Seite 2 von 2
Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 12:46
von Federwolke
Ahoi
Immerhin wurde es heute Mittag im Wettergespräch mit Marco Stössel auf DRS1 kurz erwähnt. Natürlich ohne Details, dafür ist die Sendezeit zu kurz. Hatte wahrscheinlich auch nur Platz, weil es ausser dem Auf- und Absteigen der Nebelobergrenze für die nächsten Tage sonst nichts zu orakeln gibt
Grüsslis
Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 14:02
von Melito aus Wald AR (1061m)
Hallo Andreas,
Vielen Dank für Deine Informationen. Die einzige Auswirkung hier ist glaube ich der Saharastaub.
Ich liege hier auf 1061m an der Sonne ( Nebelmeer auf 1000m) und "ärgere" mich über die lausige,
diesige Sicht, wie sie für Saharastaub nun mal typisch ist. Sorgen haben die Hügelbewohner...
Herzliche Grüsse
Melito
Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 15:06
von Andreas -Winterthur-
Hallo Melito
Probleme habt ihr dort oben, ts ts ts...
Aber tatsächlich auch der Säntis Sepp hat eine recht getrübte Sicht.
Noch ein schönes Sonnenbad und Gruss aus dem Grauland.
Andreas
Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 16:22
von Joachim
Hoi Melito
scheint tatsächlich was staubiges in der Luft zu liegen:
auch bei der Grünten/Allgäu-Cam ist mir das aufgefallen.
Trotzdem Grüsse in die klare, milde Bergluft: 9.9° heute Tx in Wald!
Nur Schwaegalp mit 13.3 und Laax (10.5) sowie Ebenalp (10.1) Grad noch wärmer.
Bin erst wieder am Freitagabend oben
Grüsse aus dem kalten, grauen SH
Joachim
Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 17:52
von Dwalin (Muttenz)
Sagt mal..
Wie könnt ihr das Unwetter von Sardinien
(von den Wolken her) ausmachen? Ich meine, in Norwegen usw.
ist doch auch eine riesige Wolkendecke. Aber warum ist das kein Unwetter? Wie könnt ihr das unterscheiden nur von den Wolken? :O
Gruss Norman
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 175159.jpg
Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 18:04
von Christian Schlieren
@ norman
Ich kann ein Unwetter nicht nur anhanden der sateliten aufnamen erkennen. da brauche ich auch noch andere karten wo hebung feuchte usw. angezeigt wird. aber anhanden der wolken form kann man die niderschlags intensität ( gewitter quellwolken ) abschäzen. Mann muss auch die meeres temperatur beachten, mittelmer warm atlantik kalt.

. Die wolken über norwegen sind nicht so hoh wie die über dem mittelmeer. um das herauszufinden braucht mann aber infrarot satelitten aufnamen.
[hr]
Christian Schlieren
Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 18:08
von Dwalin (Muttenz)
Hallo
Ok vielen Dank¨! [:]
Gruss Norman
Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 00:01
von Alfred
Sali mitenand
Zum Saharastaub!
SeaWiFS Dust Enhacement 12:15 UTC
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 000004.gif
(Mittelmeer, 405 KB)
etwas grösser und kleinerer Ausschnitt
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 000102.gif
(Italien, 952 KB)
Gruss Alfred
[hr]