wurde. Das hat sogar mal zu einem Anruf bei uns
im Büro Meteotest geführt, als ein Wetter-Interessierter recht verwirrt war ob den
seltsamen Druckunterschieden
Hmm, nach obiger Druckverteilung könnte man sich einen HAMMER-Cb über der Lägern
denken..... oder einen Mini-Hurrikan über dem Napf
Grüssli Marco
Hoher Luftdruck
Verfasst: So 30. Jan 2005, 16:12
von Dominik (Glattbrugg)
Hallo,
Ich möchte, nur so aus statistischen Gründen, mal den Luftdruck von heute erwähnen.
Ist ja auch nicht von schlechten Eltern.
30.01.2005
Max.(10:45)
1035.2hPa
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 160902.gif
Luftdruck SMA zu SF-DRS
Verfasst: So 30. Jan 2005, 22:21
von Markus (Horw)
SMA: 1034.9, SF-DRS: 1029.3. Herrscht da in Zürich so starker Wind?!? Was soll das?
Hoher Luftdruck
Verfasst: So 30. Jan 2005, 22:30
von Christian Schlieren
Hoi markus
Nein der Wind ists sicher nicht. bei mir windstille. Zum Glück.

vieleicht ein Fehler???
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Hoher Luftdruck
Verfasst: So 30. Jan 2005, 22:38
von Dominik (Glattbrugg)
Ich verfolge das schon seit einigen Tagen. DRS ist ,mit allen anderen verglichen, immer 4-6 hPa zu tief. QNH - QFF ?
Hoher Luftdruck
Verfasst: So 30. Jan 2005, 22:39
von Markus (Horw)
Meinte dies, dass da ja mit so starker Druckdifferenz auf solch kurze Strecke ein starker Wind entstehen müsste. Fiel mir bereits bei der Abendsendung auf, dass die wieder mal auf dem Dach viel zu tiefen Druck hatten.
Hoher Luftdruck
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 12:36
von Christoph Siegrist
Hallo Dominik und Markus,
das ist wieder der QFF-QNH-Unterschied. SMA meldet nun QFF, bei uns ist es immer QNH.
Kloten meldet im Metar derzeit ein QNH von 1030 hPa (LSZH 311020Z VRB02KT 7000 OVC060 M03/M08 Q1030 NOSIG),
wir 1029.4 hPa, also kaum verschieden.
Wenn man das QFF in Kloten (1033.1 hPa) mit den Tools umrechnet (siehe posting weiter oben), kommt man auch auf 1030 hPa. Damit wird einmal mehr sichtbar, dass lokale Temperaturunterschiede im QFF ebenfalls unterschiede bringen. Ob dies dann wirklich sinnvoll ist, wenn man die Werte vergleichen will (z.B. mit dem nahen Ausland), darf diskutiert werden. Ich bevorzuge QNH.
Gruess,
Christoph
Hoher Luftdruck
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:50
von Dani Emmenbrücke/LU
@Christoph
Danke für Deine Erklärung. Verstehe nun nur noch Bahnhof! Stelle diesen Druckunterschied zwischen Meteo und SMA schon länger fest (vor Deinem letzten Post zum Thema)! Habe meine Wetterstation nach SMA Luzern geeicht und von einer Umstellung nie etwas bemerkt. Die Druckabweichung liegt im Rahmen von nur ein paar zehntel hpa!