Werbung
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
-
Beat (Rümlang)
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 26. Jul 2003, 15:18
- Wohnort: 8153 Rümlang
- Kontaktdaten:
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
Hallo zusammen
Super-Film von Markus. Das Braune waren sicher keine PL, denn diese Farbe kommt in PL nicht vor und es bewegt sich zu schnell in die gleiche Richtung. Das Rote ist schon schwieriger zu beurteilen, denn diese Farbe stimmt für unsere Breitengrade. Was micht stört ist, dass es in die gleiche Westwinddrift fliegt. PL "wedeln" eher wie ein Vorhang am Ort. Vielleicht war es trotzdem eins? Vielleicht 50:50? Auf alle Fälle bleibt's spannend!
Es Grüessli - Beat
- Editiert von Beat Gasser (Rümlang) am 30.10.2003, 18:32 -
Super-Film von Markus. Das Braune waren sicher keine PL, denn diese Farbe kommt in PL nicht vor und es bewegt sich zu schnell in die gleiche Richtung. Das Rote ist schon schwieriger zu beurteilen, denn diese Farbe stimmt für unsere Breitengrade. Was micht stört ist, dass es in die gleiche Westwinddrift fliegt. PL "wedeln" eher wie ein Vorhang am Ort. Vielleicht war es trotzdem eins? Vielleicht 50:50? Auf alle Fälle bleibt's spannend!
Es Grüessli - Beat
- Editiert von Beat Gasser (Rümlang) am 30.10.2003, 18:32 -
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
Hier ists auch noch sternenklar, kann man sagen, in welche Richtung man besonders schauen muss (z.b.)gegen Norden, oder kann man das nicht sagen? (habe keine Ahnung von PL);-)
Gruss Markus
Gruss Markus
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
-
markus(Elgg;520m.ü.m
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
heisst ja auch Nordlicht, wenn ich mich nicht täusche*gg*;-) war vorher kurz draussen...noch nichts gesehen, allerdings habe ich eine relativ schlechte Sicht richtung Norden:-/
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
Uuh, sieht schlecht aus...immer mehr hohe Wolken aus Richtung W/SW;-(
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
Genau. Das war die xx'xxx CHF Frage, die Sie ohne Hilfe des "Forum-Jokers" gelöst haben
Nordlicht, genau !
Damit ich mir nicht alles abfriere, halte ich jeweils Ausschau nach dem Magnetometer in Frankfurt. http://sam.magnetsturm.de/ Besser wäre jedoch einer auf demselben Breitengrad wie die CH, aber da sind im Moment alle offline, oder nicht vorhanden.
Solange der Magnetometer nicht "Rock'n'Roll" anzeigt, wird vermutlich nur sehr wenig sichtbar sein. Aber der Clou (und das ist fast gemein): Der Magnetometer kann kurz vorher, während, oder auch kurz nacher hohe Werte anzeigen - man weiss es nicht wann genau. Tja... !
Hier im Baselbiet im Zenit, klar, jedoch Richtung Norden aufkommenden Nebel
grüsse
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 30.10.2003, 20:28 -
Damit ich mir nicht alles abfriere, halte ich jeweils Ausschau nach dem Magnetometer in Frankfurt. http://sam.magnetsturm.de/ Besser wäre jedoch einer auf demselben Breitengrad wie die CH, aber da sind im Moment alle offline, oder nicht vorhanden.
Solange der Magnetometer nicht "Rock'n'Roll" anzeigt, wird vermutlich nur sehr wenig sichtbar sein. Aber der Clou (und das ist fast gemein): Der Magnetometer kann kurz vorher, während, oder auch kurz nacher hohe Werte anzeigen - man weiss es nicht wann genau. Tja... !
Hier im Baselbiet im Zenit, klar, jedoch Richtung Norden aufkommenden Nebel
grüsse
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 30.10.2003, 20:28 -
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
Hallo Matthias
Ich glaube der Magnetometer tanzt momentan Rock'n'Roll! Ausschlag K8!
Gruss Tron
Ich glaube der Magnetometer tanzt momentan Rock'n'Roll! Ausschlag K8!
Gruss Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
yippi, vielen dank herr Matthias Rindlisbacher*gg*:D
Hier ists leider wieder vollständig bedeckt...schade schade!
Gruss Markus
Hier ists leider wieder vollständig bedeckt...schade schade!
Gruss Markus
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
Hoi zäme,
...Rindlisbacher...Big Smile
- Jajaja, der Magnetometer kommt perfekt ....leider der Nebel auch...grrrr :T ...mal sehen, was wir hier in Basel dagegen machen können
.....
...naja auf jedenfall mal ein heisses Bad nehmen und hoffen, dass es irgendwo aufreisst.
viele Grüsse
Matthias
...Rindlisbacher...Big Smile
...naja auf jedenfall mal ein heisses Bad nehmen und hoffen, dass es irgendwo aufreisst.
viele Grüsse
Matthias
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich
Matthias, bei Dir ists der Nebel, in Bern ists die Schauerzone die auf dem Radar zu sehen ist
;-(:-( .
Der Magnetometer ist schon bei 450 nT angekommen. Hoffentlich werden die Transformatoren nicht sauer
. Sonst geben die Italiener uns wieder die schuld :-O;-).
Gruss Tron
Der Magnetometer ist schon bei 450 nT angekommen. Hoffentlich werden die Transformatoren nicht sauer
Gruss Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
