Sturm an der Adria
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 09:11
Hoi zämä,
interessant am Bisensturm finde ich unter anderem die Unterschiede
Genferseebecken-Seeland, hier zur Illustration die Tagesverläufe von
Chasseral-Neuchatel und LaDole-Changins:




Ich betrachte jetzt mal die gut durchmischten Nachmittagsstunden 12MEZ bis 16MEZ,
aufm Chasseral rund 100km/h, in Neuch um 60 km/h Windspitzen.
Station La Dole 110km/h bis knapp 140 km/h um 15 Uhr, Changins um 100 km/h.
Diagnose: Vor allem um die Mittagszeit scheint die Luftmasse am Genfersee sehr gut durchmischt
gewesen zu sein, die La Dole-Spitzen wurden voll runtergemischt. In Neuchatel war derweil
immer noch deutliche vertikale Windzunahme vorhanden, der Chasseral mass immer deutlich mehr
Wind. Berichte von Freunden aus der Windsurfergilde und eigene Erfahrungen bestätigen die
Böigkeit der Bise am Genfersee, am Neuenburgersee hingegen ist die Bise verglichen mit Westwind
oder sogar Föhn relativ konstant. Aus irgenwelchen Gründen funktioniert am Genfersee der vertikale
Impulsfluss besser als weiter nordöstlich im Mittelland bei Bise, vielleicht hat jemand eine Idee,
warum dies so ist?
Noch zur Vervollständigung: im weiteren Tagesverlauf "normalisierte" sich dann auch am Genfersee
das Windprofil erwartungsgemäss wieder. Der Wind auf dem La Dole nahm weiter zu (bis 150 km/h), in Changins flaute der Wind unter 70 km/h ab.
Grüessli Marco
interessant am Bisensturm finde ich unter anderem die Unterschiede
Genferseebecken-Seeland, hier zur Illustration die Tagesverläufe von
Chasseral-Neuchatel und LaDole-Changins:




Ich betrachte jetzt mal die gut durchmischten Nachmittagsstunden 12MEZ bis 16MEZ,
aufm Chasseral rund 100km/h, in Neuch um 60 km/h Windspitzen.
Station La Dole 110km/h bis knapp 140 km/h um 15 Uhr, Changins um 100 km/h.
Diagnose: Vor allem um die Mittagszeit scheint die Luftmasse am Genfersee sehr gut durchmischt
gewesen zu sein, die La Dole-Spitzen wurden voll runtergemischt. In Neuchatel war derweil
immer noch deutliche vertikale Windzunahme vorhanden, der Chasseral mass immer deutlich mehr
Wind. Berichte von Freunden aus der Windsurfergilde und eigene Erfahrungen bestätigen die
Böigkeit der Bise am Genfersee, am Neuenburgersee hingegen ist die Bise verglichen mit Westwind
oder sogar Föhn relativ konstant. Aus irgenwelchen Gründen funktioniert am Genfersee der vertikale
Impulsfluss besser als weiter nordöstlich im Mittelland bei Bise, vielleicht hat jemand eine Idee,
warum dies so ist?
Noch zur Vervollständigung: im weiteren Tagesverlauf "normalisierte" sich dann auch am Genfersee
das Windprofil erwartungsgemäss wieder. Der Wind auf dem La Dole nahm weiter zu (bis 150 km/h), in Changins flaute der Wind unter 70 km/h ab.
Grüessli Marco

