Seite 2 von 4

Was wäre wenn...

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 20:43
von Christian Schlieren
ja dass stimmt mann könnte noch lange darüber labern ;-)
die ozonschicht hat sich dieses jahr auch regeneriert ( zumindest ist dass ozonloch über der antarktist kleiner geworden )
ja dass mit dem pc ist ne gute idee du kanst ja einmal beginnen die daten einzugeben :-)
[hr]
christian schlieren

Was wäre wenn...

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 20:45
von Trikermaus
Ja das mit dem Ozonloch habe ich auch gelesen und war doch recht erstaunt darüber.
waaaaaaaaaaaaaaaas IIIIIICH soll die Daten eintippsen? Wobei... ja also hätt ich welche und hätt ich ein Programm, ich würd das glatt noch machen. Hab aber davon null Ahnung, also bleibt nur die Spinnerei es sich vor zu stellen.

Was wäre wenn...

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 20:52
von Christian Schlieren
dass war eigentlich ein witz :-) aber ich hab auch null ahnung von pc
[hr]
christian schlieren

Was wäre wenn...

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 21:42
von Alfred
@Trikermaus, salü
waaaaaaaaaaaaaaaas IIIIIICH soll die Daten eintippsen?

Ist doch kein Problem 8-) - 0 Menschen :-O .

Aber du kannst ja einmal mit dem herumspielen;
http://www.novatlantis.ch/frames_d.html
und dann selber Anfangen mit der Reduktion von sagen wir einmal einer Tonne CO2 pro Jahr.
Wobei das natürlich viel zuwenig ist, es sollte schon soviel sein wie unsere Vertreter bei den
sehr aufwändigen Konferenzen für uns beschliessen.

Gruss Alfred
[hr]

Was wäre wenn...

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 22:47
von c2j2
Nix für ungut. Hochleistungsrechner schaffen es nicht mal, sagen zu können, welche Auswirkungen der derzeitige Ausstoß an Schadstoffen hat, ob die Erwärmung wirklich darauf zurückzuführen ist oder nicht, u.s.w.

Und dann wollt ihr mit PCs kommen? Nee, da fehlt ja auch die "genaue" Theorie dahinter (weiß ja auch keiner), das Wissen über alle Wechselwirkungen (weiß ja auch keiner) und Folgen (auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: weiß ja auch keiner).

Keiner weiß, ob die Natur ein stabiles Gleichgewicht ist (d.h. daß sich zwar kleine Effekte zeigen durch die menschlichen Einflüsse, aber das Ganze sich im Rahmen hält), oder schon morgen ein winziges bißchen zuviel alles "umkippen" läßt.

Was nicht heißen soll, daß der Weg derzeit (ohne Rücksicht auf Verluste weiterzugehen) sinnvoll ist! Ich will nur sagen, daß es keinen ernstzunehmenden Menschen gibt, der wirklich alles überschaut und vorhersagen kann.

Ch.

Was wäre wenn...

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 23:03
von cyba
Hallo

"Was wäre wenn"... bis alle schädlichen Partikel aus der Atmosphäre verschwunden wären, würden Jahrzente (wenn nicht mehr) vergehen. Zum Beispiel geht der heutige Ozonschwund grösstenteils auf Verbindungen zurück, die schon in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts produziert worden sind.

mf Gruss

cyba

Was wäre wenn...

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 14:38
von Trikermaus
Wird ja immer interessanter. Ich frage mich schon sowieso die ganze Zeit wie die Wissenschaftler immer wieder irgendwas voraussagen können. Die Natur ist doch so unberechenbar, zumindest finde ich es.
habt ihr den Film The Day After Tomorrow gesehen? Naja, also sowas denke ich mir ja nun nicht, so stark würd das Wetter ja nun nicht umkippenkönnen, oder doch?
Wobei also mit dem was wäre wenn... das stimmt auf jeden Fall was du sagst, die Partikel bleiben ja noch sehr lange in der Luft herum, und vom Boden ganz zu schweigen. Doch auf jeden Fall wär der Smog weg, und die Luft würde keinen Tag weiter verschmutzt. Auf jeden Fall interessant sich darüber mal Gedanken zu machen, auch wenn's totale Utopie ist, aber das macht ja nichts. Denken hat noch keinem geschadet. ;-)
Trikermaus

Was wäre wenn...

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 14:51
von Alfred
@Trikermaus, salü

Mal schauen, wie es war, als die zweibeinig, Aufrechtgehenden noch nicht da waren.
http://www.geologieinfo.de/palaeoklima/index.php

Gruss Alfred
[hr]

Was wäre wenn...

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 20:25
von c2j2
Naja, keiner weiß, was passieren würde, wenn hier unten alles "sauber" wäre, aber die gefährlichen Chemikalien in der Stratosphäre, die sich seeeehr langsam zersetzen (wir sprechen von Jahren bis Jahrzehnten, wie schon oben erwähnt) noch vorhanden wären. Was das unnatürliche Ungleichgewicht hervorrufen würde... Vielleicht grad eine Erwärmung?

Die Natur überrascht immer wieder. Nicht immer positiv. Aber wir haben's verdient. Wir speilen ein Spile, von dem wir die Regeln nicht kennen, und zocken drauflos, als könne nicht passieren.

Christian

Was wäre wenn...

Verfasst: So 6. Aug 2006, 21:17
von Alfred
@Trikermaus, sali

Entschuldige, dass ich diesen alten Thread nochmals hervorhole, aber es sind da ganz neue
Erkentnisse aufgetaucht ;-) :-D http://www.skywarn.at/forum/showtopic.p ... adid=12332
siehe auch oben, mein Beitrag http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=1

Und zur Auffrischung: http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=0

Viele Grüsse, Alfred
[hr]