Sali zäme!
Wg. der JPG-Komprimierung ist natürlich zu beachten, woher das Bild, das man in das
Forum stellen möchte, kommt und was es darstellt.
Zum Beispiel das Bild ist von einer Web-Kamera, dann ist es ohnehin schon komprimiert
(um wieviel, das kann euch ja Willi sagen, betreffend der Bilder seiner neuen Web-Cam
in Sellenbühren) und wenn dann noch einigermassen Wolkenstrukturen zu sehen sein sollen
würde ich solch ein Bild nicht mehr allzu stark komprimieren. Jedesmal beim JPG spei-
chern geht einfach etwas verloren und was weg ist, bleibt weg.
Wenn man solch ein Bild vom Forum herunterhholt um z.B. etwas in der Vergösserung zu
schauen, dann ist es auch nicht lustig nur noch Artefakte zu sehen. Bilddateien, wenn
sie Details wiedergeben sollen sind nun einfach gross!
Gruss Alfred
[hr]
Werbung
Digital-Kamera
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Digital-Kamera
Hallo zäme
Qualitätsfaktoren (jpeg Kompression) der meteoradar-Webcams: 0.5-0.7
(1=beste Qualität, 0=schlechteste Qualität)
Kann eingestellt werden.
Bildgrösse 640x480 Pixel
Gruss Willi
Qualitätsfaktoren (jpeg Kompression) der meteoradar-Webcams: 0.5-0.7
(1=beste Qualität, 0=schlechteste Qualität)
Kann eingestellt werden.
Bildgrösse 640x480 Pixel
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Digital-Kamera
@Alfred
Da geht mir Photoshop doch etwas tiefer. Ist ja auch keine Freeware!
Gruss DAni
Da geht mir Photoshop doch etwas tiefer. Ist ja auch keine Freeware!
Gruss DAni
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
Digital-Kamera
Als freeware kommt the gimp in Frage. Bei linux ist der sowieso bei jeder anständigen Distribution dabei, aber es gibt auch eine Windows-Version unter http://www2.arnes.si/~sopjsimo/gimp/ . Für die Installation müssen zwei Dateien mit insgesamt 13MB heruntergeladen werden.
Mit Bild - Skalieren lässt sich eine Datei auf die richtige Grösse bringen (das Grössenverhältnis wird dabei gewahrt) und beim Speichern als Jpeg kann mit einem Schieberegler die Qualität eingestellt werden. Dabei kann man schon vor dem Speichern Dateigrösse und Qualität sehen.
Mit Bild - Skalieren lässt sich eine Datei auf die richtige Grösse bringen (das Grössenverhältnis wird dabei gewahrt) und beim Speichern als Jpeg kann mit einem Schieberegler die Qualität eingestellt werden. Dabei kann man schon vor dem Speichern Dateigrösse und Qualität sehen.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Digital-Kamera
@Dani, salü!
Umgekehrt ist gefahren, weil Photoshop ein Profi-Werkzeug ist und man damit
niemals aus einem 901 KB (640 x 480 unkomprimiert BMP) grossen Bild, eines
mit nur noch 2895 Bytes macht, was bei IrfanView durchaus möglich, aber
nicht mehr zum Anschauen ist. Der Komprimieralgorithmus ist derselbe und bei
Photoshop wird aus demselben Bild eines mit immerhin 13589 Bytes.
Nein der Vorteil von IrfanView ist, dass er sehr schnell ist. Bis du den
Photoshop aufgestartet hast, hast du mit dem Irfan das Bild bearbeitet und
schon auf Willis Server hochgeladen
.
Gruss Alfred
[hr]
Umgekehrt ist gefahren, weil Photoshop ein Profi-Werkzeug ist und man damit
niemals aus einem 901 KB (640 x 480 unkomprimiert BMP) grossen Bild, eines
mit nur noch 2895 Bytes macht, was bei IrfanView durchaus möglich, aber
nicht mehr zum Anschauen ist. Der Komprimieralgorithmus ist derselbe und bei
Photoshop wird aus demselben Bild eines mit immerhin 13589 Bytes.
Nein der Vorteil von IrfanView ist, dass er sehr schnell ist. Bis du den
Photoshop aufgestartet hast, hast du mit dem Irfan das Bild bearbeitet und
schon auf Willis Server hochgeladen
Gruss Alfred
[hr]
